Fächer
- Altes Testament
- Neues Testament
- Kirchengeschichte
- Systematische Theologie
- Praktische Theologie
- Profil
- Personen
- Roth, Prof. Dr. Ursula
- Behl, Gabriele
- Grill, M.A., Lukas
- Breuer, Mag. theol. Timo
- Gilly, Dipl. theol. Anne
- Studentische MitarbeiterInnen
- Grevel, PD Dr. Jan Peter
- Stahlberg, Dr. Thomas
- Vorländer, Martin
- Mantei, Dr. Simone
- Heimbrock, Prof. Dr. Hans-Günter (im Ruhestand)
- Brinkmann, Prof. Dr. Frank Thomas (Gießen)
- Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Forschung und Projekte
- Lehre
- Kirchl. Studienbegleitung
- Religionspädagogik
- Martin-Buber-Professur
- Religionswissenschaft
Prof. em. Dr. Hans-Günter Heimbrock
Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik (im Ruhestand) |
|
e-Mail: heimbrock[at]em.uni-frankfurt.de | |
Kurzbiographie:
-
Jg. 1948
- Studium der evangelischen Theologie, Pädagogik, Psychologie und Soziologie an den Universitäten Duisburg, Wuppertal und Bonn; Staatsexamen und schulpraktischer Vorbereitungsdienst
-
1976 Promotion zum Dr.paed.
-
sechs Jahre wissenschaftlicher Assistent an der Pädagogischen Hochschule Neuss
-
1980 Habilitation für das Fach Praktische Theologie
-
Nach akademischen Zwischenstationen in Oldenburg, Duisburg und Köln 1986 Berufung auf das Ordinariat für Religionspsychologie an der Theol. Fakultät der Staatl. Universität Groningen (Niederlande)
-
seit 1990 Prof. für Praktische Theologie am Fachbereich Evangelische Theologie der J.W.Goethe Universität Frankfurt/Main.
-
Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, des International Seminar on Religious Education and Values (ISREV), der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie (DGfP), der International Academy of Practical Theology.
-
Seit 2000 regelmäßig ERASMUS-Gastprofessor an den Universitäten Oslo, Stavanger und Trondheim, Norwegen und Lund, Schweden
-
Mitherausgeber der internationalen Buchreihen Research in Contemporary Religion, (Vandenhoeck & Ruprecht) und Religious Diversity and Education in Europe (Waxmann)
-
Seit 2008 Mitglied der Akademie der "Royal Norwegian Society of Sciences and Letters" (Det Kongelige Norske Videnskabers Selskab).
-
Seit Mai 2010 Mitglied der Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.