Laufende Forschungsprojekte

english


Governing by Nudge: New Rationalities of Public Health Policies and their Not-So Rational Other

In response to the observed crisis in neoclassical thought and the concept of homo oeconomicus, policy circles around the globe are increasingly focusing on new approaches from which address practical problems and administrative challenges. In this context the subdiscipline of behavioural economics has received prominent attention, as it offers insights and methods that promise to prevent subjects from making irrational choices and suggests new modes of socio-political governance. In particular the concept of “nudging” has risen to prominence as a way of optimizing individual decisions – “more efficient”, “healthier”, “more environmentally friendly” etc. – by designing the respective choice architectures. The project problematizes the different ways in which insights from behavioural economics and neoliberal approaches interconnect. Taking epistemic practices in public health policies as an example it analyses exactly how and at what socio-political ‘cost’ behavioural economics’ knowledge is translated into programs and technologies designed to govern human behaviour.



Bearbeiter: Timm Brückmann und Peter Lindner
Förderung: Haushaltsmittel; DFG-Antrag in Vorbereitung
Laufzeit: 2017-2022


Securitizing Global Health: Foreign Policy for the Next Global Health Crisis

With the recent Ebola, Zika and other health crises it has become critical for governments to care about global health, develop preventive and protective strategies for pandemics, and strengthen international institutions in reaction to health crises. In Germany, the Ministry of Foreign Affairs has established a global health unit to coordinate German global health politics within government agencies and cooperate with international institutions. The placement of this unit as part of Germany’s foreign policy indicates a move from global health as a health-care issue to global health as a question of global governance. Health is increasingly treated as a biopolitical component of security, signifying the relationship between global health strategies and economic and political security. This research project is concerned with how global health is framed in strategies and action plans, and which sociopolitical and sociotechnical decisions influence the increasing elaboration of related technologies and regulations tracing the emergence of new rationalities in global health policies with regard to “preparedness” and security.



Bearbeiter: Mara Linden und Peter Lindner
Förderung: Haushaltsmittel; DFG-Antrag in Vorbereitung
Laufzeit: 2017-2022


Love and Sex on the Edge of Tomorrow: Economization and Subjectivity on Dating Apps

Discourses around love and sex are increasingly characterized by an economic vocabulary. Building on psychological reflections on human mating behavior in terms of ‘sexual economics‘, this understanding of intimate interpersonal relationships has spread not only to anti-feminist fringe groups in the so called “manosphere” but also to pop-cultural discourses. At the same time new technologies that mediate in novel ways how we get to know each other, how we date, with whom we have sex, and who and how we love are becoming widely accepted. Unlike their forerunners, location-aware dating apps create a virtual space that is often labelled the “sexual marketplace” of today’s generation. This research project scrutinizes the complex interrelations between these two cultural transformations. Against the assumption that a sexual marketplace exists by itself, the starting point of this investigation is how individuals’ practices mediated by digital technologies such as dating apps are becoming economized/marketized, with particular attention to the ways in which dating apps mediate our relationships with ourselves and others through processes of abstraction, gamification and valuation.



Bearbeiter: Tilman Treier und Peter Lindner
Förderung: Haushaltsmittel; DFG-Antrag in Vorbereitung
Laufzeit: 2017-2022


Markets Coming Closer?

Unter dem Sammelbegriff „mobile Health“ zeichnet sich derzeit eine biopolitische Veränderung ab, die weit über den Gesundheitssektor hinausreicht. Neue Mikrosensoren zur Erfassung von Bewegung, Puls, Blutdruck, Körpertemperatur, Hautspannung, Sauerstoffsättigung, Schlafphasen usw., die in die Bekleidung (Uhren, Armbänder, Gürtel, Brillenbügel, Kontaktlinsen, Schuhsohlen…) integriert sind, ermöglichen eine individuelle und kontinuierliche Überwachung biophysischer Indikatoren. Damit werden neue Formen der Selbstoptimierung möglich, die Krankenkassen und Unternehmen in Form von Bonussystemen oder PAYL-Tarifen (Pay-As-You-Live) gezielt fördern. Das Projekt „Markets Coming Closer? Mobile Health, Wearable Technologies and the Economization of Bodily Behaviour“ konzentriert sich in diesem Zusammenhang auf zwei Verschiebungen: Erstens die zunehmende Verlagerung der Verantwortung für ein gesundes Leben auf das Individuum, das durch sozialen Druck und ökonomische Anreize zu einer neuen Art der Sorge um sich selbst (Foucault) gezwungen wird, deren Referenzpunkt der sensor-technisch erfasste eigene Körper ist. Zweitens die Entstehung einer neuen „frontier region of marketization“ (Mitchell) im Gesundheitssektor. Dabei nimmt ein Markt Gestalt an, auf dem alltäglich-körperliche Verhaltensweisen monetär entlohnt werden und der sich durch eine ganz eigene Verbindung von mobilen Mikro-Technologien mit ethisch aufgeladenen Verhaltensimperativen einerseits und dem Versprechen, dem Allgemeinwohl zu dienen andererseits, auszeichnet.



Bearbeiter: Peter Lindner
Förderung: Haushaltsmittel, DFG-Antrag in Überarbeitung
Laufzeit (geplant): 2017-2022

Ausgewählte Veröffentlichungen:

  • 2019: Molecular politics, wearables, and the aretaic shift in biopolitical governance. In: Theory, Culture & Society, eingereicht und im Druck
  • 2018: Smart Cities — Smart Bodies? In: Bauriedl, Sybille und Anke Strüver (Hg.) Smart City: Kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten. Bielefeld: transcript. S. 161-173.

Der Kolchoz-Archipel im Privatisierungsprozess

Dieses ‚Projekt‘ hat seine Ursprünge in der Arbeit an meiner Habilitation (2000 bis 2006) und ist eher ein langfristiges Forschungsinteresse als ein „Projekt“ im engeren Sinn. Es verfolgte in den letzten 15 Jahren wechselnde thematische Schwerpunkte und wurde von unterschiedlichen Institutionen gefördert (Deutsche Forschungsgemeinschaft, Weltbank, Vereinigung von Freunden und Förderern der Goethe-Universität Frankfurt). 

Ausgangspunkt war die Privatisierung der landwirtschaftlichen Kollektivbetriebe in Russland, von der 10 Mio. Beschäftigte und fast 200 Mio. ha Agrarland betroffen waren. Dieses groß angelegte, neoliberalen Rezepten folgende und gemessen an seinen eigenen Ansprüchen gescheiterte Marketization-Projekt führte die Vorstellung schnell ad absurdum, dass private Eigentumsrechte zwangsläufig zur Entstehung von Märkten führen würden. Im Zentrum der Projektarbeit stand deshalb die Frage, inwiefern die Idee des Marktes in konkreten Situationen zu anderen Legitimierungen alltäglicher (Eigentums-)praktiken im Widerspruch stand bzw. diese veränderte. Später rückte die Neuregelung der Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten zwischen den Gemeinden, den restrukturierten Großbetrieben und den privaten Haushalten in den Vordergrund. Der inhaltliche Schwerpunkt verlagerte sich dabei auf die nun beginnenden Aushandlungsprozesse, in denen die unscharfe Grenze zwischen Markt und Staat neu festgelegt wurde. Das derzeit laufende Projekt „Lokale Marktordnung und kommunale Selbstverwaltung: (De-)Zentralisierung in Russlands gelenkter Demokratie“ ging aus diesen Arbeiten hervor. Gemeinsam mit Alexander Vorbrugg untersuche ich darin die Neukonfiguration „lokaler politischer Ökonomien“, verstanden als widersprüchliche Verbindung von selektiver globaler Marktintegration und lokalen Abhängigkeitsverhältnissen. Den empirischen Ausgangspunkt bildet die in Gunstregionen immer häufiger anzutreffende Übernahme ganzer Betriebe durch nationale und internationale Großinvestoren („land grabbing“), welche mittlerweile eine völlig neue ‚Entwicklungsphase’ im ländlichen Russland eingeleitet hat.

Bearbeiter: Peter Lindner, Evelyn Moser und Alexander Vorbrugg
Förderung: Weltbank, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Haushaltsmittel
Laufzeit: 2007-...

Ausgewählte Veröffentlichungen:

  • 2017: Dispersed Dispossession. New AgriculturalPlayers, Local Political Economies an De/Structural Violence in Rural Russia (unveröffentl. Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt). Frankfurt/Main (A. Vorbrugg).
  • 2015: Postsowjetische Transformationen in der Weltgesellschaft: Politische Dezentralisierung und wirtschaftliche Differenzierung im ländlichen Russland. Bielefeld: Transcript (E. Moser).
  • 2008: Der Kolchoz-Archipel im Privatisierungsprozess: Wege und Umwege der russischen Landwirtschaft in die globale Marktgesellschaft. Bielefeld: transcript. google books
  • 2019. Ethnographies of slow violence: Epistemological alliances in fieldwork and narrating ruins. In: Environment and Planning C: Politics and Space, advance online.
  • 2017: „Alles hier gehört dem Kolchoz, alles hier gehört mir!“ In: Rosswog, Martin (Hg.). Kolchoz und Bauernhof: Ländliches Leben und Arbeiten in Europa. LVR-Freilichtmuseum Kommern, S. 49-53.
  • 2016: Forms of communication between large-scale farms and local administrative authorities in Russian villages: About benefactors and sponsors. In: Europe-Asia Studies 68 (8), S. 1369–1395 (E. Moser).
  • 2013: Situating property in transformation: Beyond the private and the collective. In: Europe-Asia Studies 65 (2013, 7). S. 1275-1294.
  • 2012: Stagnation und Wandel - Wiederkehr der Landfrage: Großinvestitionen in Russlands Landwirtschaft. In: Osteuropa 62 (2012, 6/8). S. 325-342 (mit A. Vorbrugg).
  • 2009: (De-)centralizing rural Russia: Local self-governance and the “power vertical”. In: Geographische Rundschau International Edition 5 (2009, 3). S. 12-18 (mit E. Moser). 
  • 2008: Local self-governance, participation and civic engagement in rural Russia. Washington (unveröffentl. Gutachten im Auftrag der Weltbank; mit E. Moser und A. Nikulin).


Abgeschlossene Forschungsprojekte

„Kreativpolitik“?

Das Projekt „Kreativpolitik — Zur Entstehung und Ausdifferenzierung eines politischen Gestaltungsfeldes unter neoliberalem Vorzeichen“ hat seine Wurzeln in der Arbeit an einem Kreativwirtschaftsbericht für die Stadt Frankfurt zusammen mit Ch. Berndt, P. Goeke und V. Neisen. Dabei wurde unübersehbar, dass die Diskussion um Kreativität, kreative Milieus und die Kreativwirtschaft als Grundlage städtischer Entwicklung trotz aller berechtigten Kritik längst performativ geworden ist und sich ihre eigene Wirklichkeit geschaffen hat. Gestützt unter anderem auf die Arbeiten des US-amerikanischen Stadtplaners Richard Florida kam es zu einer Neufokussierung städtischer Förderprogrammatiken auf eine lebendige Kunst- und (Sub-)Kulturszene als Grundlage wirtschaftlicher Prosperität, welche bislang relativ autonome Teilbereiche der Stadtgesellschaft (Kunst, Musik, Literatur) einem verstärkten Verwertungssog unterwarf. Dies geschieht nicht zuletzt im Rahmen der Etablierung eines neuen politischen Feldes, das wir als „Kreativpolitik“ bezeichnen und dessen Funktionsweise, Ausdifferenzierung und Wirkungen in dem Projekt untersucht werden. Dabei konzentrieren wir uns insbesondere auf die Art und Weise, wie unterschiedliche und häufig widersprüchliche Rationalitäten städtischen Regierens – marktorientierte Wirtschaftsförderung, Stadtplanung sowie Kunst- und Kulturpolitik – gemeinsam artikuliert und in einer neuen ‚konsensualen Programmatik‘ zusammengeführt werden. Als Fallstudie dient die Stadt Frankfurt a. M.

Bearbeiter: Iris Dzudzek und Peter Lindner
Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Laufzeit: 2010-2014

Ausgewählte Veröffentlichungen:

  • 2016: Kreativpolitik: Über die Machteffekte einer neuen Regierungsform des Städtischen. Bielefeld: transcript (I. Dzudzek).
  • 2018: Kreative Stadt. In: Bernd Belina, Matthias Naumann und Anke Strüver (Hg.): Handbuch kritische Stadtgeographie (3. Aufl.). Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 184-189 (I. Dzudzek).
  • 2018: Creativity policy: Conserving neoliberalism’s Other in a market assemblage? In: Economic Geography 94/2, S. 97-117 (P. Lindner).
  • 2015: Performing the creative-economy script: Contradicting urban rationalities at work. In: Regional Studies 49 (2015, 3). S. 388-403 (P. Lindner und I. Dzudzek).
  • 2014: Vergesst Kreativität! In: Bildpunkt - Zeitschrift der IG Bildende Kunst (2014/3), S. 28-29 (I. Dzudzek).
  • 2013: Unternehmen oder Unvernehmen? – Über die Krise des Kreativsubjekts und darüber hinaus. In: Geographica Helvetica 68 (2013/3), S. 181-189 (I. Dzudzek).
  • 2012: Coworking Space. In: Nadine Marquardt und Verena Schreiber (Hg.): Ortsregister: Ein Glossar zu Räumen der Gegenwart. Bielefeld: transcript. S. 70-75. (I. Dzudzek).
  • 2008: Креативный город: проектирование модели на примере Франкфурта [Die kreative Stadt: Modell und Projekt am Beispiel Frankfurts]. In: Никулин, Александр (Hg.). 2008. Пути России: культура – общество человек: материалы международного симпозиума (25-26 января 2008 года). Москва. S. 128-147.
  • 2008: Kreativwirtschaftsbericht Frankfurt. Frankfurt a.M. (Gutachten, online veröffentlicht; mit Ch. Berndt, P. Goeke und V. Neisen). pdf 2 MB

Kommunen im (Klima)-Wandel?

War Klimapolitik lange Zeit vor allem eine internationale und nationalstaatliche Aufgabe, so etablieren sich in jüngster Zeit verstärkt auch Städte und Gemeinden als eigenständige Akteure. Sowohl in europäisch und national geförderten Programmen wie auch in internationalen, nationalen oder regionalen Städtenetzwerken ist dabei zu beobachten, dass ein besonderer Fokus auf die Förderung von Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch gelegt wird. Trotz der enormen Popularität von Instrumenten wie Best Practices oder Case Studies in der kommunalen Klimapolitik ist wenig darüber bekannt, warum sich diese Regierungstechnologien so großer Beliebtheit erfreuen und welche Konsequenzen die Fokussierung auf Techniken des Transfers „guter Praktiken“ für die politische Problematisierung des Klimawandels sowie für entsprechende Regierungsweisen hat. Mit dieser Forschungslücke befasst sich das Projekt „Kommunen im (Klima)-Wandel? Politische Rationalitäten der kommunalen Klimapolitik: Regieren durch Best Practices“. Untersucht wird, wie Klimawandel in Städten und Gemeinden durch den Gebrauch und die Verbreitung von vermeintlichen Best Climate Practices regierbar gemacht wird. Als Fallstudien dienen das „Masterplan 100% Klimaschutz“-Programm des Bundesumweltministeriums und das Climate-KIC Innovationsprojekt „Transition Cities“.

Bearbeiter: Nanja Nagorny-Koring und Peter Lindner in Kooperation mit Hannes Utikal (Provadis Hochschule)
Förderung:
Climate-KIC
Laufzeit:
2014-2017

Ausgewählte Veröffentlichungen:

  • 2018 (im Druck): Kommunen im Klimawandel: Best Practices als Chance zur grünen Transformation? Bielefeld: transcript (N. Nagorny-Koring).
  • 2018: Replication vs mentoring: Accelerating the spread of good practices for the low-carbon transition. In: International Journal of Sustainable Development & Planning 13/2, S. 316–328 (S. Boulanger und N. Nagorny).
  • 2018: Managing urban transitions in theory and practice: The case of the pioneer cities and transition cities projects. In: Journal of Cleaner Production 175, S. 60-69 (N. Nagorny-Koring und T. Nochta).
  • 2018: Leading the way with examples and ideas?: Governing climate change in German municipalities through best practices. Journal of Environmental Policy & Planning (N. Nagorny-Koring).
  • Nagorny-Koring, N. (2019): The power-knowledge of best practice. In: Cashmore, Matthew; Jensen, Jens S. and Späth, Philipp (Hg.): The Politics of Urban Transitions: Knowledge, Power and Governance. London/New York: Routledge (Research in Sustainable Urbanism, 5), S. 67-87.

Frontier Regions globaler Marktexpansion

Bearbeiter: Stefan Ouma, Marc Boeckler und Peter Lindner
Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Laufzeit: 2010-2013

Der globale Agrarmarkt befindet sich in einem tief greifenden Umbruch. Nahrungsmittelkrisen und Lebensmittelskandale gehen einher mit steigenden Ansprüchen an Qualität und saisonunabhängige Verfügbarkeit von hochwertigen Agrarprodukten, die in Europa noch vor kurzem kaum bekannt waren. Im Zuge dieser Entwicklungen werden frontier regions – Regionen des Globalen Südens, in denen die landwirtschaftliche Produktion bislang der Selbstversorgung diente oder nur lokal gehandelt wurde – von Großunternehmen in Weltmarktbeziehungen integriert und fundamental umstrukturiert. Idealtypische Marktmodelle dienen dabei als Handlungsvorlage, müssen jedoch an lokale Bedingungen angepasst werden und bringen so neue Marktordnungen hervor. Diese Expansionsprozesse untersuchen wir in dem Projekt „Der globale Agrarmarkt und seine unscharfen Ränder: Formen und Folgen der Integration von Kleinbauern in transnationale Warenketten“ anhand von zwei Beispielregionen in Ghana, in denen erst vor kurzem mit der Produktion von Just-in-Time-Fruchtsalaten und Bio-Mangos für den europäischen Markt begonnen wurde. Sechs sich ergänzende Perspektiven auf die neu entstehenden Arrangements sowie die Performativität von Marktmodellen bilden für uns den Ansatzpunkt der empirischen Arbeit: Die Definition neuer Produkte, die Preisfindung auf „schwachen“ Märkten, die Regelung des Wettbewerbs, die unterschiedlichen Marktmodelle als Referenzpunkte, Kontroll- und Sanktionsmechanismen sowie neue Kriterien sozialer Differenzierung als Konsequenz der Marktintegration.

Ausgewählte Veröffentlichungen:

  • 2015: Assembling Export Markets. The Making and Unmaking of Global Food Connections in West Africa. Chichester: Wiley-Blackwell (S. Ouma).
  • 2013: Extending the margins of marketization: Frontier regions and the making of agro-export markets in northern Ghana. In: Geoforum 48, S. 225-235 (S. Ouma, M. Boeckler und P. Lindner).
  • 2012: Creating and maintaining global connections: Agro-business and the precarious making of fresh-cut markets. In: Journal of Development Studies 48 (3), S. 322–334 (S. Ouma).
  • 2012: Markets in the Making: Zur Ethnographie alltäglicher Marktkonstruktionen in organisationalen Settings. In: Geografica Helvetica 67 (4), S. 203–211 (S. Ouma).
  • 2012: The making and remaking of agroindustries in Africa. In: Journal of Development Studies 48 (3), S. 301–307 (S. Ouma und L. Whitfield).
  • 2010: Von Märkten und Reisenden: Geographische Entwicklungsforschung oder Wirtschaftsgeographien des Globalen Südens? In: Geographische Rundschau 62 (10), S. 12–19 (P. Lindner und S. Ouma).

Industriestadt Frankfurt?

Bearbeiter: Peter Lindner, Stefan Ouma, Max Klöppinger und Marc Boeckler
Förderung/Laufzeit: Wirtschaftsförderung Frankfurt; 2012-2013

Spätestens seit der Finanzkrise erfolgt europaweit eine Neubewertung der gesamtwirtschaftlichen Bedeutung des verarbeitenden Gewerbes. Zeitgleich zeichnet sich ein verändertes Bild industrieller Produktion ab, das seinen prominentesten Ausdruck im Begriff der „vierten industriellen Revolution“ findet. Welche Anforderungen sich daraus an die kommunale Industriepolitik ergeben, ist jedoch weithin unbekannt. Vor diesem Hintergrund hat die Stadt Frankfurt beschlossen, einen Masterplan Industrie zu entwickeln, der die Richtung der stadtökonomischen Entwicklung in den nächsten Jahren maßgeblich mit bestimmen soll. Das Projekt „Industriestudie Frankfurt“ liefert dafür die Grundlagen. Es nimmt konsequent die Perspektive der Unternehmer und ihrer Beschäftigten ein und zielt darauf ab, ein detailliertes und differenziertes Bild eines Sektors zu entwerfen, der immer schwerer vom Bereich der „Dienstleistungen“ abzugrenzen ist. Dazu kombiniert die Studie eine traditionelle SWOT-Analyse mit der vertieften Untersuchung von Netzwerkbeziehungen und Wertschöpfungsketten und skizziert industriepolitische Handlungsfelder für einen zukünftigen Masterplan.

Ausgewählte Veröffentlichungen:

  • 2014: Industriestudie Frankfurt am Main 2013. Frankfurt a. M.: Peter Lang (P. Lindner u.a.). 

Creative Industries in Frankfurt

  • Bearbeiter: Ch. Berndt, P. Goeke, P. Lindner und V. Neisen
  • Förderung: Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
  • Laufzeit: 2007-2008

„In Russland wurde ich als ,Faschistin‘ beschimpft, hier bin ich zur ,Russakin‘ geworden“ – die besondere Bedeutung von Binnenstrukturen für Russlanddeutsche in der BRD

  • Bearbeiter: M. Savoskul und P. Lindner
  • Förderung: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Eigenmittel
  • Laufzeit: 2004-2007

Privatisierung des öffentlichen Raums: Gated Communities in Moskau

  • Bearbeiter: S. Lentz und P. Lindner
  • Förderung: Eigenmittel
  • Laufzeit: 2002-2005

Etikettenwechsel oder Strukturwandel? Alltagsräume und Strukturationsweisen in ländlichen Regionen Rußlands nach der Umwandlung kollektiver Betriebsformen

  • Bearbeiter: P. Lindner
  • Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Laufzeit: 2000-2002

Industrieentwicklung in Palästina aus institutionenorientierter Perspektive

  • Bearbeiter: P. Lindner
  • Förderung: Bayerischer Forschungsverbund Area Studies (FORAREA)
  • Laufzeit: 1995-1998

Der Wandel des Verhältnisses von sozialwissenschaftlicher Forschung und gesellschaftlicher Praxis: Anwendungsbezüge in der Wirtschafts- und Sozialgeographie

  • Bearbeiter: H. Kopp und P. Lindner
  • Förderung: Inst. f. Soziologie der Universität Erlangen-Nürnberg/BMBF
  • Laufzeit: 1997-1998

Zwischen Volks- und Hochislam: Die Transformation islamischer Wallfahrtsorte in Marokko

  • Bearbeiter: P. Lindner
  • Förderung: Zantner-Busch-Stiftung, Eigenmittel
  • Laufzeit: 1993-1995

Extreme Natursportarten: Sozial-räumliche Implikationen eines aktiven Freizeitstils

  • Bearbeiter: A. Escher und P. Lindner
  • Förderung: Zantner-Busch-Stiftung, Eigenmittel
  • Laufzeit: 1993-1995

Die Jagnobi (Tadschikistan): Existenzsicherungsstrategien im Pamir-Alai zwischen Subsistenz und Abhängigkeit

  • Bearbeiter: A. Badenkov, A. Gunja und P. Lindner
  • Förderung: IGU, Eigenmittel
  • Laufzeit: 1992-1994