Kunstgeschichte, Hauptfach, Bachelor of Arts (B.A.)


Studiengang Kunstgeschichte
Abschluss Bachelor
HF/NF Hauptfach mit einem Nebenfach
Regelstudienzeit 6 Semester
Unterrichtssprache Deutsch
Studienbeginn Winter/Sommer
Bewerbungsfrist siehe Termine und Fristen
Zulassungsmodus unbeschränkt

Infos zum Studium

  • Kunstgeschichte erforscht und vermittelt als ein Teil der Geschichts- und Kulturwissenschaften die Spezifik, Funktion und Wirkung von Kunstwerken im Bereich von Architektur, Plastik, Malerei, Grafik und Kunstgewerbe seit der Spätantike sowie von Industrieformen, Fotografie und audiovisuellen Medien. Zu den Forschungs- und Lehrgegenständen gehören die gesellschaftspolitischen Zusammenhänge des Faches. Die europäischen Regionen seit der Spätantike und die damit im Austausch stehenden außereuropäischen Gebiete sind das Kerngebiet des Faches.

    Der BA-Studiengang Kunstgeschichte als Hauptfach vermittelt grundlegende Kenntnisse kunstgeschichtlicher Inhalte und Methoden, einen Überblick über die wesentlichen Epochen und Gattungen, über ihre diskursiven und sozialen Kontexte und die wesentlichen fachgeschichtlichen Entwicklungen. Erlernt wird das methoden- und geschichtsbewusste Erschließen, Ordnen und Interpretieren von künstlerischen Werken und Konzepten unterschiedlichster Art. Folgende allgemeine Kompetenzen sollen erworben werden: genaue Wahrnehmung und Objekterfassung, präzise sprachliche Übersetzung visueller, bildlicher und räumlicher Phänomene, kritische Textarbeit sowie die verständliche Darstellung ihrer historischen Kontexte. Dies macht gleichzeitig mit den fachspezifischen wissenschaftlichen Rechercheinstrumenten vertraut und vermittelt basale Medienkompetenz (Bilddatenbanken, Präsentation etc.).

  • Die Orientierungsphase des Studiums besteht aus den ersten beiden Modulen, die Grundkenntnisse von Methoden, Epochen- und Gattungsspezifik sowie Basisfähigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens vermitteln. Darauf aufbauend befähigen die Module 3 bis 5 zur Auseinandersetzung mit ausgewählten kunsthistorischen Gegenständen. Modul 6 und Modul 9 sind der Praxisorientierung vorbehalten. In der Qualifizierungsphase vertiefen Modul 7, Modul 10 und Modul 11 die erlernten Kenntnisse und befördern eine methodisch strukturierte, reflexive Arbeitsweise; die Module 10 und 11 sind zudem zur Ausbildung der eigenen Schwerpunktsetzung geeignet (Vertiefung), die in die Bachelorarbeit einfließt. Modul 8 dient der individuellen Profilbildung. Mit Modul 12 (Kolloquium und BA-Thesis) wird das Studium abgeschlossen.

    Weitere Informationen zum Hauptfach Kunstgeschichte finden Sie auf der Seite des Fachbereichs und im Online Studienwahl Assistent Kunstgeschichte.

  • Praktika
    In Modul 10 Praxis ist ein vierwöchiges Praktikum vorgesehen.


    Auslandssemester
    Ein Auslandsstudium/Auslandsaufenthalt wird nach Abschluss des zweiten Fachsemesters empfohlen. Die für diesen Zeitraum vorgesehenen Module sind besonders gut geeignet, um an ausländischen Hochschulen absolviert und für das Studium an der Johann Wolfgang Goethe-Universität angerechnet zu werden.

    Auslandsaufenthalte eröffnen Einblicke in andere Hochschulsysteme, ermöglichen die praktischen Fähigkeiten auszubauen, fördern die eigene Flexibilität und Durchsetzungsfähigkeit und bieten die Möglichkeit, Verständnis für kulturelle Verschiedenheiten zu entwickeln. Damit das Potential eines Auslandsaufenthaltes voll ausgeschöpft werden kann und der Auslandsaufenthalt nicht nur ein oberflächlicher Besuch ohne nachhaltige Wirkung bleibt, sollte er gut vorbereitet sein. Allgemeine Informationen erhalten Sie vom "Study abroad"-Team.

  • Kunstgeschichte Master of Arts
    Der Frankfurter Masterstudiengang Kunstgeschichte bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten der individuellen wissenschaftlichen Spezialisierung. Das Lehrangebot umfasst die gesamte europäische Kunst- und Architekturgeschichte. Das Kunstgeschichtliche Institut der Goethe-Universität zeichnet sich durch ein methodisch avanciertes Forschungsprofil aus. Besondere Schwerpunkte liegen im Bereich der Theorie und Medien sowie Methodologie und Fachgeschichte. Forschung und Lehre profitieren von den fest etablierten Kooperationen des Instituts mit den international renommierten Frankfurter Museen.

    Der forschungsorientierte Studiengang fördert individuelle Forschungsinteressen, die auf eine wissenschaftliche Laufbahn in Universität und Museum hinführen können. Herausragende Studierende werden ermutigt, eine Promotion anzustreben. Der Studiengang befähigt zu einem auf fundiertem Fachwissen beruhenden kritischen Urteilen. Damit qualifiziert er auch für ein breites Spektrum anspruchsvoller Tätigkeiten in Journalismus, Ausstellungspraxis, Sammlungs- und Archivarbeit, Denkmalpflege, Bildung und Vermittlung. Jeder dieser Bereiche erfordert zusätzlich eine intensive Auseinandersetzung mit den Gegenständen und Theoriekonzepten anderer Disziplinen. Nur so erschließen sich die vielfältigen Wechselbeziehungen von Kunst und Architektur zu politischen, sozialen, kulturellen und philosophischen Diskursen. Auf diese Anforderung ist der Studiengang in besonderer Weise ausgerichtet: Er vermittelt spezialisiertes Fachwissen und eröffnet fachübergreifende Perspektiven.

    Weitere Informationen zum Master-Studiengang Kunstgeschichte finden Sie hier.

Bewerbung und Studienordnung

  • Zu diesem Bachelor-Hauptfach muss ein Nebenfach gewählt werden.
  • Die Studienordnung für den Studiengang Kunstgeschichte finden Sie hier. Die Studienordnung regelt Aufbau, Struktur und Inhalt des Studiengangs sowie das Prüfungswesen. Sie ist Grundlage Ihres Studiums an der Goethe-Universität.
  • Für den Studiengang steht ein OSA (Online Studienwahl Assistent) zur Verfügung. Für die Beantragung der Immatrikulation (nach der Zulassung) zum Studiengang Kunstgeschichte ist die Teilnahme Voraussetzung. Des Weiteren hilft der OSA, einen realistischen Eindruck über das Studienfach zu bekommen und sich bewusst für ein Studienfach zu entscheiden.
  • Zulassungsvoraussetzung: Deutsche Hochschulzugangsberechtigung (HZB), in der Regel das Abitur oder die Fachhochschulreife

    Ich habe keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung: Informationen für Internationale Bewerber*innen

    Fachbindung Studienkolleg: G-Kurs

    Besondere Voraussetzungen
    Für die Zulassung zur Bachelorprüfung im Hauptfach Kunstgeschichte ist der Nachweis von Kenntnissen in drei Fremdsprachen erforderlich: (1) Englisch [Niveau B1], (2) einer zweiten modernen Fremdsprache [Niveau B1] sowie (3) Lateinkenntnisse gemäß Studienordnung III.1. Die Lateinkenntnisse können durch Kenntnisse in einer dritten modernen Fremdsprache, und zwar Französisch oder Italienisch als Wissenschaftssprachen der Kunstgeschichte, ersetzt werden. Für eine Spezialisierung auf Themenfelder aus der mittelalterlichen oder frühneuzeitlichen Kunstgeschichte werden Lateinkenntnisse dringend empfohlen.

    Die Sprachkenntnisse sind mit dem Antrag auf Zulassung zur Bachelorprüfung nachzuweisen. Die Kenntnisse in der zweiten modernen Fremdsprache und in Latein bzw. der dritten modernen Fremdsprache können auch noch später nachgewiesen werden; sie sind Teilnahmevoraussetzung für Modul 11.


    Online Studienwahl Assistent
    Für den Studiengang steht ein OSA (Online Studienwahl Assistent) zur Verfügung. Für die Beantragung der Immatrikulation (nach der Zulassung) zum Studiengang Kunstgeschichte ist die Teilnahme Voraussetzung.

  • Dieser Studiengang unterliegt keiner Zulassungsbeschränkung. Studienbewerber*innen für nicht zulassungsbeschränkte Fächer immatrikulieren sich direkt über die Online-Bewerbung. Falls zur Bewerbung noch weitere Unterlagen benötigt werden, erfahren Sie dies am Ende des Online-Bewerbungsprozesses.

    Bitte beachten Sie, dass für die Einschreibung in diesen Studiengang (auch beim Fachwechsel oder Doppelstudium) zwingend die Teilnahme an einem Studienorientierungsverfahren erforderlich ist. Die Goethe-Universität bietet Ihnen zu diesem Zweck einen Online Studienwahl Assistenten (OSA) an. Sie können den OSA schon vor der Bewerbung bearbeiten; dadurch erhalten Sie einen Einblick in das Studienfach und seine Inhalte. Am Ende des OSA erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung über Ihre Teilnahme, die Sie bitte mit den übrigen Unterlagen bei der Beantragung der Immatrikulation (nach der Zulassung) einreichen. Den Studienwahlassistenten finden Sie hier.

    Sie bewerben sich bequem innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal der Goethe-Universität. Ob und welche Unterlagen zur Bewerbung eingesandt werden müssen, erfahren Sie innerhalb des Online-Bewerbungsprozesses.

    Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Bewerbung


    Weiterführende Links:

Beratungsstellen

Entscheidungshilfen

  • Weiterbildung
    Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Kunstgeschichte steht der auf ihm aufbauende, wissenschaftlich qualifizierende Masterstudiengang nach Maßgabe der Ordnung für den Masterstudiengang offen.


    Tätigkeitsfelder
    Das zentrale Berufsfeld, auf das der Bachelorstudiengang vorbereitet, ist neben der Museumsarbeit vor allem die kunstgeschichtliche Tätigkeit im Bereich von Kultur- und Wissenschaftsverwaltung und -management, Ausstellungseinrichtungen, Art Education, Stiftungen, Kunsthandel, Fernsehen, Rundfunk, Presse, Verlagswesen, Werbung, Archiven, Weiter- bzw. Erwachsenenbildung und Tourismus.

    Einen Überblick über mögliche Berufsbilder und Tätigkeitsfelder sowie Interviews mit Alumni der Goethe-Universität bietet Ihnen auch die Seite "Was werden?" des Career Service.

  • Die Goethe-Universität bietet regelmäßig Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte an, die bei der Studienwahl Ihnen bei der Studienwahl helfen. Interessierten dieses Studiengangs kann der Besuch folgender Veranstaltungen bei der Entscheidung helfen:

  • Wenn Sie sich für den Studiengang Kunstgeschichte interessieren, sich aber noch nicht gänzlich sicher sind in ihrer Wahl, wären möglicherweise folgende Studiengänge auch für Sie interessant: