Betreuung von Staatsexamensarbeiten

An unserem Institut werden Staatsexamensarbeiten in den Studiengängen L1 – L5 betreut.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an

- Prof. Dr. Roger Erb
- Prof. Dr. Thomas Wilhelm
- Dr. Friederike Korneck

Die bisher am Institut verfassten Arbeiten können Sie hier einsehen, indem Sie auf die untenstehende Überschrift klicken.

Liste der abgeschlossenen Wissenschaftlichen Hausarbeiten

 

Jahr Name Betreuer Lehramt Thema
2022 Lukas Koffler Pschorner   Entwicklung eines Konzepts zur Gest. von Proj. Zur Anwendung phys. Gesetzm…
2022 Emine Redzic Pschorner L2 Analyse der Eignung von Freihandapps zum thema Farben aus den Teilgebiet Optik
2022 Leah Abel Pschorner   Histroische Entwicklung der Rolle de. Exp. Naturwiss. SU digitale Umsetzung …
2022 Andreas Dhanju Pschorner   Studie zum Einsatz geeigneter Medien im Unterricht zur Steigerung der Motivation v. Schülerinnen und Schüler
2022 Aicha Tchagoumi Zwiorek L2 Ganification - spielend lernen im Physikunterricht 
2022 Lion Bauer Teichre L1 Didaktische Reduktion astrophys. Inhalten f. …
2022 M. Pusch Erb L2 Fallanalysen zur Ausw. Und Nutzung von Erklärung zum Kraft…
2022 Kollien Korneck    
2022 Victoria Tezlow Wilhelm   Konzeption von Info Postern zur Beschleunigerhalle
2022 Valentina Koch Wilhelm L1 Erprobung eines Konzepts zum Thema Auftrieb in der Grundschule 
2022 Janina Wolf Pschorner   Entwicklung con kontextorientierten aufgabenst. Aus dem Teilgebiet Optik für ein Schülerlabor für Sek. I
2022 Julius Schaaf Erb  L3 Wahrnehmung der Glaubwürdikeit von Realexp. Und Videograf. Exp. Im Physikunterricht 
2022 Lea Ludwig Wilhelm L1 Akkzeptanzinterviews zu einer Konzeotion zum thema Auftrieb in der Grundschule
2021 Viktoria Stock Wilhelm L3 Vergleich von Schulbesuchen im Berein "Einfürhung der Energie"
2021 Daniela Boer Pschorner L1 Entwicklung einer unterrichtseinheit f. d. jew. Einsatz im Präsenz- bzw. Distanzunterricht - Magnetismus
2021 Siham Batou Pschorner L2 Analyse von Lehrbüchern Physik für die Sek. I von … unter Gesichtspunkten der unmittelb. Nutzbarkeit der Materialien für die Behandlung von Schwerpunkten des Basiskonzeptes Energie im unterricht 
2021 Louisa Feuerstein Pschorner L1 Uranisierung des Mars - Entwicklung einer unterrichtseinheit zu vorauss. Für menschl. Leben auf fremden Planenten
2021 Anna Hilz Pschorner   Entwicklung eines unterrichtskonzepts zum Basismodul "Leben ist Veränderung"
2021 St. Sommer Winkelmann L2 Digitale Modelle zum Sonne Mond System einer Vergleichsstudie zu Schülervorstellung
2021 Razye Fischer Wilhelm L2 Eine untersuchung zu dem Verständnis von einfachen Stromkreisen in der weiterf. Schule in Deutschland und Türkei
2021 Lorenz Buchner Wilhelm L2 Konzeption eines Proj. Am ausserschulischen Lernort zum Wasserkraftwerk
2021 Aline Schreiner Erb L2 Validierung eines Schülervorstellungstets zur Optik mit der Methode d. lauten Denkens 
2021 Vinit Suri Wilhelm L3 Vergleich von Videoanal. Apps auf Tablets für den Physikunterricht
2021 Yasmin Gärtner Wilhelm L3 Entwicklung eines Schülerlabors zur Baubionik
2021 Chiara Nebel Wilhelm L3 Einsatz interferometr. Experimente im Physikunterricht 
2021 Claudia Reinhard Pschorner   Sprachsen SU Umsetzung der Sprachförderung im S. und Einführung in die bildungssprache … Luft und Luftdruck
2021 L. Pankowski Wilhelm   Nbälle aus dem Sport Exp. Für den Physikunterricht
2021 Marlon Grasse  Erb L3 Augmented reality Exp. Zur Wellenphysik 
2020 Katharina Franzen Wilhelm L1 Auf z neuen Welten, Ein Schülerlabor zur Astronomie f. die Primarstufe
2020 Celina Aileen Roth Erb L1 Eine fachdidaktische Reduktion des astrophysikalischen Sachunterricht in der Klasse 3/4
2020 Tabea Hautz Wilhelm    
2020 Markus Repp Wilhelm L3 Formel 1 als Kontest im Physikunterricht 
2020 Jannik Heger Wilhelm   Entwicklung und Vergleich einer Einfürhung zur Spannung mit dem Höhenmodell und dem Elektronengasmodell
2020 Jelka Weber Erb L3 Akzeptanzbefragung zu Augmented Reality Experimente auf dem Spielplatz
2020 Florian Wessel Winkelmann L2 Digitale dynamische Modelle zum Thema Mondphasen im Physikunterricht
2019 Mareike Freese Erb   Diagnose schwierigkeitserzeugender Merkmale anahand physikalischer Problemstellungen - die Perspektive von Lehrenden und Lernenden
2019 R. Vairo Nunes Wilhelm L3 Vergl. Schulbuchanalyse zum Thema "Einfürhung Stromkreis"
2019 Gianina Gartmann Wilhelm L1 Ein Unterrichtskonzept zum thema "Auftrieb" im SU Grundschule 
2019 Marius Willigerod Winkelmann   Exp. als Schwierigkeit im Physikunterricht. Eine exp. Prüfungs. für die Sek. I
2019 Irina Lenz Erb    
2019 Steffen Filsinger Wilhelm    
2019 Bobby Umaar Fareed Winkelmann   Schülerwahrnehmung zur Schwierigkeit von Phsikunterricht und der kognitiven Aktivierung durch Lehrkraft
2019 Kevin Gram Wilhelm    
2018 Selina Heß Wilhelm L1 Ein Schülerlabor zum Wetter für die Grundschule
2018 Anna Lena Prehl Wilhelm L1 Erhebung von Schülervorstellungen zur Energie in der Grundschule
2018 Laura Sührig Erb   Veränderung von Schülervorst.durch Experimentierstationen im inklusiven Optikunterricht
2018 Marcus Kizina Wilhelm L3 Entwicklung und Aufbau einer Datenbank mit Smartphone-Apps für kognitive aktivierenden Physikunterricht
2018 Sophie Krausch Wilhelm L3 Verst. Von Universitätslehrbüchern der Physik mit Fokus auf Kindmatik und Dynamik
2018 Philip Bräutigam Erb L3 Entwicklung und Evaluation einer Lernaufgabe zurm thema Lautstärkewahrnehmung
2018 Petrick Odenwald Wilhelm L1 Konzeption eines Schülerlabors zur Mechanik für die vierte Jahrgangsstufe 
2018 Frederik J Zinn Erb  L2  Einflusse des Proj. Von Exp. Im Physikunterircht auf wissenzuwachs von Schülerinnen und Schüler 
2018 Max Hofmann Erb L3   Zur Überzeugungskraft von Experimenten zum teilchenmodell 
2018 Lion Glatz Wilhelm L3 Erhebung von Schülervorstellung zur Erhebung bei Erwärmung 
2018 A. Aygören Korneck    
2018 Judith Krüger Wilhelm L1 Schülerlabor für die Grundschule zum Spiegel
2018 Lisa Grünsfelder Wilhelm L1 Eintwicklung einer Unterrichtseinheit im Scinece Center "Experiminta" für den Sachunterricht
2018 Britta Kulhmann Erb L1 Interessen von Grundschulkindern an naturwissenschaftlichen Themen
2017 Alexander Lenz Erb L3 Physikbezogenes Nutzungs- und Rechercheverhalten von Schülerinnen und Schülern im Internet
2017 Fabienne Andrae Korneck L2  Geschwindigkeit von Licht und Schall - Konzeption und Evaluation eines Praktikumsversuchs für das Optikpr. 
2017 J. Pabst Korneck    
2017 Alexander Root Wilhelm    
2017 Pierre Mayer Erb L1 Änderung d. Vorstellung vom Grundschulk. Zum elekt. Strom
2017 Vinzenz Bailey Erb L1 Physikalische Experimente im inklusiven Sachunterricht der Grundschule
2017 Sarah Heidecke Korneck L2 Struktur d. Lösungswege zu phys. Modellierungsaufg. Untersuchung angehende Lehrk.
2017 Jannis Weber  Wilhelm L3  Kombination von Videoanalyse mit mathematischer Modellbildung
2017 Jaqueline Stein Wilhelm L3  Experimente mit Luftkissenpucks
2017 Laura Behrends Erb L3 Validierung eines Fragebogens zur Erfassung der Auswertekompetenz beim Experimentieren 
2017 Johanna Schmidt Korneck L1 Nutzung physikdid. Lernangelegenheiten zum Fach Sachunterricht 
2017 Jannis Weber  Wilhelm    
2017 Elisa Traxl Wilhelm L2 Schülerlabor zum Spiegel unter Berücksichtigung von Phänomen und Modell
2017 Peter Kunert Wilhelm    
2017 Etleva Dia Wilhelm L2 Das Videoanalyseprogramm Tracker
2017 M. Schardt Erb   Entwicklung und Evaluation einer lernaufg. Zum Thema "Fehlsichtigkeit"
2016 Beyhan Gemici Wilhelm L3 Schülervorstl. Zur Beschl. Nach der hess. E-Phase
2016 Julian Bickel Korneck    
2016 Tabea Trosien Erb L1 Entwicklung und Evaluation einer Lernaufgabe zum Thema Jahreszeiten
2016 Tim-Felix Müller Erb  L2  Analyse der Struktur von videografierten Optikunterricht
2016 Michael Schardt Erb   Entwicklung und Evaluation einer Lernaufgabe zum Thema „Fehlsichtigkeit“
2016 Matin Peuser Korneck   Selbstwirksamkeitserwartungen als Teil der professionellen Kompetenz angehender Physiklehrkräfte
2016 Björn Heidenreich Wilhem   Simulationsbaukasten Yenka - Beschreibung und Beispiele
2016 Lisa Opfermann Wilhelm   Rukby im Sachunterricht
2016 Andre Grosse Korneck L2 Entwicklung und Validierung eines Modells von Lehrerüberzeugungen auf Basis der Qualitätsmerkmale von Physikunterricht
2016 Anne Barker Prof. Dr. Erb L1 Entwicklung einer Lernaufgabe zum Thema „Schwimmen und Sinken“ für den Sachunterricht 
2016 Denis Weitz Prof. Dr. Erb   Expertenbefragung zum Auswerteprozess beim Experimentieren im Physikunterricht 
2016 Stephanie Engel Prof. Dr. Erb L2 Angst vor einem Donnerwetter? – Schülervorstellungen zu Blitz und Donner in der Grundschulen
2016 Daria Heiß Prof. Dr. Erb L1 Entwicklung einer Lernaufgabe zum thema Magnetismus für den Sachunterricht
2016 Anne Edhofer Prof. Dr. Wilhelm L1 Leichtbau in der Grundschule
2016 Marvin van Heukulum Prof. Dr. Wilhelm L1 Erstellung und Evaluation eines Schülerlabors zum Magnetismus für Grundschüler
2016 Svetlana Müller Prof. Dr. Wilhelm L2 Vergleichende Untersuchung zu Schülervorstellungen zur Elektrizitätslehre in Hessen und Weißrussland 
2016 Marie Louise Jurgeleit Prof. Dr. erb L3 Entwicklung eines Fragebogens zur Messung der Kompetenz der Fehlbetrachtung bei Schülerinnen und Schülern
2015 Albert Teichrew Prof. Dr. Erb L3 Didaktische Rekonstruktion der Nukleosynthese schwerer Elemente 
2015 Katharina Wiedekind Prof. Dr. Erb L1 Studie zum Interesse  von Grundschulkindern der  vierten Jahrgangsstufe an physikalischen Sachverhalten 
2015 Laura Lonsdorfer Prof. Dr. Erb L1  Die Entwicklung der Vorstellungen zum Experimentieren bei Schülerinnen und Schülern zwischen der dritten und fünften Jahrgangsstufe
2015 Kai Bastian Badde Prof. Dr. Erb   Entwichlung einer Lerhaufgabe zum Thema Mondphasen 
2015 Marius Schneider Prof. Dr. Erb L1 Entwicklung einer Lernaufgabe zum Thema Raketenprinzip
2015 Till Becker Prof. Dr. Erb   Entwicklung einer Lernaufgabe zum Thema Selbstregulierung im Bügeleisen im Projekt "denkwerkstatt-physik" 
2015 Nena Gerhardt Prof. Dr. Erb   Vergleich von Büchern zum Experimentieren im Grundschulalter 
2015 Stefanie Lenhardt Prof. Dr. Erb   Experimente für den Sachunterricht  in der Curricluar der Bundesländer
2015 Helena Becker Prof. Dr. Erb   Komponenten des Interesses am Experiementieren im Physikunterricht
2015 Michelle Beck Prof. Dr. Erb L1 Vergleich von Experimentiermatieral zum Thema Elektrizität für Kinder im Grundschulalter
2015 Marlene Schiel Prof. Dr. Erb L1 Schülervorstellungen zu Wolken in der Grundschule
2015 Max Ditteweig Prof. Dr. Erb   Dashcam-Videos als Kontext für den Physikunterricht
2015 Nadine Wiesner Prof. Dr. Erb L1 Einsatz von Experimenten im Sachunterricht und die damit verbundenen Ziele
2015 Natalie Brück Prof. Dr. Erb L1 Prä- und Postkonzepte von Grundschülern zum Thema „Licht und Farbe“
2014 Tobias Hombach Prof. Dr. Erb   Überzeugungen von Lehrkräften zum Einsatz von Experimenten im Physikunterricht  
2014 Natascha Wotrubez Prof. Dr. Erb   Modellbildung im Anfangsunterricht der Optik
2014 Ljuba Zürn Prof. Dr. Erb   Untersuchung zur Nutzung Naturwiss. Forschungsmethoden durch Schülerinnen und Schüler
2014 Julia Dzembritzki   L1 Schülervorstellungen von Grundschülern zum Regenbogen
2014 Nawal Sa´Duddin   L1 Eine Lehrerfortbildungsprojekt zum Magnetismus für den Sachunterricht der Grundschule
2014 Melanie Hoffmann   L1 Unterrichtsmarterialien zum Thema "Wetter" im Sachunterricht der Grundschule, Aufarbeitung für die Internetplattform SUPRA
2014 Hüseyin Aydinlik Prof. Dr. Wilhelm L2 Apps für den Physikunterricht – ausgewählte Beispiele
2014 Julia Dzembritzki Prof. Dr. Wilhelm L1 Schülervorstellungen von Grundschülern zum Regenbogen
2014 Stefan Hofmann Prof. Dr. Wilhelm L3 Förderung der Kommunikationskompetenz im Physikunterricht - Entwicklung und Evaluation einer Unterrichtsreihe zum Wärmetransport in Klasse 7
2014 Ricardo Redinger Dr. Korneck L2 Erprobung und hypothesengeleitete Weiterentwicklung des IPN-Videokodiermanuals für das Lehrerhandeln in komplexitätsreduzierten Unterrichtssituationen
2014 Marlene Potega Prof. Dr. Erb L5 Inklusion im Physikunterricht am Beispiel einer Unterrichtseinheit zum Thema Abbildungen am Spiegel
2014 Laura Lindner Dr. Korneck L3 Entwicklung und Erprobung einer Lernaufgabe zum Thema Magnetismus (SekI)
2014 Nawal Sa'Duddin Prof. Dr. Wilhelm L1 Ein Lehrerfortbildungsprojekt zum Magnetismus für den Sachunterricht der Grundschule
2014 Laura Drobnak   L2 Bewertung des Unterrichtshandelns zukünftiger Physiklehrkräfte mittels Schülerfragebögen zu Unterrichtsminiaturen
2014 Simon Cerny Dr. Korneck L3 Philosphische Fragestellungen zum Themenbereich Quanten- und Atomphysik der gymnasialen Oberstufe
2014 Melanie Hoffmann Prof. Dr. Wilhelm L1 Unterrichtsmaterialien zum Thema „Wetter“ im Sachunterricht der Grundschule. Aufarbeitung für die Internetplattform SUPRA
2014 Robert Kettmann Prof. Dr. Erb L3 Das Thema "Körper in beschleunigten Bezugssystemen" im Physikunterricht
2014 Frank Gericke  Prof. Dr. Erb L2 Pilotierung einer Online-Befragung zum Einsatz von Experimenten im Physikunterricht
2014 Eva Bell  Prof. Dr. Erb L1 Vorstellungen von Grundschulkindern über das Experimentieren
2014 Martin Noack Prof. Dr. Erb L1 Auswirkungen des Projekts „Junge Forscher“ auf das Naturwissenschaftsinteresse bei Grundschulkindern
2014 Jochen Römer Dr. Korneck L3 Entwicklung und Erprobung einer Lernaufgabe zum Stratosphärensprung von Felix Baumgartner
2014 Kristin Sawitzky Prof. Dr. Erb L1 Rahmenbedingungen des Experimentierens im Sachunterricht der Grundschule
2014 Kristina Häusser Prof. Dr. Erb L1 Typische Experimente im Sachunterricht der Grundschule
2014 Karim El-Himoud Prof. Dr. Wilhelm L2 Entwicklung und Erprobung einer experimentellen Lerneinheit zum Thema Lithium Akkumulator
2013 Annika Stierstorfer Prof. Dr. Erb L1 Die Bogenbrücke im Sachunterricht
2013 Yvonne Hirsch Prof. Dr. Erb L1 Vorstellungen von Grundschulkindern zur Entstehung der Mondphasen
2013 Max Kohlenberger Dr. Korneck L3 Sicht- und Tiefenstrukturen komplexitätsreduzierten Physikunterrichts
2013 Anna Burgdorf Dr. Korneck L3 Analyse stummer Dialoge von Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe zum Trägheitsgesetz
2013 Franziska Prüfert Dr. Korneck L2 Sehen, balancieren, hören - Endecke, was dein Körper leisten kann. Konzeption und Erprobung einer Tour durch die EXPERIMINTA
2013 Lev Keyfman Prof. Dr. Erb L3 Stabilität beim Fahrradfahren 
2013 Christian Hahn Prof. Dr. Erb L2 Erhebung zum Computereinsatz im Physikunterricht
2013 Judith Fogoli-Kunz Prof. Dr. Erb L1 Vorstellungen von Kindern über den Weltraum
2013 Laura Gerlach Prof. Dr. Erb L1 Luft und Luftdruck
2013 Nadine Forler Prof. Dr. Erb L1 Vergleich von Schülerexperimentierkästen für den SU - Schwerpunkt Mechanik
2013 Dragica Klauke Prof. Dr. Siemsen L3 Oersted und die Entdeckung des Elektromagnetisumus
2013 Jessica Prange Prof. Dr. Erb L1 Vorstellungen von Grundschulkindern zu Schöpfungsgeschichte und Urknall
2013 Jospehine Nikol Prof. Dr. Erb L1 Vorstellungen von Grundschulkindern über Forscher und Forschung
2013 Sofia Vamvakidou Prof. Dr. Erb L1 Physik auf dem Spielplatz
2012 Nadja Liebers Dr. Korneck L3 Überzeugungen und Professionswissen von Studienanfängern in der Physik - eine verlgeichende Untersuchung im Lehramts- und Bachelorstudium
2012 Patrick Weiser Prof. Dr. Erb L2 Untersuchung zum Interesse von Schülerinnen und Schülern am Experimentieren im Physikunterricht
2012 Andrea Wenzel Prof. Dr. Erb L1 Vorstellung von Kindern über die Entstehung von Jahreszeiten
2012 Alexander Droste Prof. Dr. Erb L3 Konzeption und Aufbau eines Experiments zur Lichtgeschwindigkeitsmessung in einem remote-Verfahren
2012 Alexandra Prantl Dr. Korneck L1 Die Vorstellungen von Grundschülern zum Kreislauf des Wassers
2012 Masa Ohms Prof. Dr. Erb L2 Analyse von physikalischen Aufgabenstellungen mit der Methode der Objektiven Hermeneutik
2012 Meike Lohrey Prof. Dr. Erb L1 Vorstellungen von Grundschulkindern über die Entstehung der Welt
2012 Julia Marieke Pätzig Prof. Dr. Erb L3 Vorstellung von Schülerinnen und Schülern zur Lichtausbreitung
2011 Irina Obholz   L2 Licht und seine Anwendungen
2011 Manuel Schäfer Prof. Dr. Erb L2 Experimente mit Neodym-Magneten für den Physikunterricht
2011 Frank Halfpap Prof. Dr. Erb L2 Entwicklung eines Moduls zum Thema "Licht und Farbe" im Rahmen eines Schülerlabors
2011 Christoph Raab Prof. Dr. Erb L2 Experimentiermodul "Auge und Sehen" zur Verwendung in einem Schullabor
2011 Kerstin Zeidler Prof. Dr. Siemsen L1 Hochspannung - Gleichstrom - Übertragung (HGÜ) für Schüler/innen und Lehrer/innen verständlich machen 
2011 Altexander Koltes Prof. Dr. Siemsen L2 Elematrisierung der Fotovoltaik
2011 Melanie Happel Prof. Dr. Siemsen L1 Die Auswirkungen der Romantik auf Wissenschaft, Schule und gesellschaft am Bsp der Linse mit Bezug auf ETA Hoffmanns Sandmann.
2011 Christian Englisch Prof. Dr. Siemsen L3 Physikalische Experimente im Unterricht mit Lego
2011 Isabell Knoth Prof. Dr. Siemsen L1 Flug von Ahornsamen als Thema für den Sachunterricht
2011 Rebecca Kleespies Prof. Dr. Siemsen L1 Das Karussell einst und heute. Wie funktioniert es?
2011 Miriam Arfaoui Prof. Dr. Siemsen L1 Die Wasserversorgung der Römer
2010 Romina Volk Prof. Dr. Siemsen L2 Hydraulischer Widder
2010 Diana Golnaz Stein Prof. Dr. Siemsen L1 Vogelflug als Thema für den Sachunterricht
2011 Anke Fritsch Dr. Korneck L2 Geschwindigkeit und Beschleunigung in eindimensionalen Bewegungsvorgängen …
2010 Yulia Lukianova Prof. Dr. Siemsen L1 Die Entwicklung von Windrad, Turbine, Propeller und Schraube. Haben sie voneinander gelernt?
2010 Nora Mohnke Prof. Dr. Siemsen L1 Was bleibt erhalten, wenn sich Zucker in Kaffee auflöst?
2010 Julia Lustenberger  Prof. Dr. Siemsen   Physik im Schülerlabor "Wettermacher" 
2010 Jan Winkelmann Dr. Korneck L3 Berufsbiographien, Motive und Überzeugungen zur Physik als Wissenschaft und Unterrichtsfach
2010 Lisa Susanne Holona Prof. Dr. Siemsen L1 Druck im Sachunterricht anhand von Experimenten
2010 Anna Tanev Prof. Dr. Siemsen L3 Interviews mit Quereinsteigern und Lehramtsabsolventen zu Berufmotivation und Überzeugung zum Fach Physik
2010 Karin Helsper Prof. Dr. Siemsen L1 Das Problem der Massenmessung am Beispiel einer Diät
2010 Julia Schneider Dr. Korneck L3 Messung von Einstellungen zum Lernen und Lehren von Physik
2009 Stefan Schenk   L2 Die Messung der Lebensdauer von Myonen im Fortgeschrittenenpraktikum Vorschläge für eine Konzeption auf Basis der Didaktischen Rekostrunktion
2009 Lars Oettinghaus   L2 Überzeugungen und Einstellungen zum Lehren und Lernen von Physik
2009 Elsa Classen   L3 Der Kraftbegriff im Lernbereich Naturwissenschaften in der Jahrgangsstufe 5 und 6 
2009 Sonja Schäfer   L3 Messung des Professionswissens von Quereinsteigern und Lehramtsabsolventen im Rahmen des Modells der professionellen Handlungskompetz - Eine vergleichende Analyse der verschiedenen Instrumente
2009 Daniel Kiok Prof. Dr. Siemsen L3 Clean Coal als Thema für den Physikunterricht
2009 Nathalie Gürtler Prof. Dr. Siemsen L3 Das Sahara-/Sonnenprojekt als Thema für den Physikunterricht
2009 Irina Venkov Prof. Dr. Siemsen L2 Ein Alltags-Hightech für den Sachunterricht
2009 Kathrin Goetz Prof. Dr. Siemsen L1 Erneuerbare Energiequellen als Thema für den Sachunterricht 
2009 Aylin Ikican Prof. Dr. Siemsen   Die Wege des Stroms
2009 Mona Abou Youssef Prof. Dr. Siemsen L1 Elektromagnetische Technicken 
2009 Melanie Lamperz Prof. Dr. Siemsen L1 Gewitter als Thema für den Sachunterricht 
2009 Alexis Michael Prof. Dr. Siemsen L3 Nikola Tesla - Leben und ein zentraler Versuch aufgearbeitet für den gym. Physikunterricht 
2009 Juliane Hoehn Prof. Dr. Siemsen   Ein Beispiel der BIONIK als Thema im Sachunterricht
2009 Petra Grünewälder Prof. Dr. Siemsen L1 Exp.Forschen i.d. Primarstufe im physik.Bereich am Beispiel Magnetismus & Elektrizität
2009 Ingo Thorsten Luft Prof. Dr. Siemsen L3 Der Transrapid als Thema für den Physikunterricht
2009 Alex. Kovacs-Jungbauer Prof. Dr. Siemsen L1 Warum fliegt ein Flugzeug?
2009 Vanessa Schwinde Prof. Dr. Siemsen L1 Ein einfaches Windschiff als Thema für den Sachunterricht
2009 Christoph Retzek Prof. Dr. Siemsen L1 Der rotierende Ball als Thema für den Sachunterricht
2009 Christian Kunz Prof. Dr. Siemsen L1 Feuerstein und Stahl im Sachunterricht
2009 Claudia Hinze Prof. Dr. Siemsen L3 Wasser in Luft und Luft in Wasser 
2009 Nadja Schlesinger Prof. Dr. Siemsen L1 Die Mechanik der Ritterburg 
2009 Renate Schreiber Prof. Dr. Siemsen L2 Druck als Phänomen 
2009 Dierk Noltemeyer Prof. Dr. Siemsen L1 Das Radio 
2009 Ramazan Diker Prof. Dr. Siemsen   Optische Vergrößerungen 
2009 Elisabeth Eckhardt Prof. Dr. Siemsen L2 Die Handykamera als Thema für den Physikunterricht 
2009 Fadime Karaböcek Prof. Dr. Siemsen L3 Osmose als Thema für den Physikunterricht 
2009 Marie Menje Prof. Dr. Siemsen L1 Anschauung am Krafdfeld 
2008 Patricia Dorothee Collet  Prof. Dr. Siemsen   Die Gepäckförderanlage des Frankfurter Flughafens 
2008 Carla Rick Prof. Dr. Siemsen L2 Die Achterbahn als Thema für den Physikunterricht
2008 Mathias Walter Prof. Dr. Siemsen L3 Tschernobyl als Thema für den Physikunterricht
2008 Raul Böff Prof. Dr. Siemsen L3 Crookes´Lichtmühle als Tehma für den Physikunterricht
2008 Jan Stadtmüller Prof. Dr. Siemsen L1 Die Struktur des Computers für den SU 
2008 Larissa Kusic Prof. Dr. Siemsen   Anschauungen zum Magnetfeld 
2008 Alexander Andre     Zauberei in der Physik
2008 Angela Filusch Prof. Dr. Siemsen L1 Der Schuh als Thema für den Sachunterricht
2008 Torsten Beisel Prof. Dr. Siemsen L3 Entropie als Thema für den Physikunterricht
2008 Roman Hoffmann Prof. Dr. Siemsen   Stabile Wirbel in Fluiden 
2008 Simone Bohlender Dr. Korneck L2 die himmelsscheibe von Nebra. … 
2008 Daniela Belmonte Prof. Dr. Siemsen   Das Phänomen "Brockengespenst" und die Glorie als Thema für den SU
2008 Marie-Chr. Woldering Prof. Dr. Siemsen L1 "Mechanik entdecken" 
2008 Dorina Wagner Prof. Dr. Siemsen L1 Verschiedene Konzepte des Auftriebs im Sachunterricht 
2008 Anna L. Heinrich Prof. Dr. Siemsen L1 Der Mikrowellenherd als Thema für den Sachunterricht
2008 Barbara Helfrich Ross Prof. Dr. Siemsen   Kundtsches Rohr 
2008 Anastasia Schmidt  Prof. Dr. Siemsen   Physik des Klaviers als Thema im Physikunterricht 
2008 Bianca Theis Dr. Korneck L2 Die Physik des Tauchens in der Sekundarstufe I 
2008 Markus Mettin Dr. Korneck L2 Bau eines Beamers im Klassenverband 
2008 Tanja Kretschmer Prof. Dr. Siemsen L1 Tyndall und sein Werk als Thema für den Sachunterricht 
2008 Annegret Hoffmann Prof. Dr. Siemsen L1 „Welcher Stern ist das? 
2008 Eva Kullmann Prof. Dr. Siemsen L2 Flash – Thema für den Physikunterricht 
2008 Sabine Schuldt Prof. Dr. Siemsen L1 Die Ideen von Camille Flammarion als Thema für den Sachunterricht 
2008 Julia Eisenbach Prof. Dr. Siemsen L1 Der Insektenflug als Thema für den Sachunterricht
2007 Silke Gottaut Prof. Dr. Siemsen L1 Das Thermometer als Thema im Sachunterricht
2007 Sebastian Fischer Dr. Korneck L2 Analysen von Aufgaben zu den Themenbereichen Optik und Wärmelehre
2007  Bianca Söngen Prof. Dr. Siemsen L2 Physik rund um das Aquarium 
2007 Klaudia Lakatos   L1 Szilád als Thema für den Sachunterricht
2007 Stefan Walter Prof. Dr. Siemsen L2 Die E-Gitarre als Thema für den Physikunterricht 
2007 Clara Jacob Prof. Dr. Siemsen L1 Granulat als Thema im Sachunterricht
2007 Christine Glitsch Prof. Dr. Siemsen L1 Leuchtstofflampe im Sachunterricht der Grundschule
2007 Tina Lutz Prof. Dr. Siemsen L1 Mars im Sachunterricht der Grundschule
2007 Meike Claus Prof. Dr. Siemsen L1 Spider-Man und die Elektrostatik 
2007 Drazen Borosak Prof. Dr. Görnitz   Schallerzeugung mit dem elektrodynamischen- und Plasma Lautsprecher
2007 Miriam Schütze   L1 Vom Pflanzensamen zum Flugobjekt 
2007 Sonja Klein Prof. Dr. Siemsen L2 Verdunsten als Thema für den Physikunterricht 
2007 Tanja Tesar Dr. Korneck L2 Segelfliegen – ein Zugang zum Mechanik- und Wärmelehreunterricht 
2007 Olaf Cihangir Prof. Dr. Siemsen L3 Perpetuum mobile
2007 Mark Altenbach Prof. Dr. Siemsen L1 Zahngesundheitserziehung im SU – unter Betrachtung geschichtlicher und naturwissenschaftlicher Aspekte
2007 Ralf Kirchhartz Prof. Dr. Siemsen L2 Das Propellerauto der Frankfurter AEROnauten 
2007 Julia Fey Dr. Korneck   Erzählbare Experimente - Konzeption und Ausführung einer Radiosendung zum Thema Totalreflexion
2007 Sebastian Henß Prof. Dr. Siemsen   Besonderheiten beim Messen elektrischer Spannungen in induzierten Stromkreisen - Ein elektrodynamisches Paradoxon
2007 Katrin Angermann Prof. Dr. Siemsen L1 Aufzüge als Thema für den Sachunterricht
2007 Mattis Baumann Prof. Dr. Siemsen L2 Das hydrostatische Paradox als Thema im Physikunterricht 
2007 Christian Holderbaum Prof. Dr. Siemsen L2 Das Leviton als Thema im Physikunterricht 
2007 Daniela Bleidt Prof. Dr. Siemsen L3 Kernfusion als Thema für den Sachunterricht 
2007 Andrea Flach Prof. Dr. Siemsen L1 Bläschen im Wasser als Thema im Sachunterricht
2007 Jörg Jeuthner Prof. Dr. Siemsen L2 Wirbelstürme 
2007 Aysun Baris Prof. Dr. Siemsen L1 Luftikus – Ein neues Spiel für den Sachunterricht 
2007 Nazmiye Özcelik Prof. Dr. Siemsen L2 Das Thema Klimakatastrophen im SU 
2007 Robert Schlemminger  Prof. Dr. Siemsen L2 Canards (Entenflugzeug)
2007 Alexandra Wallat Prof. Dr. Siemsen L1 Staub im Himmel und auf Erden
2007 John-Luke Ingleson Prof. Dr. Siemsen L3 Die Schönheit der Physik
2007 Valerie Bülow Prof. Dr. Siemsen L1 Wasserwellen im Sachunterricht
2007 Stefanie Böhm Prof. Dr. Siemsen L1 Treibhauseffekt – als  Thema für den SU
2006 Kerstin Sehrt   L2 Erzählbare Experimente - Konzeption und Ausführung einer Radiosendung zum Thema Auftrieb
2006 Julia Fey   L3 Erzählbare Experimente - Konzeption und Ausführung einer Radiosendung zum Thema Totalrefelion
2006 Berit Kärcher   L2 Solarenergie im Physikunterricht
2006 Stefanie Böhm Prof. Dr. Siemsen L1 Stonehenge - Ein Thema für den SU
2006 Elif Yüzdü Prof. Dr. Siemsen L1 Mechanik in der Grundschule
2006 Stefanie Bredel Prof. Dr. Siemsen L1 Rauch als Thema für den Sachunterricht
2006 Dennis Gilbert Prof. Dr. Siemsen L1 Feuerlauf als Thema für den SU
2006 Marcel Peters Prof. Dr. Siemsen L1 Spiegel im Sachunterricht
2006 Luisa Greco Prof. Dr. Siemsen L2 Ritter und der Akku als Thema für den SU
2006 Mike Barwig Prof. Dr. Siemsen L3 „Der Bogen als Thema für den Sachunterricht“ 
2006 Susanne Feghelm Prof. Dr. Siemsen L4 „Die Wassermühle im Sachunterricht“
2006 Caterina Schneider Prof. Dr. Siemsen L5 Das Elektrizitätswerk als Thema im Sachunterricht
2006 Nicole Stürtz   L6 Begegnung mit dem Phänomen Bewegung im genetischen Sachunterricht – Inwiefern sind Kinder beim Erkunden ihrer Lebenswelt auf dem Weg zu Newtons Lehre der Mechanik
2006 Frank Recker Prof. Dr. Siemsen   „Wurfmaschine“
2006 Caroline Rieger Prof. Dr. Siemsen   Gespenster und Physik
2006 Monika Rajkovic Prof. Dr. Siemsen   „High Tech als Low Cost“
2006 Hülya Yesilhark Prof. Dr. Siemsen   Mädchen und Jungen im Physikunterricht am Beispiel der Elektrostatik
2006 Claudia Kolbe Prof. Dr. Siemsen   „Die Fata Morgana als Thema für den Sachunterricht“
2006 Ilona Stempel Prof. Dr. Siemsen   „Nikola Tesla und seine Erfindungen im Sachunterricht“
2005 Desiree Hanemann Prof. Dr. Siemsen   Am Rande des Lichts
2005 Eva Grellmann Prof. Dr. Siemsen L1 Die Erforschung des Mondes Titan als Thema für den Sachunterricht
2005 Jacqueline Fehr Prof. Dr. Siemsen   Licht und Schatten in Film und Fernsehen als Zugang zu optischen Phänomenen im Physikunterricht
2005 Miriam Hermes   L1 „Handy“ als Thema für den Sachunterricht
2005 Filiz Dikeren-Nicodemus Prof. Dr. Siemsen L1 „Der Vergleich von türkischen und deutschen Schulbüchern
2005 Alexa Niemann Prof. Dr. Siemsen L1 „Das Foucoult-Pendel“ als Thema für den Sachunterricht
2005 Timo Seibert Prof. Dr. Siemsen L1 „Wie fährt ein Fahrrad?“
2005 Katharina Schwantag Prof. Dr. Siemsen L1 „Der Drachen“ als Thema für den Sachunterricht
2005 Katrin Monz Prof. Dr. Siemsen L1 „Galileis Relativitätsprinzip“ als Thema für den Sachunterricht
2005 Sonja Trautmann Prof. Dr. Siemsen L2 „Ein James Bond Auto“ als Thema für den Sachunterricht
2005 Marjan Rosetz Prof. Dr. Siemsen L1 Museumsführer für das Hubschraubermuseum - Bückeburg und die Physik des Hubschraubers
2005 Meike Repp Prof. Dr. Siemsen L1 Die romantische Physik – ein Thema für den Sachunterricht
2005 Nina de Stoppany Prof. Dr. Siemsen L1 Das Thema „Druck“ im Sachunterricht
2005 Benjamin Dickert Prof. Dr. Siemsen L3 „Die Erddrehung“ als Thema für die Sachunterricht
2005 Felicia Dahlheimer Prof. Dr. Siemsen L1 „Die Erdumkreisungen in einem Balkon“ als Thema für den Sachunterricht
2005 Samya El Bagdadi Prof. Dr. Siemsen L1 „Drei Dimensionen“ als Thema für den Sachunterricht
2005 Anika Gundlach Prof. Dr. Siemsen L1 „Physik in Altägypten“
2005 Friederike Seuffert Prof. Dr. Siemsen L1 „Kükelhaus Idee am Beispiel der Wasserwelle
2005 Swatje Rücker Prof. Dr. Siemsen L1 „Schwerpunkt- Schülervorstellung und Konsequenzen“
2005 Silke Schuler Prof. Dr. Siemsen L1 „Omas Uhr“ als Thema für den Sachunterricht
2005 Suzana Saric Prof. Dr. Siemsen L1 „Der Zeitunterschied“ als Thema für den Sachunterricht
2005 Jan Maschinsky Prof. Dr. Siemsen L2 „Die Entropie „ als Thema für den Sachunterricht
2005 Sabine Nagel Prof. Dr. Siemsen L1 „Gummi“ als Thema für den Sachunterricht
2005 Sabine Nagel Prof. Dr. Siemsen L1 „Gummi“ als Thema für den Sachunterricht
2005 Vera Witkowski Prof. Dr. Siemsen   Die Vorstellung der Kinder von „Licht“
2005 Eleftheria Chatzikonstantinou Prof. Dr. Siemsen L1 „Wirbel“ als Thema für den Sachunterricht
2005 Nadine Reuther   L1 „Schnee“ als Thema für den Sachunterricht
2004 Rene Fehr   L2 Physik bei der Feuerwehr - Eine Einführung des Druckbegriffs
2004 Janine Stalter   L2 Im Physikunterricht spielen und im Spiel Physik lernen
2004 Claudia Bauer Prof. Dr. Siemsen L1 „Fallen“ als Thema für den Sachunterricht
2004 Devrim Ayrus Prof. Dr. Siemsen L1 Das Ohr im Sachunterricht
2004 Sabine Ditscher Prof. Dr. Siemsen L1 Das Mikrofon im Sachunterricht
2004 Tim Reinhardt Prof. Dr. Siemsen L1 Cargo Lifter im Sachunterricht
2004 Carolin Oechsner Prof. Dr. Siemsen   Die Keplerschen Gesetze und die Kreisel
2004 Daniela Roth Prof. Dr. Siemsen   Hologramme als Thema für die Grundschule
2004 Claudia Hippel Prof. Dr. Siemsen   Der Kreisel und seine Anwendungsmöglichkeiten in der Schule
2004 Conelia Weigand Prof. Dr. Siemsen   Museumsführer „Deutsches Postmuseum“ für Kinder
2004 Dorothe Noerdlinger (geb. Schmitt) Prof. Dr. Siemsen   Physikalische Besonderheiten sieben ausgewählter Seen
2004 Silke Mühl Prof. Dr. Siemsen   Ein Tag in der Großfamilie - Beobachtung physikalischer Alltagsphänomene
2004 Alexandra Pleil Prof. Dr. Siemsen   Das entfesselte Schwungrad
2004 Oliver Franz Prof. Dr. Siemsen   Mit der Energie wandeln- wie ein Energiemobil neue Perspektiven im Umgang mit Energie eröffnen kann
2004 Silvia Becker Prof. Dr. Siemsen   Achim von Arnim und die Eletrolyse
2004 Katherina Keller Prof. Dr. Siemsen   Das unsichtbare Schiff
2004 Jennifer Müller Prof. Dr. Siemsen   Explosion in der Grundschule
2004 Daniel Zeller Prof. Dr. Siemsen   Der Lotus-Effekt als Thema für den Sachunterricht
2004 Birgit Heindel Prof. Dr. Siemsen   Wie schlafen Fische?
2004 Nadine Plegge Prof. Dr. Siemsen   Magnete in Natur und Technik für den Sachunterricht
2004 Alexandra Merkel Prof. Dr. Siemsen   Stopp dem Lärm - Schallschutz in der Grundschule
2004 Maren Buhlmann Prof. Dr. Siemsen   Vom Winken bis zur elektrischen Nachricht
2004 Hanna Krieger Prof. Dr. Siemsen L1 Das moderne Telefon für die Grundschule elementarisiert
2004 Nathalie Rauch Prof. Dr. Siemsen L1 Eine Führung durch das Philipp Reis Museum für Grundschulklassen
2004 Jessica Jobst Prof. Dr. Siemsen L1 Projektorientierter Sachunterricht zum Thema „Außerirdische Intelligenz“
2004 Irina Figge Prof. Dr. Siemsen L1 Luftelektrizität als Thema für den Sachunterricht
2004 Carolin Oechsner Prof. Dr. Siemsen L1 Die Keplerschen Gesetze und der Kreisel
2003 Sandra Fiebig   L2 Mit Archäologen auf Spurensuche. Beispiele physikalischer Untersuchungsmethoden in der Feldforschung in Hinblick auf den Projektunterricht.
2003 Claudia Brühl Prof. Dr. Siemsen L1 Wasserwellen als Thema für den Sachunterricht
2003 Ines Dlugosch Prof. Dr. Siemsen L1 Eine Führung durch Schloss Freudenberg für die Grundschule
2003 Julia Gaab Prof. Dr. Siemsen L1 Astronomische Gespräche mit Außerirdischen
2003 Martina Maul Prof. Dr. Siemsen L1 Energie
2003 Melek Özdogan Prof. Dr. Siemsen L1 Von den Schallphänomenen zum Wellenkonzept
2003 Teresa Galette Prof. Dr. Siemsen L1 Raketenversuche mit hochbegabten Kindern
2003 Natascha Stepanoff Prof. Dr. Siemsen L1 Die Ausbreitung des Schalls
2003 Maren Rohowski Prof. Dr. Siemsen L1 Empfang des Schalls
2003 Tina Aschemann Prof. Dr. Siemsen L1 Museumsführer für Groß und Klein
2003 Carmen Schneider Prof. Dr. Siemsen L1 Zum Zaubern zur Physik
2003 Irene Seidel Prof. Dr. Siemsen L1 Das Spinnennetz
2003 Julia Frielingsdorf Prof. Dr. Siemsen L1 Sieben Berge
2003 Mareike Bös Prof. Dr. Siemsen L1 Talsperren als Energiespeicher
2003 Kristina Riese Prof. Dr. Siemsen L1 Zauberboote als Thema für den Sachunterricht
2003 Maria Heisig Prof. Dr. Siemsen L1 Die Welt aus den Augen eines Kindes
2003 Christina Patzig Prof. Dr. Siemsen L2 Förderung hochbegabter Grundschulkinder in einem Physikkurs an der Uni
2003 Tatjana Zent Prof. Dr. Siemsen L1 Eiszeiten
2003 Andreas Kozacki Prof. Dr. Siemsen L2 Physikunterricht auf dem Spielplatz - Erlebnispädagogik in Schulphysik
2003 Carina Kriz Prof. Dr. Siemsen L1 Warmes für den Sachunterricht
2003 Constanze Jancke Prof. Dr. Siemsen L1 Luftiges für den Sachunterricht
2003 Laura Schimsheimer Prof. Dr. Siemsen L1 Zugvögel - Ein Thema für den Sachunterricht
2002 Rebecca Weber   L1 Die Saite als Thema für den Sachunterricht
2002 F. Sandrija Prof. Dr. Siemsen L1 Ein genetischer Weg zu den vier Grunderfahrungen des Elektromagnetismus
2002 Katja Höffer Prof. Dr. Siemsen L1 Solare Schwimmbaderwärmung als Thema für den Sachunterricht
2002 Nicole Füller Prof. Dr. Siemsen L1 Der seidene Faden
2002 Nicole Klapprott Prof. Dr. Siemsen L1 Der Bogen als Thema für den Sachunterricht
2002 Nahide Caliskan Prof. Dr. Siemsen L1 Physik für hochbegabte Grundschulkinder
2002 Anette Rehm Prof. Dr. Siemsen L1 Die Themen „Jahreszeiten“, „Schall“ und „Licht“ für den Sachunterricht
2002 Sandra Bach Prof. Dr. Siemsen L1 Das Thema „Magnus-Effekt“ für den Sachunterricht
2002 Nadja Kappner Prof. Dr. Siemsen L1 Die Themen Wasser, Luft und Wärme für den Sachunterricht
2002 Markus Sandri Prof. Dr. Siemsen   Der Bewegungsapparat des Menschen als Beispiel für flächerübergreifenden Unterricht Physik, Biologie, Sport
2002 Patrick Jeckel Prof. Dr. Siemsen L1 Irre Erfindungen als Thema für den Sachunterricht
2002 Abduallah Zeybek Prof. Dr. Siemsen   Spannende Themen der Astronomie für die Sek I
2002 Ines Bleisch Prof. Dr. Siemsen L1 Die Windmühle im Sachunterricht
2002 Nina Wins Prof. Dr. Siemsen L1 „Abwaschen“ im Sachunterricht
2002 Joscha Düll Prof. Dr. Siemsen L1 Das U-Boot im Sachunterricht
2002 Sandra Pitsch Prof. Dr. Siemsen L2 Das Flettnerschiff
2002 Ute Denck Prof. Dr. Siemsen L1 Das Element „Erde“ als Thema für den Sachunterricht
2002 Pervin Özcag Prof. Dr. Siemsen L1 „Die Hauptstraße des Himmels“ - als Unterrichtsthema für den Sachunterricht
2001 Alexander Schrötter Prof. Dr. Siemsen L2 Das Fahrrad als Leistungsmesser
2001 Chr. Grün Prof. Dr. Görnitz L2 Dampfmaschine
2001 Anke Becker Prof. Dr. Siemsen L1 Von der biologischen Uhr zur physikalischen Zeit
2001 Kerstin Mayer Prof. Dr. Siemsen L1 Museumsführer für Kinder über das „Explora-Museum“ in Frankfurt
2001 Nina Baumann Prof. Dr. Siemsen L1 Strom im Haushalt
2001 Karin Koller Prof. Dr. Siemsen L1 Das Thema Wohnen für den Sachunterricht
2001 Janine Gervasoni Prof. Dr. Siemsen L1 Fliehkraft - Ein Thema für den Sachunterricht
2001 Diana Kiewel Prof. Dr. Siemsen L1 Wo sind die Sterne am Tag?
2001 Adriana Lepsien Prof. Dr. Siemsen L1 Das Thema Bauen für den Sachunterricht
2001 Nadine Nagengast Prof. Dr. Siemsen L1 Elektrizität im Sachunterricht der Grundschule
2001 Anja Weier Prof. Dr. Görnitz L2 Der Einsatz des Lasers in der Sekundarstufe I
2001 Hafize Celik Prof. Dr. Siemsen L1 Der Vergleich des physikalischen Sachunterrichts in der Türkei mit Hessen
2001 Verena Wüst Prof. Dr. Siemsen L1 Das Thema Himmelsblau im Sachunterricht
2001 Antje Winter Prof. Dr. Siemsen L1 Staub im Sachunterricht
2001 Sandra Bremicker Prof. Dr. Siemsen L1 Übersicht über wichtige physikalische Themen des Sachunterricht
2001 Jana Eis Prof. Dr. Siemsen L1 Kinder suchen die Sterne am Tag
2001 Nicole Hemmerling Prof. Dr. Siemsen L1 Der Regebogen als Thema für den Sachunterricht
2000 Nicole Buia Prof. Dr. Siemsen L1 Die sinnliche Wahrnehmung des Wassers und ihre Deutung im SU
2000 Mariam Schwab Prof. Dr. Siemsen L1 Die Reise von der Erde zum Mond
2000 Sandra Dummann Prof. Dr. Siemsen L1 Integration von Physik und Biologie an ausgewählten Themen des Sachunterricht
2000 Tanja Degoutrie Prof. Dr. Siemsen L1 Wie kommt das Salz ins Meer - als Thema für den Sachunterricht
2000 Jörg Schmiedel Prof. Dr. Siemsen L1 Sonnenuhren
2000 Keratin Japes Prof. Dr. Siemsen L1 „Kochen“ als Thema für den Sachunterricht
2000 Natascha Grysczyk S. Zwiorek L2 Mädchen und Jungen im Physikunterricht
2000 Ann-Kathrin Breitmeier Prof. Dr. Siemsen L1 Feuerlöschen als Thema für den Sachunterricht
2000 Birgit Ohl Prof. Dr. Siemsen L1 Trinkwassergewinnung und Trinkwasserverwendung
2000 Cornelia Henzler Prof. Dr. Siemsen L1 Das Thema Pferd für den Sachunterricht
2000 Nicole Frischkorn Prof. Dr. Siemsen L1 „Physik im und um den Kochtopf“
2000 Christiane Emich   L1 Integration von Physik und Biologie im Sachunterricht am Bsp. des Thema Luft
2000 Silke Woitschell Prof. Dr. Siemsen L1 Sinnestäuschungen als Thema für den Sachunterricht
2000 Susanne Weiss Prof. Dr. Siemsen L1 Kinder und Wolken als Thema für den Sachunterricht
2000 C. Jakob Prof. Dr. Siemsen   Projektunterricht am Beispiel des Fliegens
2000 Verena Hofmann Prof. Dr. Siemsen L1 „Seifenblasen als Thema für den Sachunterricht“
2000 Birgit Ohl Prof. Dr. Siemsen   Trinkwassergewinnung
2000 Birte Voltmer Prof. Dr. Siemsen L1 „Archimedes als Thema für den Sachunterricht“
2000 Tania Collins Prof. Dr. Siemsen L1 Die Planeten kennen lernen - der Blick von der Erde zum Nachthimmel
2000 Karen Walther Prof. Dr. Siemsen L1 Der Weg des Mondes
2000 Sabine Eckhardt Prof. Dr. Siemsen L1 Sachunterricht am Waldsee
2000 Jessica Schott Prof. Dr. Siemsen L1 Naturkatastrophen als Thema für den Sachunterricht
2000 Elisabeth Czekala Prof. Dr. Siemsen L1 „Sternbilder finden“ als Thema für den Sachunterricht
2000 I. Obry Prof. Dr. Siemsen L1 Das Luftschiff von Landelle - Der Traum vom Fliegen
2000 Mona Matthiensen Prof. Dr. Siemsen L1 „Die Kerze“ - Ein Thema für den Sachunterricht
2000 Nina Härtl Prof. Dr. Siemsen L1 Fliegen als Thema für den Sachunterricht
2000 Nicole Roters Prof. Dr. Siemsen L1 Fliegen als Thema für den Sachunterricht
2000 Jens Kaps Prof. Dr. Siemsen L1 „Nebel und Tau“ als Thema für den Sachunterricht
2000 Graziella Abruscato Prof. Dr. Siemsen L1 Das Thema Sand für den Sachunterricht

Didaktikpreis

Die besten Staatsexamensarbeiten, die der Verbesserung der Lehre der Physik dienen, werden mit dem Didaktikpreis des Physikalischen Vereins ausgezeichnet. Angegeben ist das Jahr der Einreichung und Entscheidung, die Vergabe war immer im Januar des Folgejahres.

Preisträger 2021

Der Didaktikpreis des Physikalischen Vereins im Jahr 2021 wurde verliehen an:

  • Jelka Weber: "Akzeptanzbefragung zu Augmented-Reality-Experimenten auf dem Spielplatz" 
  • Yasmin Gärtner: "Entwicklung eines Schülerlabors zur Baubionik"
  • Vinit Suri: "Vergleich von Videoanalyse-Apps auf Tablets für den Physikunterricht"

Preisträger 2020

Der Didaktikpreis des Physikalischen Vereins im Jahr 2020 wurde verliehen an:

  • Tim Sebastian Strömmer: „Fachspezifische Merkmale und ihr Zusammenhang mit der (Un-)beliebtheit von Physikunterricht“ (L3)

Preisträger 2019

Der Eugen-Hartmann-Didaktikpreis des Physikalischen Vereins im Jahr 2019 wurde verliehen an:

  • Laura Sührig: „Veränderung von Schülervorstellungen durch Experimentierstationen im inklusiven Optikunterricht“ (L3)
  • Marcus Kizina: „Entwicklung und Aufbau einer Datenbank mit Smartphone-Apps für kognitiv aktivierenden Physikunterricht“ (L2)
  • Philip Bräutigam: „Entwicklung und Evaluation einer Lernaufgabe zum Thema: 'Lautstärkewahrnehmung'“ (L3)

Preisträger 2018

Der Eugen-Hartmann-Didaktikpreis des Physikalischen Vereins im Jahr 2018 wurde verliehen an:

  • Allesandro Pupillo: „Verstehenselemente als Merkmal fachdidaktischer Unterrichtsqualität“ (L2)

Preisträger 2017

Der Eugen-Hartmann-Didaktikpreis des Physikalischen Vereins im Jahr 2017 wurde verliehen an:

  • Johanna Schmidt: „Nutzung physikdidaktischer Lerngelegenheiten zum Fach Sachunterricht des Lehramts an Grundschulen - Exemplarische Analyse von Interviews mitL1-Studierenden“ (L2)
  • Sarah-Marie Heidecke: „Struktur der Lösungswege zu physikalischen Modellierungsaufgaben Untersuchung angehender Physiklehrkräfte für Haupt- und Realschulen“ (L2)
  • Jannis Valentin Weber: „Kombination von Videoanalyse mit mathematischer Modellbildung“ (L3)

Preisträger 2016

Der Eugen-Hartmann-Didaktikpreis des Physikalischen Vereins im Jahr 2016 wurde verliehen an:

  • Angela Pfendler: "Entwicklung eines Schülerlabors für die Grundschule zum Thema Luft" (L1)
  • Svetlana Müller: "Vergleichende Untersuchung zu Schülervorstellungen zur Elektrizitätslehre in Hessen und Weißrussland" (L2)
  • Albert Teichrew: "Didaktische Rekonstruktion der Nukleosynthese schwerer Elemente" (L3)

Preisträger 2015

Der Eugen-Hartmann-Didaktikpreis des Physikalischen Vereins im Jahr 2015 wurde verliehen an:

  • Marvin Krüger: "Möglichkeiten und Zusammenhänge hochinferenter Ratings von Schülern und Peers in Physikunterrichtsminiaturen"

Preisträger 2013

Der Eugen-Hartmann-Didaktikpreis des Physikalischen Vereins im Jahr 2013 wurde verliehen an:

  • Anna-Katharina Burgdorf: "Analyse stummer Dialoge von Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe zum Trägheitsgesetz"
  • Christina Andrea Wenzel: "Vorstellungen von Kindern über die Entstehung von Jahreszeiten" (L1)
  • Kim Grünsch: "Aufbau und Konzeption eines Praktikumsversuches zur Messung der Lade- und Entladevorgänge von Kapazitäten im Rahmen des physikalischen Anfängerpraktikums" (L3)

Preisträger 2012

Der Eugen-Hartmann-Didaktikpreis des Physikalischen Vereins im Jahr 2012 wurde verliehen an:

  • Frau Masa Ohms: "Analyse von physikalischen Aufgabenstellungen mit der Methode der Objektiven Hermeneutik"
  • Herrn Manuel Schäfer: "Experimente mit Neodym-Magneten für den Physikunterricht"

Preisträger 2011

Der Eugen-Hartmann-Didaktikpreis des Physikalischen Vereins im Jahr 2011 wurde verliehen an:

  • Amke Fritsch: "Geschwindigkeit und Beschleunigung in eindimensionalen Bewegungsvorgängen" (Lehramt für Haupt-, Real- und Gesamtschulen)
  • Diana Stein: "Vogelflug als Thema für den Sachunterricht" (Lehramt für Grundschulen)
  • Romina Volk: "Hydraulischer Widder" (Lehramt für Haupt-, Real- und Gesamtschulen)

Preisträger 2010

Der Eugen-Hartmann-Didaktikpreis des Physikalischen Vereins im Jahr 2010 wurde verliehen an:

  • Miriam Arfaoui: "Die Wasserversorgung der Römer" (Lehramt für Grundschule)
  • Jan Winkelmann: "Berufsbiographien, Motive und Überzeugungen zur Physik als Wissenschaft und Unterrichtsfach" (Lehramt für Gymnasien)

Preisträger 2009

Der Eugen-Hartmann-Didaktikpreis des Physikalischen Vereins im Jahr 2009 wurde verliehen an:

  • Christian Kunz: "Feuerstein und Stahl im Sachunterricht" (Lehramt für Grundschule)
  • Ingo Luft: "Der Transrapid als Thema für den Physikunterricht" (Lehramt für Gymnasien)
  • Renate Schreiber: "Druck als Phänomen" (Lehramt für Haupt-, Real- und Gesamtschulen)