Katholische Religion,
Lehramt an Förderschulen (L5)

Kathrelba ba 500x210 b

Foto: Dirk Vonten / Fotolia.com

Studiengang Katholische Religion
Abschluss L5 - Lehramt an Förderschulen
HF/NF Unterrichtsfach
Regelstudienzeit 9 Semester
Unterrichtssprache Deutsch
Studienbeginn nur Wintersemester
Bewerbungsfrist siehe Termine und Fristen
Zulassungsmodus beschränkt

 

Zulassungsbeschränkung Lehramt an Förderschulen (L5): Örtliche Zulassungsbeschränkung
Studienanforderungen Empfohlene Voraussetzungen: Grundkenntnisse Latein oder Griechisch, bibelkundliche Grundkenntnisse, Konfessionszugehörigkeit.
Fächerkombinationen Es müssen zwei sonderpädagogische Fachrichtungen gewählt werden + ein Unterrichtsfach

 

Kurzbeschreibung

Durch das Studium der Bezugswissenschaft Katholische Theologie sollen die Studierenden zu einer wissenschaftlichen Aufarbeitung eigener Fragen in Bezug auf Religion und christlichen Glauben befähigt werden und die für ihren Beruf erforderlichen theologischen und religionspädagogischen / -didaktischen Kompetenzen erwerben. Die zu erwerbenden Kompetenzen schließen einen sachgemäßen Umgang mit der jüdischen und christlichen Überlieferung, Grundkenntnisse zur Geschichte des weltweiten Christentums, die Fähigkeit zur verständlichen und gegenwartsbezogenen Darstellung der zentralen Inhalte des christlichen Glaubens, eine handlungsbezogene Normenreflexion, Grundkenntnisse über die geschichtlich wirksamsten religiösen Weltanschauungen und Bewegungen, v.a. die großen Weltreligionen, sowie eine kriterienbezogene Reflexion religiöser und kirchlicher Praxis im Blick auf eigene Handlungsmöglichkeiten ein. Das Studium gliedert sich in folgende theologische Fachgebiete:

a) Religionsphilosophie und Religionswissenschaft,

b) Biblische und Historische Theologie mit den Fächern: Altes Testament, Neues Testament, Kirchengeschichte,

c) Systematische Theologie mit den Fächern: Fundamentaltheologie und Dogmatik, Moraltheologie und Sozialethik,

d) Praktische Theologie mit den Fächern: Pastoraltheologie/Kerygmatik, Religionspädagogik, Religionsdidaktik, Mediendidaktik, Liturgiewissenschaft.

Ein weiterer Bestandteil des Studiums besteht in der Auseinandersetzung mit außereuropäischen Theologien (Theologie interkulturell). Feministisch-theologische Schwerpunktthemen haben sowohl in Form eigener Veranstaltungen als auch in interdisziplinärer Perspektive ihren Ort in der Lehre. Der fachdidaktische Anteil wird im Rahmen des Lehramtsstudiums besonders hoch veranschlagt. In diesem Bereich werden einerseits explizit religionsdidaktische und mediendidaktische Lehrveranstaltungen angeboten, andererseits findet die fachdidaktische Perspektive als integraler Bestandteil fachwissenschaftlicher Lehrveranstaltungen immer wieder Berücksichtigung. Darüber hinaus werden diese didaktisch und methodisch so aufbereitet, dass die Studierenden auch von den vielfältigen Präsentations- und Erarbeitungsformen für das spätere berufliche Handeln profitieren können.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den fachspezifischen Anhängen.


Informationen der ABL
(Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung)

Angaben zum Studiengangsaufbau finden Sie hier.

Informationen zum Lehramts-Studium, notwendigen Praktika sowie zur Eignung für den Lehrerberuf finden Sie auch auf dem Portal von ABL.


Das Orientierungspraktikum

Ausrufezeichen rot

Ab dem Wintersemester 2023/24 entfällt das Orientierungspraktikum! Dies gilt nur für Studierende die ab dem Wintersemester 2023/24 neu immatrikuliert sind. Das Orientierungspraktikum muss weiterhin von allen Studierenden absolviert werden, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2023/24 begonnen haben. Informationen zum Orientierungspraktikum finden Sie auf den Webseiten der ABL.


Bewerbungsverfahren

Dieser Studiengang ist universitätsintern zulassungsbeschränkt (NC). Die Studienplätze werden in diesem Verfahren zu 20% nach Wartezeit und zu 80% nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung vergeben. Als Wartezeit gilt die Zeit zwischen dem Abitur und der Studienbewerbung (ausgenommen Studienzeit). Einen Überblick über die NC-Werte der vergangenen Semester erhalten Sie hier.

Sie bewerben sich bequem innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal der Goethe-Universität. Ob und welche Unterlagen zur Bewerbung eingesandt werden müssen, erfahren Sie innerhalb des Online-Bewerbungsprozesses.

Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Bewerbung

Habe ich eine gültige HZB?

Zulassungsvoraussetzung

Deutsche Hochschulzugangsberechtigung (HZB), in der Regel das Abitur   
Ich habe keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung Informationen für Internationale Bewerber*innen