Prof. Dr. Esther Rinke
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Institut für Romanische Sprachen und Literaturen
Norbert-Wollheim-Platz 1
60629 Frankfurt am Main
Raum: IG 6.215
Tel.: 069/798-32033
E-Mail: Esther.Rinke@em.uni-frankfurt.de
ENGLISH VERSION of this website
Arbeitsschwerpunkte und Forschung
Grammatik der romanischen Sprachen, Diachrone Sprachwissenschaft, Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit, Syntaktische Variation, Spracherwerb.
Graduate school "Nominal modification"
Positionen und Funktionen:
- Professorin für iberoromanische Sprachwissenschaft (Spanisch und Portugiesisch)
- Prodekanin des Fachbereichs 10 "Neuere Philologien" (Oktober 2016 - September 2018)
- stellvertretendes Mitglied im Fachbereichsrat des Fachbereichs 10
- Prüfungsberechtigung: Bachelorstudiengänge Romanistik
- Prüfungsberechtigung: Masterstudiengang Romanistische Romanistik
- Prüfungsberechtigung: Deutsch-Portugiesische Studien/Estudos luso-alemães (DPS)
- Prüfungsberechtigung: Lehramtstudiengang Spanisch (L3)
2013 nominiert für den „1822-Universitätspreis für exzellente Lehre“
Projekte
- DFG Projekt „Mehrsprachigkeit als Ursache und Folge von Sprachwandel: Historische Syntax romanischer Sprachen“ (2009-2011)
- DFG-Projekt „Synchronische und diachronische Analyse der Syntax italienischer und portugiesischer Relativsätze (2012-2014)
- DFG Projekt „Klitische Dopplung in den romanischen Sprachen“ (2014-2016)
- Projekt “Português como Língua de Herança e mudança linguística” (2014-2015, Fundação Para a Ciência e Tecnologia
- DFG-Projekt „Der Relativsatzzyklus: Zur Begründung der Variation in Relativsätzen des Italienischen und Portugiesischen“ im Rahmen der Forschergruppe 1783 „Relativsätze“ (2014-2017)