Forschungsschwerpunkte und Publikationen

Forschungsschwerpunkte:

  • Philosophie des Mittelalters und ihrer Wirkungsgeschichte
  • Praktische Philosophie, insbesondere Ethik und Politische Philosophie
  • Religionsphilosophie
  • Kant
  • Kritische Theorie

 

Aktuelle Forschungsprojekte/Current research projects:

  • Seit 1/2017 Pilotprojekt zum Thema "Komplexität in Wissenschaft und Gesellschaft", zusammen mit Prof. Dr. Harald Schwalbe, finanziert von der Aventis Foundation
  • Seit 1/2013 Leitung des Akademienprojekts (in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Thomas Duve, FB 01/MPIeR) "Die Schule von Salamanca - Eine digitale Quellensammlung und ein Wörterbuch ihrer juristisch-politischen Sprache".  
  • Seit 10/2012 Leitung (in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Pierre Monnet, IFHA) des vom BMBF geförderten deutsch-französischen Verbundprojekts "Saisir l'Europe - Europa als Herausforderung", Teilprojekt "Nachhaltigkeit".

Kürzlich abgeschlossene Forschungsprojekte/Completed recent research projects:

  • 1/2015-12/2018 Projektleiter des Teilprojekts "Potestas, Iurisdictio und Dominium: Schwäche- und Gewaltendiskurse im 13. und 14. Jahrhundert" im DFG-Sonderforschungsbereich 1095 "Schwächediskurse und Ressourcenregime"
  • 11/2012-12/2017 Leitung (in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Thomas M. Schmidt) des Teilprojekts "Genese und Geltung des Begriffs des Säkularen/Postsäkularen" im Exzellenzcluster 243 "Die Herausbildung normativer Ordnungen"

Herausgeber/Editor/Redaktor

Publikationen/Publications (Auswahl/Selection)

  • A. de la Pena/G. Leyva/M. Lutz-Bachmann/A. Ortega (Hg.), Populismo Y Globalization En El Siglo XXI, Mexiko 2021.
  • Matthias Lutz-Bachmann, Transnationale Verantwortung: Überlegungen zu einem Prinzip der Anwendung normativer Ethik, Alber Verlag, Freiburg 2018.
  • Michael Kühnlein/Matthias Lutz-Bachmann (Hrsg.), Vermisste Tugend? Zur Philosophie Alasdair MacIntyres, Berlin University Press, Berlin 2015.
  • Matthias Lutz-Bachmann (Hrsg.), Postsäkularismus. Zur Diskussion eines umstrittenen Begriffs, Campus Verlag, Frankfurt/New York 2015.
  • Matthias Lutz-Bachmann/Amos Nascimento (Hrsg.), Human Rights, Human Dignity and Cosmopolitan Ideals. Essays on Critical Theory and Human Rights, Ashgate, Surrey/Burlington 2014.
  • Matthias Lutz-Bachmann, Grundkurs Philosophie, Band 7 Ethik, Reclam, Stuttgart 2013.
  • Michael Kühnlein/Matthias Lutz-Bachmann (Hrsg.), Unerfüllte Moderne? Neue Perspektiven auf das Werk von Charles Taylor, Suhrkamp Verlag, Berlin 2011.
  • Matthias Lutz-Bachmann/Andreas Niederberger/Philipp Schink (Hrsg.), Kosmopolitanismus. Zur Geschichte und Zukunft eines umstrittenen Ideals, Velbrück, Weilerswist 2010.
  • Alexander Fidora/Matthias Lutz-Bachmann/Andreas Wagner (Hrsg.), Lex und Ius. Beiträge zur Begründung des Rechts in der Philosophie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Frommann-Holzboog Verlag, Stuttgart-Bad Cannstatt 2010.
  • Matthias Lutz-Bachmann/Andreas Niederberger (Hrsg.), Krieg und Frieden im Prozess der Globalisierung, Velbrück, Weilerswist 2009.
  • Matthias Lutz-Bachmann/Alexander Fidora (Hrsg.), Handlung und Wissenschaft. Die Epistemologie der praktischen Wissenschaften im 13. und 14. Jahrhundert. Action and Science. The Epistemology of the Practical Sciences in the 13th and 14th Centuries, Akademie Verlag, Berlin 2008.
  • Matthias Lutz-Bachmann/Thomas M. Schmidt (Hrsg.), Metaphysik heute - Probleme und Perspektiven der Ontologie. Metaphysics Today - Problems and Prospects of Ontology, Alber Verlag, Freiburg 2007.
  • Alexander Fidora/Johannes Fried/Matthias Lutz-Bachmann/Luise Schorn-Schütte (Hrsg.) Politischer Aristotelismus und Religion in Mittelalter und Früher Neuzeit, Akademie Verlag, Berlin 2007.
  • Matthias Lutz-Bachmann/Alexander Fidora (Hrsg.), Erfahrung und Beweis. Die Wissenschaften von der Natur im 13. und 14. Jahrhundert. Experience and Demonstration. The Sciences of Nature in the 13th and 14th Centuries, Akademie Verlag, Berlin 2007.
  • Matthias Lutz-Bachmann/Thomas M. Schmidt (Hrsg.), Religion und Kulturkritik, WBG, Darmstadt 2006.
  • Pia Antolic/Alexander Fidora/Matthias Lutz-Bachmann (Hrsg.), Erkenntnis und Wissenschaft/Knowledge and Science. Probleme der Epistemologie in der Philosophie des Mittelalters/Problems of Epistemology in Medieval Philosophy, Akademie Verlag, Berlin 2004.
  • Matthias Lutz-Bachmann/Alexander Fidora (Hrsg.), Juden, Christen und Muslime. Religionsdialoge im Mittelalter, WBG, Darmstadt 2004.
  • Jan Szaif/Matthias Lutz-Bachmann (Hrsg.), Was ist das für den Menschen Gute?/What Is Good for a Human Being? Menschliche Natur und Güterlehre/Human Nature and Values, De Gruyter, Berlin 2004.
  • Matthias Lutz-Bachmann/Alexander Fidora/Andreas Niederberger (Hrsg.), Metaphysics in the Twelfth Century. On the Relationship among Philosophy, Science and Theology, Brepols, Turnhout 2004.
  • Matthias Lutz-Bachmann/James Bohman (Hrsg.), Weltstaat oder Staatenwelt? Für und wider die Idee einer Weltrepublik, Suhrkamp Verlag, Frankfurt 2002.
  • Hauke Brunkhorst/Wolfgang Köhler/Matthias Lutz-Bachmann (Hrsg.), Recht auf Menschenrechte. Menschenrechte, Demokratie und internationale Politik, Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1999.
  • Matthias Lutz-Bachmann (Hrsg.), Kritische Theorie und Religion, Echter Verlag, Würzburg 1997.
  • James Bohman/Matthias Lutz-Bachmann (eds.), Perpetual Peace. Essays on Kant's Cosmopolitan Ideal, MIT, Cambridge, Mass. 1997.
  • Matthias Lutz-Bachmann/James Bohman (Hrsg.), Frieden durch Recht, Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1996.

 Artikel/Articles (Auswahl/Selection):

  • „Injustitia política: El ‚Populismo‘ desde una perspective filosófica del derecho siguiendo a Kant“, in: Populismo Y Globalization En El Siglo XXI, hrsg. von J. A. de la Pena/G. Leyva/M. Lutz-Bachmann/A. Ortega, Mexiko 2021, S. 149-159.
  • „Welt“, in: Staatslexikon, 8. Auflage, Band 6, Freiburg 2021, S. 156-163.
  • „Würde“, in: Staatslexikon, 8. Auflage, Band 6, Freiburg 2021, S. 472-478.
  • „‘Vollkommene Freiheit‘. Ein Versuch, Gott zu denken im Werk von Hermann Krings“, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie 66 (2021), S. 215-224.
  • „Kommentar zu: Hermann Krings‘ Abhandlung: ‚Freiheit. Ein Versuch Gott zu denken‘, in: Philosophisches Jahrbuch 128 (2021) 358-363.
  • „‘Artificial Intelligence‘ and ‚Human Nature‘: What are the Philosophical Challenges of AI?, in: Culture e Fede/Cultures and Faith, Pontificium Consilium de Culture, Civitas Vaticana, Vol. XXIX (2021), Nr. 3, S. 201-214.
  • Werte und Normen, in: Rainer Forst/Klaus Günther (Hg.), Normative Ordnungen, Berlin 2021, S. 249-277.
  • Hoffnung aus Vernunft. Kants Hoffnung auf ein „ethisches Gemeinwesen“, in: Franz Gruber/Markus Knapp (Hg.), Wissen und Glauben. Theologische Reaktionen auf das Werk von Jürgen Habermas „Auch eine Geschichte der Philosophie“, Freiburg 2021, S. 145-205.
  • „Hoffnung. Ein philosophischer Ausblick“, in: Vierteljahresschrift für Wissenschaftliche Pädagogik, Paderborn, 96 (2020), S. 505-519.
  • „Philosophie“, in: Staatslexikon, 8. Auflage, Bd. 4, Freiburg 2020, S. 782-794.
  • „Scholastik“, in: Staatslexikon, 8. Auflage, Bd. 4, Freiburg 2020, S. 1550-1558.
  • „Humanismus“, in: Staatslexikon, 8. Auflage, Band 3, Freiburg 2019, S. 97-100.
  • „Kosmopolitanismus“, in: Staatslexikon, 8. Auflage, Band 3, Freiburg 2019, S. 1076-1078.
  • „Kritische Theorie“, in: Staatslexikon, 8. Auflage, Band 3, Freiburg 2019, S. 1151-1156.
  • „Marxismus“, in: Staatslexikon, 8. Auflage, Band III, Freiburg 2019, S. 1455-1461.
  • „Migration, globales Recht und Bürgerschaft im ‚Volk Gottes‘. Zur Aktualität ausgewählter Aspekte der politischen Philosophie Kants“, in: G. Schreiber (Hg.), Im Interesse am Anderen. Interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Religion und Rationalität, Berlin 2019, S. 763-794.
  • „Politische Theorie und Praktische Vernunft: Thomas von Aquin als Kommentator und Kritiker der Politik des Aristoteles“, in: D. Carron/M. Lutz-Bachmann/M. Spindler/M. Toste (Hg), Von Natur und Herrschaft. ‚Natura‘ und ‚Dominium‘ in der politischen Theorie des 13. und 14. Jahrhunderts, Frankfurt 2018, S. 9-26.
  • „Human rights and human dignity“, in: A. Nascimento/M. Lutz-Bachmann (Hgg.), Human Dignity. Perspectives from a Critical Theory of Human Rights, London/New York 2018, S. 42-51.
  • „Autonomie“, in: Staatslexikon, 8. Auflage, Band 1, Freiburg 2017, S. 514-519.
  • „Diskursethik“, in: Staatslexikon, 8. Auflage, Band 1, Freiburg 2017, S. 1435-1438.
  • „Metaphysik. Überlegungen zu einem Konzept von Philosophie im Anschluss an Kant", in: Christopher Erhard/David Meißner/Jörg Noller (Hrsg.), Wozu Metaphysik? Historisch-systematische Perspektiven, Freiburg/München 2017, S. 79-94.
  • „Does ‚ius cogens‘ exist in International Relations? Philosophical remarks to the Encyclical ‚Pacem in terris‘“, in: H.-G. Justenhoven/M.E. O’Connell, “Peace through Law: Can Humanity Overcome War?”, New York 2016, S. 65-82.
  • „Moral und Gesellschaft: Alasdair MacIntyre als Kritiker des moralischen Relativismus", in: M. Kühnlein/M. Lutz-Bachmann, Vermisste Tugend? Zur Philosophie Alasdair MacIntyres, Berlin University Press, Berlin 2015.
  • „Die postsäkulare Konstellation: Öffentliche Vernunft, Religion und Wissenschaft", in: M. Lutz-Bachmann (Hg.), Postsäkularismus. Zur Diskussion eines umstrittenen Begriffs, Campus Verlag, Frankfurt/New York 2015, S. 79-98.
  • „The Idea of Human Rights and the Realities of World Politics", in: Lutz-Bachmann/Nascimento (Hgg.), Human Rights, Human Dignity and Cosmopolitan Ideals. Essays on Critical Theory and Human Rights, Ashgate, Surrey/Burlington 2014, S. 9-24.
  • „Menschenwürde und Menschenrechte", in: J. König/S. Seichter (Hgg.), Menschenrechte. Demokratie. Geschichte, Beltz Juventa, Weinheim 2013.
  • „'Peace' and 'Justice' in the Tradition of Just-War-Theories", in: G. Hellmann (Hg.), Justice and Peace, Campus Verlag, Frankfurt/New York 2013.
  • „Das Recht der Autorität - Die Autorität des Rechts. Rechtsphilosophische Überlegungen im Anschluss an Francisco Suarez", in: Bach/Brieskorn/Stiening (Hgg.), Auctoritas omnium legum. Francisco Suarez De legibus, Frommann-Holzboog Verlag, Stuttgart - Bad Cannstatt 2013, S. 135-152.
  • „Was ist religiöse Erfahrung? Überlegungen im Anschluss an William James", in: Hartmann/Liptow/Willaschek (Hgg.), Die Gegenwart des Pragmatismus, Suhrkamp Verlag, Berlin 2013, S. 350-360.
  • „Transzendentale Freiheit und Gottesidee: Hermann Krings’ „Versuch Gott zu denken“, in: Buchheim/Hermanni/Hutter/Schwöbel (Hrsg.), Gottesbeweise als Herausforderung für die moderne Vernunft, Mohr Siebeck, Tübingen 2012, S.533-546.
  • „Das Recht der Autorität – die Autorität des Rechts. Rechtsphilosophische Überlegungen im Anschluss an Francisco Suárez“, in: Gideon Stiening, „Auctoritas omnium legum“ Francisco Suárez’ ‚De Legibus’ zwischen Theologie, Philosophie und Jurisprudenz’, Frommann-Holzboog Verlag, Stuttgart Bad Cannstatt 2012, S. 139-156.
  • „Religion in den Ambivalenzen der Moderne", in: M. Kühnlein/der., Unerfüllte Moderne? Neue Perspektiven auf das Werk von Charles Taylor, Suhrkamp Verlag, Berlin 2011, S. 371-387.
  • „Genese der politischen Globalisierung“, in: Andreas Niederberger/Philipp Schink (Hg.) Globalisierung. Ein interdisziplinäres Handbuch, J B Metzler, Stuttgart 2011, S. 215-218.
  • „Der Mensch als Person. Überlegungen zur Geschichte des Begriffs der ‚moralischen Person’ und der Rechtsperson“, in: Eckart Klein, Christoph Menke (Hgg.), Der Mensch als Person und Rechtsperson. Grundlage der Freiheit, Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2011, S. 109-120.
  • „Die Normativität des Völkerrechts: Zum Begriff des ius gentium bei Francisco Suárez im Vergleich mit Thomas von Aquin", in: Alexander Fidora/Matthias Lutz-Bachmann/Andreas Wagner (Hg), Lex und Ius. Beiträge zur Begründung des Rechts in der Philosophie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Frommann-Holzboog Verlag, Stuttgart-Bad Cannstatt 2010, S. 465-485.
  • „Kosmopolitische Dynamik im Völkerrecht? Ein Beitrag zur Entwicklung des Völkerrechts und der Stellung der Rechtslehre von Francisco Suárez", in: Matthias Lutz-Bachmann/Andreas Niederberger/Philipp Schink, Kosmopolitanismus. Zur Geschichte und Zukunft eines umstrittenen Ideals, Velbrück, Weilerswist 2010.
  • „The threat of violence and of new military force as a challenge to international public law", in: Lukas H. Meyer (ed.), Legitimacy, Justice and Public International Law, Cambridge University Press, Cambridge 2009, S. 252-269.
  • „Carl Schmitt: Recht und Moral im Kontext des Nationalsozialismus“, in: W. Konitzer/R. Gross, Moralität des Bösen: Ethik und nationalsozialistische Verbrechen, Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust, Campus Verlag, Frankfurt/New York 2009.