FAQs

Allgemein

Allgemein

Ich möchte Sprachen studieren. Bin ich hier richtig?

Im Rahmen des BA-Studiengangs "Empirische Sprachwissenschaft" können Sie verschiedenste (vor allem nicht-westeuropäische) Sprachen studieren. Welche Sprachen möglich sind, sehen Sie auf dieser Seite.

Wenn Sie den BA als Hauptfach studieren, können Sie einen dieser Schwerpunkte mit einem zweiten aus derselben Liste oder aber mit einem sog. Ergänzungsbereich kombinieren. Statt eines solchen "internen Nebenfachs" können Sie auch ein "externes Nebenfach" wählen.

Andere sprachliche Fächer der Universität Frankfurt werden am Fachbereich 09 und am Fachbereich 10 angeboten und finden sich auch in der Übersicht der Grundständigen Studiengänge.

Dolmetsch- und Übersetzungsstudiengänge gibt es an der Universität Frankfurt nicht.

Kann ich das Studium berufsbegleitend durchführen?

Im Prinzip ja. Allerdings hängt dies von der Flexibilität Ihrer Arbeitszeit ab: Zwischen 12 und 14 Uhr finden Pflichtveranstaltungen statt (allerdings nicht jeden Tag), Sprachkurse sind meist vormittags (aber nicht alle), die übrigen Lehrveranstaltungen eher nachmittags.

Stellen Sie (zur Reduzierung von Gebühren) auch einen Antrag auf Teilzeitstudium.

Vor Studienbeginn

Vor Studienbeginn

1. Zur Zulassung

Gibt es irgendwelche Zulassungsvoraussetzungen oder -beschränkungen?

Voraussetzung sind

  • Abitur (bis WS 07 auch Fachhochschulreife); auch Fachabitur plus abgeschlossene Berufsausbildung und eine Ergänzungsprüfung können zum Studium berechtigen (Informationen und Beratung s. hier);
  • Englischkenntnisse. Wer diese nicht durch das Schulabschlusszeugnis nachweisen kann, muss sie dringend nachholen (mindestens 120 Stunden Unterricht), z.B. im Zentrum für Weiterbildung der Universität Frankfurt oder an der Volkshochschule.

Sonstige Zulassungsbeschränkungen bestehen derzeit nicht.

Bei der Online-Bewerbung ist das, was ich studieren will, gar nicht als Kombination vorgesehen. Wie kann ich mich um einen Studienplatz bewerben?

Leider funktioniert die Online-Bewerbung nicht immer zuverlässig. Im Zweifel wählen Sie die Papierform: Sie drucken sich dieses Formular aus, füllen es mit der Hand aus und schicken es mit den entsprechenden Unterlagen an das Studierendensekretariat (oder bringen es selbst dort hin).



2. Termine vor Semesterbeginn

Wann geht's los?

Mitte Oktober beginnt das Semester. Der genaue Termin steht hier. Die Lehrveranstaltungen beginnen grundsätzlich (Ausnahmen bestätigen die Regel) in der ersten Semesterwoche.

Am Mittwoch der ersten Semesterwoche findet die Orientierungsveranstaltung statt. Schauen Sie hier für den genauen Termin.

In vielen Instituten gibt es in der Woche vor Semesterbeginn Vorbesprechungen / Orientierungsveranstaltungen usw. Versuchen Sie herauszufinden, wann am Institut, an dem Ihr Schwerpunkt / Nebenfach unterrichtet wird, etwas stattfindet.

Vorsicht: Zwei Wochen vor dem eigentlichen Semesterbeginn beginnt der Vorkurs Chinesisch, der für alle, die Chinesisch als Schwerpunkt oder Nebenfach machen möchten, Pflicht ist. Infos finden Sie hier.

 

Zu Studienbeginn

Zu Studienbeginn

1. Zu den Lehrveranstaltungen

Muss ich mich für Lehrveranstaltungen anmelden?

Bei den meisten Veranstaltungen brauchen Sie bloß hinzugehen und teilzunehmen. Die trifft jedenfalls für alle Lehrveranstaltungen des Pflichtbereichs zu.

Anmelden müssen Sie sich aber für die Sprachkurse Dänisch, Norwegisch und Schwedisch (betrifft Studierende der Skandinavistik im Haupt-, Neben- o.a. Fach), und zwar vor Semesterbeginn. Schauen Sie hierfür auf der Homepage der Skandinavistik.

Für die übrigen Lehrveranstaltungen erkundigen Sie sich bei den jeweiligen Fächern oder schauen Sie im Vorlesungsverzeichnis nach.

Welche Lehrveranstaltungen muss ich nun besuchen, und wie kann ich meinen Stundenplan zusammenstellen?

Am besten benutzen Sie die Beispiel-Studienpläne für Hauptfach bzw. Nebenfach.

Stellen Sie zunächst fest, was Sie im Pflichtbereich besuchen müssen.

Dann schauen Sie in den Beispiel-Studienplänen in den Tabellen für Ihren Schwerpunkt und für Ihr internes Nebenfach (falls Sie ein solches haben) und versuchen, Lehrveranstaltungen mit entsprechenden Titeln im Vorlesungsverzeichnis zu finden. Die Veranstaltungen des BA Empirische Sprachwissenschaft finden Sie im Fachbereich 09.

Ich habe versucht, mir mit dem Vorlesungsverzeichnis einen Stundenplan zu erstellen, bin aber nicht sicher, ob das jetzt wirklich stimmt.

Die Stundenplan- u.ä. Filterfunktionen liefern nicht unbedingt zuverlässige Ergebnisse. Um sich zu vergewissern, was Sie besuchen sollen, gehen Sie am besten vor wie bei der vorangegangenen Frage beschrieben.

Vollständige Listen der von den beteiligten Instituten angebotenen Lehrveranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis: "Fachbereich 09".

Manche von meinen Lehrveranstaltungen überschneiden sich. Was soll ich tun?

Leider reichen die Stunden der Woche nicht aus, um alle Lehrveranstaltungen so zu legen, dass sich gar nichts überschneidet. Wir versuchen unser Bestes, bemühen uns insbesondere, dass die Veranstaltungen der besonders empfohlenen Fächerkombinationen (für den Hauptfach BA bzw. den Nebenfach BA) sich nicht überschneiden, und sonst auch möglichst wenig.

Bei den vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten ist es aber nicht möglich, Überschneidungen ganz zu vermeiden. In solchen Fällen fragen Sie, ob sich die Lehrveranstaltung mit der geringeren Teilnehmerzahl verschieben lässt, und überlegen Sie (oder erkundigen sich), welche der beiden Sie aufs nächste Semester oder Jahr vertagen können. Vielleicht können Sie stattdessen etwas anderes vorziehen.

Wenn Sie nicht zurecht kommen, fragen Sie uns (s. rechte Randspalte).



2. Zu den Nebenfächern

Ich möchte den Schwerpunkt Afrikanistik I mit dem internen Nebenfach Phonetik und Phonologie (/ Skandinavisch mit Nebenfach Japanisch / ...) kombinieren. Jemand hat gesagt, das geht nicht. Stimmt das?

Nein. Sie können jeden der Schwerpunkte mit jedem anderen dort genannten Fach als internes Nebenfach kombinieren.

Allerdings gibt es empfohlene Kombinationen für den Hauptfach BA und den Nebenfach BA. Dies hat den Sinn, Überschneidungen der Lehrveranstaltungen zu vermeiden.

Wenn Sie andere Kombinationen studieren möchten, findet sich normalerweise aber auch eine Lösung für das Terminproblem (siehe Antwort auf die vorangehende Frage).

Ich habe ein externes Nebenfach. Was gilt dafür jetzt für ein Studienplan?

Es gilt die Studienordnung, die für dieses Fach als Nebenfach vorgesehen ist, also z.B. die Nebenfach-Studienordnung für Amerikanistik (nicht-modularisiertes Magister-Fach) oder Geschichte (modularisiertes Magister-Fach) oder Kulturanthropologie (Bachelor-Fach), inklusive aller dort vorgesehenen Prüfungen (s.a. unter "Zum Studienabschluss").



3. Zu anderem

Wem soll ich mitteilen, welchen Schwerpunkt und Nebenfach ich gewählt habe?

Spätestens 2 Wochen vor der ersten Klausur oder anderen Prüfung (die am Semesterende stattfinden) müssen Sie sich beim Prüfungsamt melden und werden dort nach Schwerpunkt und Nebenfach gefragt. Es ist gut, dies nicht am letzten Termin zu erledigen (da dann dort großer Andrang herrrscht). Möglich ist die Meldung ab sofort.

Bevor Sie hingehen, informieren Sie sich auf der Seite der Philosophischen Promotionskommission, was Sie mitbringen müssen, und drucken Sie sich die dort vorhandenen Formulare aus.

 

Während des Studiums

Während des Studiums

1. Module

Was ist ein Modul?

Der Begriff bezieht sich auf die Struktur des Studiums: Die Lehrveranstaltungen des ganzen Studiums sind zu kleinen Gruppen zusammengefasst, die Module heißen. Ein Modul kann z.B. aus einer Vorlesung und dazugehöriger Übung bestehen oder aus Teil 1 und 2 eines Sprachkurses.

Was alles wie zusammengehört, findet man in den Modulbeschreibungen für Hauptfach und Nebenfach.



2. Credit-Points

Was sind Credit-Points?

Credit-Points (CP) sind keine Noten. Sie besagen, dass Sie Leistungen in einem bestimmten Umfang erfolgreich geleistet haben, z.B. durch Bestehen der Klausur.

Sie bekommen die CP automatisch verliehen, wenn Sie Module (siehe Antwort auf die vorhergehende Frage) erfolgreich abschließen.



3. Klausuren und andere Prüfungen

Zu welchen Klausuren muss ich mich wo anmelden?

Für Modulabschlussprüfungen geschieht die Anmeldung bei der Philosophischen Promotionskommission.

Für alle anderen Prüfungen melden Sie sich bei der Lehrperson an.

Welche Klausur welchen Status hat, steht in den Modulbeschreibungen (Hauptfach und Nebenfach).

Ich habe fünf Klausuren in einer Woche. Was kann ich tun?

Im Fall von Modulabschlussprüfungen können Sie sich bei Überschneidungen statt für den regulären Termin (meist zu Semesterende) auch für den Wiederholungs-Termin (meist vor Anfang des nächsten Semesters) anmelden (Anmeldung bei der Philosophischen Promotionskommission).

Bedenken Sie aber folgendes: Wenn Sie bei diesem Wiederholungs-Termin durchfallen, ist die nächste Möglichkeit, diese Prüfung abzulegen, normalerweise erst ein Jahr später. Das ist besonders dann wichtig, wenn vom Bestehen der Prüfung die Teilnahme an einer anderen Lehrveranstaltung abhängt.



4. Hausarbeiten

Wie soll eine Hausarbeit aussehen?

Bei dem Verfassen von Hausarbeiten innerhalb des Instituts für Empirische Sprachwissenschaft sollten Sie sich an diesem Style Sheet orientieren.

 



4. Noten

Wie viel zählen die Noten eigentlich?

Für jedes Modul wird eine Abschlussnote errechnet. Falls es nur eine Prüfung (Klausur usw.) im Modul gab, ist das die Modulabschlussnote.

Jede Modulabschlussnote zählt gleich viel. Die BA-Arbeit zählt so viel wie eine Modulabschlussnote.

Studienabschluss

Studienabschluss

Gibt es eine Abschlussprüfung?

Nein. Die BA-Prüfung besteht im Prinzip aus den Prüfungen der einzelnen Module und aus der Bachelor-Arbeit (siehe Antwort auf die folgende Frage).

Falls Sie aber als externes Nerbenfach ein Magisterfach studieren, gilt hierfür natürlich die Magister-Studienordnung, d.h. Sie legen die für das Magister-Nebenfach vorgesehenen Prüfungen ab (s.a. Punkt 2 auf "Zu Studienbeginn").

Mit den Magister-Nebenfächern verhält es sich folgendermaßen:

Bei modularisierten Magisterfächern erfolgt die Anmeldung zur Prüfung im 1. Semester, das Fach ist abgeschlossen, wenn die 60 CP erreicht sind.

Ein nicht modularisiertes Magisternebenfach wird mit einer Abschlussprüfung (4-stündige Klausur und 30-min. mündliche Prüfung) abgeschlossen. Die Anmeldung erfolgt bei der Philosophischen Promotionskommission zu den Anmeldeterminen (Februar, Juni, Juli, Dezember). Zur Anmeldung bei Frau Marx (Mo., Do. 9.00 - 12.00 Uhr) bringen Sie alle Scheine, ggf. Belegbögen und evtl. Zwischenprüfungszeugnis mit. Es ist auch möglich, sich zur Magisterprüfung anzumelden und dann auch die Prüfungen abzulegen, sobald alle Scheine hierfür zusammen sind, d.h. unabhängig davon, wie weit man im BA-Hauptfach ist.

Die Urkunde wird ausgehändigt, wenn alle Fächer abgeschlossen sind.

Wie geht das überhaupt mit der Bachelor-Arbeit?

Die Bachelor-Arbeit ist eine Hausarbeit, die am Ende des Studiums geschrieben werden soll. Dafür haben Sie 8 Wochen Zeit.

Das Thema für die Arbeit kommt aus dem Bereich des Schwerpunkts. Siehe hierzu § 21 der Studienordnung.

Wann kann ich mit der Bachelor-Arbeit anfangen?

Sie können anfangen, wenn Sie mindestens 90 Credit-Points in Ihrem Hauptfach (d.h. im Pflichtbereich und Ihrem Schwerpunkt) gesammelt haben.

Überlegen Sie aber, ob es sinnvoll ist, sich so früh wie möglich anzumelden! Ab dem Zeitpunkt, wenn Sie das Thema offiziell bekommen, haben Sie genau 8 Wochen Zeit, nicht mehr. Vor der Verleihung des Themas können Sie ja auch schon anfangen zu lesen und zu denken...

Hilfe! Ich brauche länger als 6 Semester für mein Studium. Werde ich jetzt exmatrikuliert?

Nein! Die Angabe mit den 6 Semestern bedeutet, dass das Studium im Prinzip in 6 Semestern zu schaffen sein sollte. Sie bedeutet nicht, dass es in 6 Semestern abgeschlossen werden muss.

 

Inhaltlich

Inhaltlich

1. Zum Pflichtbereich

Ich studiere Empirische Sprachwissenschaft als Nebenfach. Muss ich die Übungen/Tutorien zu den Vorlesungen des Pflichtbereichs besuchen?

Nein. Allerdings wäre es sicher kein Fehler, das trotzdem zu tun, denn da wird ja der Stoff der Vorlesung geübt. Studierende des Nebenfachs legen auch nicht die Prüfung am Semesterende ab, sondern eine gemeinsame Klausur über die drei Vorlesungen des Pflichtbereichs, s. unter KN 1.

Sie können die Veranstaltungen auch später erst besuchen, allerdings werden sie nur im Wintersemester angeboten, und die Allgemeine Einführung soll vor der Morphologie-Vorlesung sein.

NB: Dass Nebenfach-Studierende die Übungen/Tutorien des Pflichtbereichs nicht besuchen müssen, bedeutet natürlich nicht, dass sie überhaupt keine Übungen/Tutorien besuchen müssen: Eventuell sieht ja Ihr Schwerpunnkt solche Lehrveranstaltungen vor.



2. Zu Phonetik/Phonologie

Für meinen Schwerpunkt (/ mein internes Nebenfach) Phonetik soll ich ja 3 Sprachkurse besuchen. Welche soll ich wählen, in welcher Reihenfolge, und wo finde ich die Kurse?

Sie müssen 3 nicht-westeuropäische Sprachen wählen, die nicht Ihre Muttersprache sind. Gemeint ist im Wesentlichen das Sprachangebot des Fachbereichs 09, das Sie im Vorlesungsverzeichnis unter "Fachbereich 09" finden.

Von jedem Sprachkurs sollen Sie 4 Stunden absolvieren (und am Ende eine 2-stündige Klausur ablegen), d.h. wenn der Kurs 4-stündig (oder mehr) ist, besuchen Sie ein Semester, wenn der Kurs 2-stündig ist, besuchen Sie 2 Semester (natürlich dürfen Sie auch mehr besuchen ;-) ).

Wann Sie die Kurse belegen und in welcher Reihenfolge, steht Ihnen frei, also am besten je nach Fülle Ihres Stundenplans zu entscheiden.



3. Zu Chinesisch

Beachten Sie, dass Sie vor Beginn des ersten Semesters den Vorkurs (Infos dazu hier) besuchen müssen.

Der Chinesisch-Kurs überschneidet sich mit dem Kurs "Schriftzeichenkunde und Leseverständnis". Was mache ich da?

Sie können "Schriftzeichenkunde und Leseverständnis" auch nächstes Jahr besuchen; gehen Sie zunächst zum Chinesisch-Kurs. Bei weiteren Fragen zu Chinesisch schauen Sie auch hier.



4. Zu slavischen Sprachen

Ich möchte slavische Sprachen studieren. Ist das möglich?

Leider sind die Schwerpunkte Russische, Tschechische und Serbische/Kroatische Sprach- und Kulturwissenschaft nicht mehr für Neueinschreibungen offen.

In folgenden Zusammenhängen können Sie slavische Sprachen studieren:

  • im Rahmen der "Indogermanischen Sprachwissenschaft" (Wahlpflichtmodule IS 7.5 und 7.6), die Sie als Schwerpunkt oder internes Nebenfach im Rahmen des BA-Studiengangs "Empirische Sprachwissenschaft" oder als Nebenfach zu einem anderen Studiengang studieren können;
  • im Rahmen der "Kaukasischen Sprachen" (Wahlpflichtmodule CS 7.9 und 7.10), die Sie als Schwerpunkt oder internes Nebenfach im Rahmen des BA-Studiengangs "Empirische Sprachwissenschaft" oder als Nebenfach zu einem anderen Studiengang studieren können;
  • im Rahmen des Hauptfach-Schwerpunkts "Allgemeine Vergleichende Sprachwissenschaft"(Wahlpflichtmodul VS 4.3).
  • als einen der Sprachkurse im Rahmen der "Phonetik" (Modul P 1), den Sie als Schwerpunkt oder internes Nebenfach im Rahmen des BA-Studiengangs "Empirische Sprachwissenschaft" oder als Nebenfach  zu einem anderen Studiengang studieren können.
  • Solange Platz im Seminarraum und die Lehrperson einverstanden ist, können auch Studierende anderer Fächer am Kurs teilnehmen.

Informationen über das Veranstaltungsangebot zu slavischen Sprachen (Russisch, Altkirchenslavisch, Überblick über die slavischen Sprachen) finden Sie hier.



5. Zu Arabisch

Ich möchte Arabisch lernen. Was kann ich studieren?

Leider ist der Schwerpunkt Orientalische Sprachen nicht mehr für Neueinschreibungen offen.

Sie können aber in folgenden Zusammenhängen Arabisch lernen:

  • im Rahmen der "Semitischen Sprachen" (Wahlpflichtmodul Se 3), die Sie als internes Nebenfach im Rahmen des BA-Studiengangs "Empirische Sprachwissenschaft" oder als Nebenfach zu einem anderen Studiengang studieren können;
  • im Rahmen der "Kaukasischen Sprachen" (Wahlpflichtmodul CS 7.3), die Sie als Schwerpunkt oder internes Nebenfach im Rahmen des BA-Studiengangs "Empirische Sprachwissenschaft" oder als Nebenfach zu einem anderen Studiengang studieren können;
  • Russisch als einen der Sprachkurse im Rahmen der "Phonetik" (Modul P 1), den Sie als Schwerpunkt oder internes Nebenfach im Rahmen des BA-Studiengangs "Empirische Sprachwissenschaft" oder als Nebenfach zu einem anderen Studiengang studieren können;
  • Solange Platz im Seminarraum ist und wenn die Lehrperson einverstanden ist, können auch Studierende anderer Fächer am Kurs teilnehmen.



6. Zu Persisch

Ich möchte Persisch studieren. Geht das irgendwie?

An der Universität Frankfurt gibt es kein eigenes Fach Iranistik. Leider ist auch der Schwerpunkt Orientalische Sprachen nicht mehr für Neueinschreibungen offen.

In folgenden Zusammenhängen können Sie Persisch lernen:

  • im Rahmen der "Kaukasischen Sprachen" (Wahlpflichtmodul CS 7.4.1), die Sie als Schwerpunkt oder internes Nebenfach im Rahmen des BA-Studiengangs "Empirische Sprachwissenschaft" oder als Nebenfach zu einem anderen Studiengang studieren können;
  • als einen der Sprachkurse im Rahmen der "Phonetik" (Modul P 1), den Sie als Schwerpunkt oder internes Nebenfach im Rahmen des BA-Studiengangs "Empirische Sprachwissenschaft" oder als Nebenfach zu einem anderen Studiengang studieren können;
  • im Rahmen des Hauptfach-Schwerpunkts "Allgemeine Vergleichende Sprachwissenschaft" (Wahlpflichtmodul VS 4.10.1).
  • Solange Platz im Seminarraum ist und wenn die Lehrperson einverstanden ist, können auch Studierende anderer Fächer am Kurs teilnehmen.

Andere iranische Sprachen werden im Rahmen des Schwerpunkts "Indogermanische Sprachwissenschaft" angeboten (Modul IS 3), den Sie als Schwerpunkt oder internes Nebenfach im Rahmen des BA-Studiengangs "Empirische Sprachwissenschaft" oder als Nebenfach zu einem anderen Studiengang studieren können.