Grundständige Studiengänge
Master-Studiengänge
Weitere Studienmöglichkeiten
- Aufbaustudiengänge
- Wissenschaftliche Weiterbildung
- Angebote der Goethe Business School
- Weitere Studienmöglichkeiten für Bewerber/innen für höhere Fachsemester
- Graduiertenakademie
- Internationale Sommerkurse
- Englischsprachige Programme
- Universität des 3. Lebensalters
Organisatorisches
Geographie, Hauptfach
(Bachelor of Arts / Bachelor of Science)

Foto: Alexeev, Mai (SSC)
Studiengang |
Geographie
|
---|---|
Abschluss |
Bachelor
|
HF/NF | Hauptfach ohne Nebenfach |
Regelstudienzeit |
6 Semester
|
Unterrichtssprache |
Deutsch
|
Studienbeginn |
nur Wintersemester
|
Bewerbungsfrist |
1.6.-31.8. WS
|
Zulassungsmodus | unbeschränkt |
Studienordnung |
Studien- und Prüfungsordnung
|
Kurzbeschreibung
Die Geographie beschäftigt sich mit aktuellen sozialen, politischen und ökologischen Problemen, die eine große gesellschaftliche Bedeutung haben. In der Geographie geht es, sehr allgemein ausgedrückt, um die Welt, in der wir leben. Eine Besonderheit des Faches liegt in der Verbindung von natur- und sozialwissenschaftlichen Perspektiven. Die naturwissenschaftliche „Physische Geographie“ untersucht die Struktur und Dynamik unserer physischen Umwelt und der in ihr wirksamen Kräfte und ablaufenden Prozesse. Die sozialwissenschaftliche „Humangeographie“ befasst sich mit der Struktur von Gesellschaften und Ökonomien und der Raumbezogenheit des menschlichen Handelns und versucht, Ursachen und Auswirkungen gesellschaftlicher Ungleichheiten vom lokalen (Städte, Regionen) bis globalen Maßstab aufzuzeigen. Die Inhalte des Studiums der Geographie werden durch verschiedene Lehrformen vermittelt, die in Frankfurt neben Vorlesungen und Seminaren auch viel Projektarbeit einschließen, z. B. durch Exkursionen oder Lehrforschungsprojekte. Im Rahmen des Mentoring/Tutoring-Programms und der Module zur Berufspraxis wird der spätere Berufseinstieg gefördert. Die Institute fördern Studienaufenthalte im Ausland, z.B. im Rahmen des ERASMUS+-Programms.
Fächerkombinationen
Zu diesem Bachelor-Hauptfach muss kein Nebenfach gewählt werden.
Bewerbungsverfahren
Dieser Studiengang unterliegt keiner Zulassungsbeschränkung. Studienbewerber/innen für nicht zulassungsbeschränkte Fächer immatrikulieren sich direkt über die Online-Bewerbung. Falls zur Bewerbung noch weitere Unterlagen benötigt werden, erfahren Sie dies am Ende des Online-Bewerbungsprozesses.
Sie bewerben sich bequem innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal der Goethe-Universität. Ob und welche Unterlagen zur Bewerbung eingesandt werden müssen, erfahren Sie innerhalb des Online-Bewerbungsprozesses.
Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Bewerbung
Habe ich eine gültige HZB?
Zulassungsvoraussetzung |
Deutsche Hochschulzugangsberechtigung (HZB), in der Regel das Abitur |
---|---|
Ich habe keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung | International Office |