Informationen für Lehrende

Beginn der Lehrveranstaltungen/Orientierungsveranstaltungen

Lehrveranstaltungen beginnen grundsätzlich jedes Semester in der ersten Vorlesungswoche. Orientierungsveranstaltungen sind in der letzten Woche der vorlesungsfreien Zeit anzusetzen. Das Präsidium erarbeitet eine Lösung zur Harmonisierung der Orientierungsveranstaltungen aller Fächer.

Durchführung von Lehrveranstaltungen

  • Veranstaltungen mit mehr als 2 TeilnehmerInnen müssen abgehalten werden.

  • Veranstaltungen mit 2 oder weniger TeilnehmerInnen können abgesagt werden, außer es handelt sich um eine Plichtveranstaltung. Pflichtveranstaltungen müssen abgehalten werden, wenn sich mindestens 1 TeilnehmerIn einstellt.

  • Veranstaltungen, die nicht stattfinden, sind dem Dekanat zu melden und in einem späteren Semester innerhalb von drei Jahren zusätzlich anzubieten.

Modulprüfungen

Die Prüfungen in den modularisierten Studiengängen erfordern einiges an administrativem Mehraufwand. Die Informationen über die Regelungen des Zentralen Prüfungsamtes für Lehramtsstudiengänge finden Sie hier.

Erfüllung der Lehrverpflichtung

Am Ende jeden Semesters ist das Dekanat aufgefordert, die Lehrenden über die Erfüllung ihrer Lehrverpflichtung zu befragen. Informationen dazu, einen Auszug aus der Lehrverpflichtungsordnung und ein Formular zur Erklärung der Erfüllung finden Sie hier.

Zulassungszahlen

Die Zulassungszahlen für das Studium in zulassungsbeschränkten Studiengängen werden für die Universität Frankfurt ab dem Sommersemester 2008 vom Präsidium beschlossen und per Satzung erlassen. Die Satzung wird jeweils jedes Semester neu im UniReport aktuell veröffentlicht. Sie finden sie im Internet unter folgender Adresse: http://www.satzung.uni-frankfurt.de/ .

Verbindliche Zeitfenster für die Schulpraktischen Studien in den Lehramtsstudiengängen

Mit der Einführung des modularisierten Studiums ist es sehr viel schwieriger geworden, die Studierbarkeit in den Lehramtsstudiengängen (vor allem im L1-Studium) in der Regelstudienzeit zu gewährleisten. Nach Beratungen zwischen den Fachbereichen, dem Büro für Schulpraktische Studien, dem ZLF und dem Präsidium sind folgende Zeitfenster für die Schulpraktischen Studien für verbindlich erklärt worden:

  • Dienstag, 08.00 - 10.00 Uhr

  • Mittwoch, 08.00 - 10.00 Uhr

  • Freitag, 12 - 14 und 14 - 16 Uhr.

Andere lehramtsrelevante Lehrveranstaltungen in den Fächer oder den Grundwissenschaften, die (a) regulär im 2. bis 5. Semester zu belegen sind und zu denen es (b) keine oder nur wenig alternative Lehrveranstaltungen gibt, sollen in diesen Zeiten nicht angeboten werden.

Quelle: ABL - Schulpraktische Studien; bitte überprüfen Sie diese Seite auf Aktualisierungen und Ergänzungen.

Gangfoto bunt

Belegplan für Lehrveranstaltungen im L1-Studium

Aufgrund der komplexen Konstruktion des Studiengangs haben die am L1-Bereich beteiligten Pflichtbereiche einen Belegplan entworfen, der bestimmte Zeitfenster für verschiedene Bereiche im L1-Studiengang vorsieht. Eine Überprüfung des (auch) für L1 geplanten Lehrangebots im Hinblick auf diese Festlegung hilft, Überschneidungsprobleme zu reduzieren. Die ABL bittet um Beachtung insbesondere bei Veranstaltungen, die nur einfach angeboten werden (wie z.B. Einführungsvorlesungen) oder deren Verschiebung größeren Aufwand für die Studierenden mit sich bringt (wie z.B. bei zweisemestrigen Veranstaltungen).

ABL - Informationsübersicht / Beratung

Eine Übersicht der Beratungsangebote für Studierende und Lehrende zu den L-Studiengängen finden Sie hier. Zudem gibt es noch Informationen für Lehrende.

Für Studierende: Auf den folgenden Seiten erhalten Sie alle im Studium relevanten Informationen vom 1. Semester bis zur Ersten Staatsprüfung. Zudem stellen sich die Studienberatung Lehramt, das Zentrale Prüfungsamt für Lehramtsstudiengänge, das Büro für Schulpraktische Studien sowie der Bereich International Teacher Education vor und Sie finden weitere Informationen zu Zusatzangeboten für Lehramtsstudierende und der Examensfeier.
Zudem finden Sie jeweils alle Sprechstunden und Ansprechpartner zu den einzelnen Bereichen sowie ein umfassendes FAQ der am meisten im Studium gestellten Fragen.