Biowissenschaften, Bachelor of Science


Studiengang Biowissenschaften (BSc)
Abschluss Bachelor
HF/NF Hauptfach ohne Nebenfach
Regelstudienzeit 6 Semester
Unterrichtssprache Deutsch
Studienbeginn nur Wintersemester
Bewerbungsfrist siehe Termine und Fristen
Zulassungsmodus beschränkt

Infos zum Studium

  • Die Biowissenschaften beschäftigen sich mit der Erforschung von Lebensvorgängen auf unterschiedlichsten Ebenen. Hierzu gehören molekulare und zelluläre Vorgänge ebenso wie die Interaktionen innerhalb eines Ökosystems. Dies führt zu einem biologischen Verständnis medizinischer, biotechnologischer und ökologischer Zusammenhänge.

    Der Bachelorstudiengang Biowissenschaften vermittelt Kenntnisse der verschiedenen Teildisziplinen der Biologie und verwandter Wissenschaften. Es werden die Grundlagen für die Erforschung von Lebensvorgängen vermittelt – von der Ebene der Moleküle über subzelluläre Kompartimente, Zellen, Gewebe und Organe, ein- und vielzellige Organismen bis hin zu Ökosystemen – immer auch unter Berücksichtigung der evolutionären Entwicklungsgeschichte.

    Der Studiengang Biowissenschaften zielt auf die Aneignung umfassender Fachkompetenz in allen Bereichen der Biologie und vermittelt auch die zum biologischen Verständnis notwendigen Grundlagen in Chemie, Physik und Statistik. Er ermöglicht durch das Angebot eines Wahlpflichtbereiches eine fachliche Spezialisierung und befähigt zur selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit unter Anwendung moderner, biowissenschaftlicher Forschungsmethoden.

  • Der Studienstandort am Campus Riedberg zeichnet sich aus durch den Bezug zum Wissenschaftsgarten, in dem unter anderem Freilandversuche durchgeführt werden können sowie durch seine Nähe zu den beiden Max-Planck-Instituten für Biophysik und für Hirnforschung. Hier bieten sich den Absolvent*innen hervorragende Anschlussmöglichkeiten nach dem Studium.
  • Der Bachelorstudiengang Biowissenschaften ist in Frankfurt in 4 Phasen eingeteilt. In den ersten beiden Semestern werden die Studierenden in den Fächern Biologie, Chemie, Physik und Statistik auf den gleichen Wissensstand gebracht und erlernen die grundlegenden Fertigkeiten für wissenschaftliches Arbeiten.

    Im 3. und 4. Semester werden alle 8 Einzelwissenschaften in Vorlesungen kennengelernt, von denen die Studierenden dann 4 aussuchen, um im Rahmen von ganztägigen, mehrwöchigen Laborpraktika vertiefte praktische und theoretische Kenntnisse zu erwerben.

    Im 5. Semester werden wissenschaftliche Arbeitstechniken zur Vorbereitung der Bachelorarbeit, wie z.B. Literaturrecherche, erlernt sowie das Präsentieren von Forschungsergebnissen und das Anleiten von Arbeitsgruppen. Außerdem wählt man ein ergänzendes Wahlpflichtfach außerhalb der Biowissenschaften.

    Auf diese Weise lernen die Studierenden die einzelnen Fachdisziplinen kennen und werden entscheidungsfähig, um im 6. Semester ihre Bachelorarbeit in einer der Arbeitsgruppen anzufertigen, die sie vorher kennen- und einschätzen gelernt haben.

    Den detaillierten Inhalt und Aufbau des Studiums finden Sie auf den Seiten des Fachbereichs 15.

  • Praktika
    Im Bachelorstudium Biowissenschaften sind Laborpraktika fester Bestandteil des Curriculums. Sie absolvieren ein Anfängerpraktikum in Physik, Praktika in anorganischer und organischer Chemie sowie die vielfältigen Praktika der biowissenschaftlichen Fachdisziplinen zum Erlernen der handwerklichen Techniken. Hinzu kommen noch weitere Praktikumsmöglichkeiten in Wahlpflichtfächern. Diese Praktika vertiefen das in Vorlesungen erworbene Wissen und führen Sie an die selbstständige Forschungsarbeit heran, die in der Bachelorarbeit erfolgt.

    Ein berufsorientierendes Praktikum in einer Behörde oder einer anderen Forschungseinrichtung ist im Rahmen des Moduls „Freies Studium“ möglich, aber keine Pflicht.


    Auslandssemester
    Auslandsaufenthalte eröffnen Einblicke in andere Hochschulsysteme, ermöglichen die praktischen Fähigkeiten auszubauen, fördern die eigene Flexibilität und Durchsetzungsfähigkeit und bieten die Möglichkeit, Verständnis für kulturelle Verschiedenheiten zu entwickeln. Damit das Potential eines Auslandsaufenthaltes voll ausgeschöpft werden kann und der Auslandsaufenthalt nicht nur ein oberflächlicher Besuch ohne nachhaltige Wirkung bleibt, sollte er gut vorbereitet sein.

    Mehr Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf den Informationsseiten des Fachbereich 15.

Bewerbung und Studienordnung

  • Bei diesem Bachelor-Hauptfach ist kein Nebenfach anzugeben.
  • Die Studienordnung für den Studiengang Biowissenschaften finden Sie hier.

    Die Studienordnung regelt Aufbau, Struktur und Inhalt des Studiengangs sowie das Prüfungswesen. Sie ist Grundlage Ihres Studiums an der Goethe-Universität.

  • Für den Studiengang steht ein OSA (Online Studienwahl Assistent) zur Verfügung. Für die Beantragung der Immatrikulation (nach der Zulassung) zum Studiengang Biowissenschaften ist die Teilnahme Voraussetzung. Des Weiteren hilft der OSA, einen realistischen Eindruck über das Studienfach zu bekommen und sich bewusst für ein Studienfach zu entscheiden.
  • Zulassungsvoraussetzung: Deutsche Hochschulzugangsberechtigung (HZB), in der Regel das Abitur oder die Fachhochschulreife

    Ich habe keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung: Informationen für Internationale Bewerber*innen

    Fachbindung Studienkolleg: M-Kurs

    Besondere Voraussetzungen

    Die wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium sind Begeisterung für naturwissenschaftliche Zusammenhänge, gute mathematisch-naturwissenschaftliche Grundkenntnisse sowie logisch-analytisches Denkvermögen. Freude an praktischer Arbeit in Labor und Freiland und die Bereitschaft, Kenntnisse in Chemie, Physik und Mathematik zu erweitern, sind unerlässlich. Ausbaufähige Kenntnisse der Wissenschaftssprache Englisch helfen, das Studium erfolgreich zu meistern.

    Für den Studiengang steht ein OSA (Online Studienwahl Assistent) zur Verfügung. Für die Beantragung der Immatrikulation (nach der Zulassung) zum Studiengang Biowissenschaften ist die Teilnahme Voraussetzung. 

  • Bitte beachten!

    Bei der Bewerbung über das DoSV-Verfahren bei hochschulstart.de haben Sie die Möglichkeit, mehrere Standortwünsche für Ihr Studium mitzuteilen, die in der Priorität nach der von Ihnen angegebenen Reihenfolge berücksichtig werden. Dieser Wunsch kann nachträglich nicht mehr geändert werden!

    Wenn es also Ihr Wunsch ist, an der Goethe-Universität zu studieren, stellen Sie bitte sicher, dass Sie diese auf den ersten Platz der Liste Ihrer Wunschstandorte gesetzt haben.

    Achtung: Für eine Bewerbung für Biowissenschaften im 1. Fachsemester ist zwingend eine vorherige Registrierung auf hochschulstart.de erforderlich. Ohne die damit verbundene BID & BAN ist eine Bewerbung ausgeschlossen! 

    Dieser Studiengang ist universitätsintern zulassungsbeschränkt (NC). Die Studienplätze werden in diesem Verfahren zu 20% nach Wartezeit und zu 80% nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung vergeben. Als Wartezeit gilt die Zeit zwischen dem Abitur und der Studienbewerbung (ausgenommen Studienzeit). Einen Überblick über die NC-Werte der vergangenen Semester erhalten Sie hier.

    Bitte beachten Sie, dass für die Einschreibung in diesen Studiengang (auch beim Fachwechsel oder Doppelstudium) zwingend die Teilnahme an einem Studienorientierungsverfahren erforderlich ist. Die Goethe-Universität bietet Ihnen zu diesem Zweck einen Online Studienwahl Assistenten (OSA) an. Sie können den OSA schon vor der Bewerbung bearbeiten; dadurch erhalten Sie einen Einblick in das Studienfach und seine Inhalte. Am Ende des OSA erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung über Ihre Teilnahme, die Sie bitte mit den übrigen Unterlagen bei der Beantragung der Immatrikulation (nach der Zulassung) einreichen. Den Studienwahlassistenten finden Sie hier.

    Sie bewerben sich bequem innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal der Goethe-Universität. Ob und welche Unterlagen zur Bewerbung eingesandt werden müssen, erfahren Sie innerhalb des Online-Bewerbungsprozesses.


    Weiterführende Links

Beratungsstellen

Entscheidungshilfen

  • Biowissenschaftler*innen stehen viele Berufswege offen, deren Auswahl davon abhängt, in welchem Masterstudiengang sie sich für welche Fachdisziplin spezialisiert haben.

    Natürlich zählt dazu die wissenschaftliche Forschung in der biotechnologischen / pharmazeutischen Industrie oder in Forschungsinstituten (Universitäten, Max-Planck-Institute, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Georg-Speyer-Haus und andere). Es ist aber auch möglich, in Umweltbehörden oder anderen Landes- oder Bundesbehörden zu arbeiten, die biowissenschaftliche Kompetenzen benötigen. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten sind die Arbeit in botanischen oder zoologischen Gärten, Museen und Sammlungen. Viele Nichtregierungsorganisationen (NGOs) haben sich auf Bereiche des Natur- und Umweltschutzes, der Bewahrung des Klimas, der Klimafolgenforschung oder der Zukunftssicherung spezialisiert und benötigen biologischen Sachverstand.

    Als Biolog*in kann man sich auch selbständig machen und als Gutachter*in für unterschiedliche Behörden arbeiten, in einem Planungsbüro z.B. in der Baubiologie arbeiten oder seinen Erfolg in einem Start-up-Unternehmen in der Biotechnologie suchen. Auch im Patentrecht und in der Forensik werden biologische Sachverhalte bearbeitet.

    Die eigenen Wünsche und Spezialisierungen und damit die eigenen möglichen Berufsfelder kristallisieren sich typischerweise im Verlauf des Studiums heraus.

  • Die Goethe-Universität bietet regelmäßig Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte an, die bei der Studienwahl Ihnen bei der Studienwahl helfen. Interessierten dieses Studiengangs kann der Besuch folgender Veranstaltungen bei der Entscheidung helfen:

  • Ähnlich wie die Biowissenschaften beschäftigen sich auch andere Studiengänge mit den Vorgängen des Lebens. Fachverwandtschaften gibt es zu den Studiengängen Biochemie, Biophysik, Bioinformatik, Pharmazie und Medizin, wenn auch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Schauen Sie sich diese Studiengänge zum Vergleich ruhig auch an.

    Wenn Sie an der Interaktion zwischen Mensch und Umwelt interessiert sind, dann sei auch ein Blick auf den Studiengang Geographie empfohlen.