Kurzportrait | Biblioteca Catalana

Die Biblioteca Catalana stellt eine der bedeutendsten Sammlungen von Büchern in katalanischer Sprache außerhalb der Katalanischen Länder dar – als einheitliche Sammlung, die in einem Bibliotheksbereich aufgestellt ist, gilt sie in der Welt als einzigartig. Tilbert D. Stegmann stellt "seine" Biblioteca Catalana vor.

Selbst aus Barcelona gebürtig, habe ich die Bibliothek nach meiner Berufung im Jahre 1981 am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen aufgebaut, und zwar fast ausschließlich aus Schenkungen. Damit ist die inzwischen auf 35.000 Bände angewachsene Bibliothek zu einer der größten Bücherschenkungen für die Goethe-Universität seit dem Zweiten Weltkrieg geworden.

Hauptdonatoren der Bücherbestände sind der Katalanische Verlegerverband, der fast zwanzig Jahre lang die auf der Buchmesse ausgestellten katalanischen Bücher der Biblioteca stiftete, sowie die Generalitat de Catalunya, die Katalanische Regierung, die institutionell edierte Bücher an die Biblioteca gibt. Dazu kommen allerdings noch hunderte von Verlagen, Institutionen (etwa die katalanischen Universitäten und die Katalanische Akademie, Institut d’Estudis Catalans) und Autoren, die ihre Produktion in Deutschland gerne präsent wissen und unseren Bitten um Schenkungen entsprochen haben.

Auch über 100 laufende katalanische Zeitschriften erhält die Biblioteca Catalana, zum Teil im Tausch mit der Zeitschrift für Katalanistik (ZfK), die seit 13 Jahren in Frankfurt erscheint und als Zentralorgan der Katalanistik im deutschen Sprachbereich fungiert, u. a. mit dem jährlichen Verzeichnis aller an deutschsprachigen Universitäten angebotenen Lehrveranstaltungen zu katalanischen Themen.

Die Biblioteca sammelt nicht nur die literarischen und auf Literatur, Linguistik und Landeskunde im weitesten Sinne bezogenen Bücher und Zeitschriften, sondern auch eine große Zahl von Büchern und Zeitschriften aus allen Wissens- und Lebensbereichen, sofern sie auf Katalanisch geschrieben sind, womit ein umfassendes Archiv zur katalanischen Schriftsprache zur Verfügung steht.

Im Hessischen Bibliothekskatalog HeBIS sind bereits über 13.000 Titel der Biblioteca Catalana elektronisch präsent, obwohl ihr leider keine bibliothekarische Stelle zur Verfügung steht. Die digitale Titelaufnahme wird kontinuierlich fortgesetzt.

Benutzer der Bibliothek sind nicht nur die Studierenden und Lehrenden in Frankfurt, sondern auch Wissenschaftler aus ganz Deutschland. Studierende mit katalanistischen Themen anderer Universitäten kommen oft für einen Tag nach Frankfurt, um vor Ort zu recherchieren. Aber auch Kollegen aus Frankfurt haben inzwischen die Schätze der Biblioteca entdeckt: die reiche Sammlung zu katalanischer Kunst (Romanik, Modernisme/Jugendstil mit Antoni Gaudí etc., Dalí, Miró, Tàpies, Design, Urbanistik etc.), die sehr reiche Kinder- und Jugendbuchsammlung, die touristische Abteilung zum Beispiel zu Barcelona, der Costa Brava, den Balearen, zu València und Alacant (an der Biblioteca Catalana entstand der mit 600 Seiten größte deutsche Kunst- und Reiseführer zu den Katalanischen Ländern), die soziolinguistischen Werke oder die Sammlung von Dissertationen und Magisterarbeiten.

Die internationale Presse hat in der Vergangenheit in mehr als 150 Artikeln von der Biblioteca Catalana in Frankfurt berichtet.

Und Besucher aus Katalonien – auch hochrangige Persönlichkeiten, von denen das Gästebuch Auskunft gibt – nehmen diese katalanische Sammlung mitten in Deutschland immer wieder als ein Zeichen deutscher Weltoffenheit beeindruckt zur Kenntnis.


(Auszüge aus der Zeitschrift Transparenz, Nr. 2, Frankfurt am Main, November 2000, S. 21-22)

Kontakt

Institut für Romanische Sprachen und Literaturen - Biblioteca Catalana
Lectorat de Català
Norbert-Wollheim-Platz 1
D-60629 Frankfurt am Main (Briefe)
D-60323 Frankfurt am Main (Pakete)


Raum: IG 5.217
Telefon:069/798-32204