Personen
- Lehrende
- Prof. Dr. Achim Geisenhanslüke
- Prof. Dr. Dr. Judith Kasper
- Prof. Dr. Edgar Pankow
- Prof. Dr. Nikolaus Müller-Schöll
- Prof. Dr. Gerhard Wild
- Dr. des. Thomas Emmrich
- Dr. Eva-Maria Konrad
- Dr. Caroline Sauter
- Dr. Maren Scheurer
- Jonathan Schmidt-Dominé, M.A.
- Dr. des. Oliver Völker
- Hans Sarkowicz, M.A.
- Dr. Thomas Schröder
- Geschäftszimmer
- Ehemalige
Lehre
Aktuelle Veranstaltungen (Wintersemester 2015/16):
Einführung in die Theaterwissenschaft (Einführungsveranstaltung)
Forschungskolloquium für Absolventen und Doktoranden (Oberseminar)
Friedrich Hölderlin-Gastvorträge in Allgemeiner und Vergleichender Theaterwissenschaft (Ringvorlesung)
Jour Fixe, Theaterwissenschaft (Öffentliche Veranstaltung)
Kolloquium für Master-Studierende (Kolloquium)
Nach der Tragödie: Das Komische als Paradigma der Moderne-Erfahrung (Seminar)
Tracing Choreography - On the corporeal, terminological and digital analysis of theater, dance and performance art (Seminar)
Vorbereitung des Austauschprojektes mit Israel (Projektseminar)
What is a scene? (Seminar)
Zurückliegende Veranstaltungen (Wintersemester 2014/15):
Einführung in die Theaterwissenschaft (Einführungsveranstaltung)
Forschungskolloquium für Absolventen und Doktoranden (Oberseminar)
Friedrich Hölderlin-Gastvorträge in Allgemeiner und Vergleichender Theaterwissenschaft (Ringvorlesung)
Jour Fixe, Theaterwissenschaft Öffentliche (Veranstaltung)
Kolloquium - Spaces of Politics/Politics of Space in Theatre and Performance: Israel and Germany (Kolloquium)
Lesen, Schauen, Denken - The Wooster Group (Seminar)
Orientierungsveranstaltung MA-TFM (Orientierungsveranstaltung)
Orientierungsveranstaltung TFM Erstsemester BA (Orientierungsveranstaltung)
Vorbereitung des Austauschprojektes mit Israel (Projektseminar)
Zurückliegende Veranstaltungen (Sommersemester 2014):
Das Theater der Anderen - Genet, Faßbinder, Heiner Müller, Sarah Kane
Einführung in die Theaterwissenschaft. Gegenstände und Theorien
Friedrich-Hölderlin-Gastvorträge in Allgemeiner und Vergleichender Theaterwissenschaft
Kolloquium (für Master-Studenten, Promovenden und Magister-Kandidaten nach Absprache)
Theater und Kollektiv. Gemeinschaft, Masse, Volk und Multitude