Klassische Archäologie, Nebenfach, Bachelor of Arts (B.A.)


Studiengang Klassische Archäologie
Abschluss Bachelor
HF/NF Nebenfach
Regelstudienzeit Richtet sich nach der Regelstudienzeit des gewählten Hauptfachs
Unterrichtssprache Deutsch
Studienbeginn Winter/Sommer
Bewerbungsfrist siehe Termine und Fristen
Zulassungsmodus unbeschränkt

Infos zum Studium

  • Die Klassische Archäologie beschäftigt sich mit der materiellen Kultur der griechisch-römischen Antike, besonders mit den Zeugnissen der bildenden Kunst und der Architektur. Der zeitliche Rahmen erstreckt sich von der Ägäischen Bronzezeit (3. Jahrtausend vor Christus) bis in die Spätantike (5./6. Jahrhundert nach Christus). Geographisch erstreckt sich das Untersuchungsgebiet rund um das Mittelmeer sowie in die ehemals von der griechisch-römischen Kultur beeinflussten Gebiete Europas.

    Das Fach, so wie es in Frankfurt gelehrt wird, zeichnet sich durch seine dezidiert kultur- und bildwissenschaftliche Prägung und seine Auseinandersetzung mit der Formen- und Bilderwelt der Antike aus.

    Durch sorgfältige Analyse und Interpretation können nicht nur die Kontexte und Funktionen der Bildträger (von der Vase bis zum Tempel) erschlossen und deren Alter bestimmt, sondern dadurch auch Strukturen und Mentalitäten vergangener Gesellschaften, rituelle Praktiken und religiöse Vorstellungen, mithin antike Lebenswelten rekonstruiert werden.

  • Der Standort Frankfurt besticht durch seinen schönen Campus im Westend, der modernste Studienbedingungen, eine hervorragende Infrastruktur und die besten Voraussetzungen für ein Studium der Klassischen Archäologie bietet. Das außergewöhnlich breit aufgestellte Institut für Archäologische Wissenschaften bietet eine Vielfalt unterschiedlicher Fachrichtungen, daneben ergänzen zahlreiche weitere Nachbardisziplinen das Studienangebot. Überdies tragen mehrere archäologische Museen (Liebieghaus Skulpturensammlung, Archäologisches Museum, Saalburg), eine Vielzahl an Bibliotheken mit reichen Beständen sowie außeruniversitäre Forschungseinrichtungen von internationalem Rang wie die Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts zu dem lebendigen Wissenschaftsbetrieb in Frankfurt bei.

    Innerhalb des Archäologischen Instituts runden Abguss- und Originalsammlungen, eine umfangreiche Media- und Photothek und nicht zuletzt unsere zahlreichen Ausgrabungen und Forschungsprojekte im In- und Ausland (Trier, Albanien, Türkei, Ukraine, Zypern) das reiche Angebot für unsere Studierenden ab. Und wer für ein Semester an einer anderen Universität im In- oder Ausland studieren möchte, kann dies durch unsere Beteiligung an PONS und am Programm Erasmus+ unbürokratisch tun.

  • Das Nebenfachstudium besteht aus fünf Modulen, für die jeweils ein Semester zu veranschlagen ist (zusätzliche Veranstaltungen dürfen Sie natürlich immer und gerne besuchen).

    In den drei Wahlpflicht-Basismodulen werden methodische Grundlagen und Materialkenntnis auf den Gebieten der Topographie, Siedlungskunde, Architektur, Bild- und Formanalyse sowie der Chronologie vermittelt. Die Qualifikations- und Kompetenzziele der Basismodule umfassen auch die Verbalisierung visueller Sachverhalte und den Umgang mit fachwissenschaftlicher (auch fremdsprachiger) Literatur und das Konzipieren und Präsentieren erster wissenschaftsgerechter Texte.

    In den drei Wahlpflicht-Aufbaumodulen werden die in den Basismodulen erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten auf die einzelnen Denkmälergattungen – Plastik/Skulptur, Flächenkunst, Architektur/Topographie – angewendet und vertieft. Die Fähigkeit zu Klassifizierungen und Urteilen wird gefördert, u.a. durch die Auseinandersetzung mit der eigenen Fachgeschichte, mit kontroversen Forschungspositionen und mit aktuellen Forschungstrends. Zum Aufbaustudium gehört der kritische Umgang mit visuellen Dokumentationsformen archäologischer Objekte, insbesondere im Hinblick auf Rekonstruktionen.

    Weitere Informationen zum Nebenfach Klassische Archäologie finden Sie auf der Seite des Fachbereichs.

  • Auslandsaufenthalte eröffnen Einblicke in andere Hochschulsysteme, ermöglichen die praktischen Fähigkeiten auszubauen, fördern die eigene Flexibilität und Durchsetzungsfähigkeit und bieten die Möglichkeit, Verständnis für kulturelle Verschiedenheiten zu entwickeln. Damit das Potential eines Auslandsaufenthaltes voll ausgeschöpft werden kann und der Auslandsaufenthalt nicht nur ein oberflächlicher Besuch ohne nachhaltige Wirkung bleibt, sollte er gut vorbereitet sein.

    Das Institut für Archäologische Wissenschaften beteiligt sich an verschiedenen Austauschprogrammen: Ein weltweites Netzwerk zur Studienmobilität existiert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), der seit vielen Jahren Auslandsaufenthalte zu verschiedenen Studienphasen fördert. Daneben unterstützt das Programm Erasmus+ Interessierte bei Studienaufenthalten und Studienpraktika im europäischen Raum vor allem auch in organisatorischen Belangen. Zusätzlich besteht mit dem Programm PONS eine Kooperation diverser Institute die Möglichkeit eines (temporären) Studienortswechsels innerhalb Deutschlands. Allgemeine Informationen erhalten Sie vom "Study abroad"-Team.

    Mehr Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf der Informationsseite „Internationales Studium“ des Instituts für Archäologische Wissenschaften.

  • Master of Arts Klassische Archäologie
    Den Masterabschluss können Studierende mit Bachelorabschluss in Klassischer Archäologie oder einem verwandten Fach, die in der Regel eine sechssemestrige Ausbildung absolviert haben, in einem viersemestrigen Studium an der Goethe-Universität Frankfurt am Main erreichen. Die ersten zwei Semester dienen dazu, 60 CP in einem flexibel und nach eigenen Interessen zu planenden Studium nachzuholen (Variante A). Die letzten zwei Semester machen den eigentlichen Masterstudiengang mit spezifischen Mastermodulen aus (s.u.), der den Frankfurter BA-AbsolventInnen mit einem achtsemestrigen Bacherlorstudium direkt zugänglich ist (Variante B).

    Zum Studiengang gehören für externe Studierende elf, bei internen Frankfurter BewerberInnen fünf Module, die mit ihren berufspraktischen Elementen der Ausbildung zum professionellen Wissenschaftler/zur professionellen Wissenschaftlerin dienen. Die Lehrangebote und Leistungsanforderungen zielen auf die Erweiterung der fachspezifischen Sach- und Methodenkenntnisse sowie auf die Einübung guter wissenschaftlicher Praxis, der Schwerpunkt liegt dabei durchweg auf der Befähigung zu selbständigem und selbstverantwortlichen Arbeiten: Zum einen werden die Studierenden motiviert und angeleitet, fachkundige Beobachtungen und Überlegungen zu archäologischen Objekten zu dokumentieren und einer kleineren Öffentlichkeit zu vermitteln. Dabei soll der Sprung von der Materialebene zur komplexen antiken Lebens- und Geisteswelt ihnen zur selbstverständlichen, dabei streng reflektierten Übung werden. Zum andern wird den Studierenden die Erfahrung ermöglicht, von der Seite der Lernenden auf die Seite der Lehrenden zu wechseln, indem sie gemeinsam mit einem Dozenten/einer Dozentin in einem Seminar unterrichten. Ferner wird die Fähigkeit zur Erschließung schriftlicher Quellen zu den antiken Kulturen befördert, unter anderem durch den Erwerb des Graecums oder einer äquivalenten Sprachprüfung in Altgriechisch.

    Für AbsolventInnen des Studiengangs eröffnet sich die Möglichkeit, im Fach Klassische Archäologie zu promovieren.

    Weitere Informationen zu dem Studiengang Master of Arts Klassische Archäologie finden Sie hier.

Bewerbung und Studienordnung

  • Zu diesem Bachelor-Nebenfach muss ein Hauptfach gewählt werden.
  • Die Studienordnung für den Studiengang Klassische Archäologie finden Sie hier.

    Die Studienordnung regelt Aufbau, Struktur und Inhalt des Studiengangs sowie das Prüfungswesen. Sie ist Grundlage Ihres Studiums an der Goethe-Universität.

  • Zulassungsvoraussetzung: Deutsche Hochschulzugangsberechtigung (HZB), in der Regel das Abitur oder die Fachhochschulreife

    Ich habe keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung: Informationen für Internationale Bewerber*innen

    Fachbindung Studienkolleg: G-Kurs

    Besondere Voraussetzungen
    Im Nebenfachstudium gibt es keine Sprachanforderungen. Für das Verständnis der einschlägigen Fachliteratur ist die Kenntnis des Englischen und Französischen aber unverzichtbar. Ferner wird der Erwerb von Kenntnissen weiterer fachrelevanter Fremdsprachen dringend empfohlen (z. B. Latein, Altgriechisch, Italienisch, Neugriechisch, Spanisch, Türkisch).

  • Dieser Studiengang unterliegt keiner Zulassungsbeschränkung. Studienbewerber*innen für nicht zulassungsbeschränkte Fächer immatrikulieren sich direkt über die Online-Bewerbung. Falls zur Bewerbung noch weitere Unterlagen benötigt werden, erfahren Sie dies am Ende des Online-Bewerbungsprozesses.

    Sie bewerben sich bequem innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal der Goethe-Universität. Ob und welche Unterlagen zur Bewerbung eingesandt werden müssen, erfahren Sie innerhalb des Online-Bewerbungsprozesses.

    Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Bewerbung


    Weiterführende Links:

Beratungsstellen

Entscheidungshilfen

  • Berufliche Tätigkeitsfelder ergeben sich im wissenschaftsnahen Bereich, etwa im Verlagswesen, im Journalismus, im Kulturmanagement und in der Tourismusbranche. Eine archäologische Berufstätigkeit im wissenschaftlichen Bereich ist in aller Regel allerdings Hauptfachstudierenden vorbehalten, und auch das erst nach Erwerb des Mastergrades.

    Einen Überblick über mögliche Berufsbilder und Tätigkeitsfelder sowie Interviews mit Alumni der Goethe-Universität bietet Ihnen auch die Seite "Was werden?" des Career Service.

  • Die Goethe-Universität bietet regelmäßig Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte an, die bei der Studienwahl Ihnen bei der Studienwahl helfen. Interessierten dieses Studiengangs kann der Besuch folgender Veranstaltungen bei der Entscheidung helfen:

  • Wenn Sie sich für den Studiengang Klassische Archäologie interessieren, sich aber noch nicht gänzlich sicher sind in ihrer Wahl, wären möglicherweise folgende Studiengänge auch für Sie interessant: