hr Funkkolleg Philosophie 2014/15

Philosophische Online-Inhalte zum Selbststudium

Einen Einblick in die Bandbreite philosophischer Fragen und Debatten bot das Zusatzmaterial zum hr Funkkolleg Philosophie, das im WS 14/15 von Studierenden gestaltet wurde. Leider mussten die Inhalte im Rahmen des Rundfunkstaatsvertrags nach fünf Jahren entfernt werden.

Das Zusatzmaterial ergänzte 24 halbstündige Radiobeiträge, in denen philosophische Expertinnen und Experten zu allgemein verständlichen philosophischen Fragestellungen interviewt wurden. So stellen sich beispielsweise Prof. Axel Honneth, Prof. Martin Seel und Prof. Marcus Willaschek Fragen zur Theorie der Gerechtigkeit, zum Status ästhetischer Erfahrung und zum Konzept der Kausalität.

Zusätzlich zu den als Podcast verfügbaren Radioproduktionen boten die 24 themenbezogenen Zusatzseiten viele online verfügbare Bildungsinhalte (OERs) in Form von Videos, Interviews, Online-Texten und interaktiven Webprojekten. Die Materialien sind thematisch und didaktisch kommentiert, so dass Interessierte schnell einen individuellen Zugang finden können, je nach dem, ob Einführungsvideo, Experteninterview oder Originaltext bevorzugt werden. In der Rubrik 'Didaktik' werden außerdem jeweils Materialien für den Einsatz im Schulunterricht mit Bezug zum Lehrplan präsentiert.

Die Zusatzmaterialien wurden 2014/15 auf Grundlage der Radiomanuskripte von Studierenden der Philosophie in einem fach- und mediendidaktischen Seminar zur Erwachsenenbildung recherchiert, kommentiert und gegliedert (Seminarkonzept, Projektverlauf und Steuerungsteam sind hier dokumentiert). Unterstützt wurde das Projekt vom hessischen Kultusministerium, dem Arbeitskreis Rundfunk und Schule, sowie dem Exzellenzcluster Normative Ordnungen.

Inhalte der Zusatzmaterialien:

(01)       Auftakt: Philosophie – was geht uns das an?
Handeln I  
(02)       Leihmutterschaft, Adresshandel, Privatschulen – dürfen wir alles zur Ware machen?
(03)       Kruzifix, Kopftuch, Karikaturen – wie tolerant müssen wir sein?
(04)       Gibt es wirklich keine Alternativen zur Demokratie?
Denken I  
(05)       Wissen wir mehr als wir glauben?
(06)       Kausalität – unterschätzen wir den Zufall?
(07)       Treiben uns die Neurowissenschaften die Freiheit aus?
Bewerten I  
(08)       Ist Moral eine Frage des Gefühls?
(09)       Ist Sterben Privatsache?
(10)       Respekt, Anerkennung, Freundschaft – wie können wir gut miteinander leben?
(11)       Krieg und Frieden – kann Waffenhandel ethisch vertretbar sein?
Schauen  
(12)       Kann Gutes hässlich sein?
(13)       Städtebau, Architektur, Mode – gibt es eine Pflicht zur Schönheit?
Bewerten II  
(14)       Müssen wir die Erde für unsere Urenkel schonen?
(15)       Dürfen wir Tiere essen?
(16)       Haben wir Verantwortung für historisches Unrecht?
Denken II  
(17)       Passen wir gut zur Welt, oder machen wir uns die Welt passend?
(18)       Täuscht uns unser Zeitgefühl?
(19)       Geben wir den Wörtern zu viel Gewicht?
(20)       Wie wird man weise?
Handeln II  
(21)       Gibt es ein Menschenrecht auf sauberes Wasser?
(22)       Gleichmacherei – was ist gerecht?
(23)       Ist der Kapitalismus unser Schicksal?
(24)        Abschluss: Macht Philosophieren glücklich?