2_Aktuelles

Die Veranstaltungen sind aktuell keine kurrikularen Lehrveranstaltungen. Lehrveranstaltungen zu dem Thema folgen aber ab WiSe 24/25 !

Blockveranstaltung Sommersemester 2024


“The (Ab)use of the Medieval Past. Extremistische und nationalistische Mittelalter-Nutzung"

Am 3. Mai 2024 von 14 bis 18 Uhr findet an der Goethe-Universität Frankfurt einer von drei spannenden Workshops zu extremistischer und nationalistischer Mittelalternutzung statt - alle Interessierten sind herzlich willkommen. Auch eine virtuelle Teilnahme ist möglich.

Anmeldung bis zum Vorabend des jeweiligen Workshops bitte an: s-jukuen(at)uni-greifswald.de

Programm des Workshops in Frankfurt am 3.5.2024

Das Mittelalter auf Alt-Tech Internet-Plattformen wie BitChute oder Gab

              Sebastian Kubon (München)

Mittelalter unser – Zum nationalistischen Geschichtsgebrauch separatistischer Parteien in Europa

Christian Jaser (Kassel)

Das anachronistische Kalifat? Der ,Islamische Staat' von Retrotopie zu Reenactment

Nadeem Khan (Bochum)

Nähere Informationen zu Ort und Zeiten folgen.

Um das Angebot zur digitalen Geschichte und zum Mittelalter zu verbreitern, wird die Lehrbeauftragte Dr. Evina Stein im SoSe 2024 eine digitale englischsprachige Übung anbieten.
Die Übung ist spezifisch auf Anfänger*innen zugeschnitten und vermittelt die wichtigsten Kenntnisse des Bereichs Digital History am Beispiel mittelalterlicher Handschriftenforschung – alle Interessierten sind willkommen! Die Übung ist bereits im OLAT einsehbar. Die Englischkenntnisse stehen nicht im Zentrum der Veranstaltung, bitte lassen Sie sich nicht von der Sprache abschrecken und schnuppern zahlreich in den hochgradig forschungs- und berufsrelevanten Bereich der digitalen Zugänge.

Wir gratulieren unserer neuen wissenschaftlichen Mitarbeiterin Julia Bühner, die ihre Tätigkeit an der Goethe-Universität mit einer Auszeichnung beginnt: Für ihre bereits mehrfach ausgezeichnete Dissertation „Neue Welten. Eine andere Völkerrechtsgeschichte der Eroberung der Kanarischen Inseln (1402-1496)“ hat sie den Johannes Zilkens-Promotionspreis 2024 der Studienstiftung erhalten.

https://www.studienstiftung.de/auszeichnungen/promotionspreise/preistraegerinnen-der-promotionspreise-2024/

Informationen zum Forschungskolloquium

NEU! Aktuelles Programm Kolloquium „Eurasische Gesellschaften 400-1600“

Wintersemester 2023/24: Mittwochs, 18-20:30h, IG-Farben-Haus Raum IG 454


Im Frankfurter kulturwissenschaftlichen Forschungskolloquium zu vormodernen Gesellschaften 400-1600 werden aktuelle Problemstellungen mit auswärtigen Gästen diskutiert. Das Kolloquium steht allen Interessierten offen – bitte melden Sie sich entweder über das OLAT an oder kommen Sie einfach vorbei!

Die Vorträge finden alternierend mit drei Vorträgen aus der Reihe der Mittwochskonferenzen des Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften statt, bitte beachten Sie deren abweichende Räumlichkeiten.













Wintersemester 2019/20

22. Oktober 2019
HZ 8 - Im Rahmen der Ringvorlesung (Un)sichtbare Städte des Kunstgeschichtlichen Institutes
Gabriele Köster
Großausstellung "Faszination Stadt. Die Urbanisierung Europas im Mittelalter und das Madgeburger Recht"

5. November 2019
IG 454
Mirko Breitenstein
Haus, Buch und Spiegel. Der Mensch und sein Gewissen vor der Moderne

13. November 2019
IG 411 - FzHG MiKO
Stefan Brakensiek
Wenn Lotterien scheitern. Überlegungen zu misslingenden Lotterieprojekten im 18. Jahrhundert.

19. November 2019
IG 454
Bernhard Jussen
Barbarossabilder in der Moderne. Handbücher - Synthesen - Schulbücher

27. November 2019
IG 411 -FzHG MiKO: Kantorowicz Lecture
Christoph Möllers
Kritik der Wertegemeinschaft oder: Über den Platz der Politik in der politischen Auseinandersetzung

03. Dezember 2019
IG 454
Ismail Warscheid
Scharia unter Nomaden: Islamische Rechtsgutachten als Quelle für die Sozial- und Kulturgeschichte der frühneuzeitlichen Sahara.

11. Dezember 2019
IG 411 FzHG MiKO: Aron Freimann Lecture of Jewish Cultural History
Adam Teller
Reshaping the Early Modern Jewish World: Jewish Philanthropic Networks and the Rise of Sabbathean Messianis

17. Dezember 2019
HZ 8 - Im Rahmen der Ringvorlesung (Un)sichtbare Städte des Kunstgeschichtlichen Institutes
Christiane Elster
Umgangsformen mit dem chrsitlichen Erbe in Kunst und Urbanistik des faschistischen Italiens

15. Januar 2020
IG 411 FzHG MiKO
Barbara Stollberg-Rilinger
"Scheitern"

21. Januar 2019
IG 454
Jan-Hendryk de Boer
Handeln mit Gründen. Zur Legitimierung päpstlichen Herrschens im 14. Jahrhundert

28. Januar 2019
IG 454
Laurent Hablot
New Perspectives on Heraldy and Emblematics in the Middle Ages - Digital Horizons

29. Januar 2019
IG 411 FzHG MiKO
Gabriele Wagner / Juan Guse
Autor*in ohne Buch: Warum Karrieren angehender Schriftsteller*innen nicht scheitern


Wintersemester 2018/19

30. Oktober 2018
IG 3.501
Christoph Haack 
Ein Sektfrühstück und ein Grabenkrieger. Die Geschichte des Lehnswesens. 

6. November 2018
IG 3.501
Kristin Böse 
Stille im Himmel. Lautlosigkeit als Bildthema in den Beatus-Handschriften des 10. und 11. Jahrhunderts. 

20. November 2018
IG 3.501
Tim Geelhaar & Oliver Glaser 
Das "Latin Text Archive" und die Vorarbeiten zum "Referenzkorpus narrative Texte Lateineuropas".

4. Dezember 2018
IG 3.501
Kurt Villads Jensen
The Hospitallers in Scandinavia at the end of the Middle Ages. Economic growth, but political and religious crisis. 

18. Dezember 2018 
IG 3.501
Jörg Feuchter
Tötungsrecht und Tötungsverbot. Die "Judenpolitik" von Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg und Kaiser Friedrich III. im Lichte ihres Geheimplans zur Ausplünderung der Gemeinde von Nürnberg (1463/64).  

23. Januar 2019
IG 411
Kristin Skottki, Albrecht Fuess & Christoph Dartmann
"Die neue Rechte, die Islamisten und die Darstellung des Mittelalters".

5. Februar 2019
IG 3.501
Marc Boone
Henri Pirenne (1862-1935), historian of the Belgian nation, historian of Europe.  


Eurasische Gesellschaften 400-1600

Sommersemester 2018

17. April 2018
IG 0.454
Claudia Garnier 
"... so soll ihr Licht auf ewig ausgelöscht werden". Die (Ex)Kommunikation und ihre medialen Vermittlungsformen im Früh- und Hochmittelalter

8. Mai 2018
IG 0.454
Francois-Xavier Fauvelle 
"The African Middle Ages: A Definition"?

15. Mai 2018
IG 0.454
Juliane Schiel
Kornkammer Venedig. Landarbeit für die Republik.

29. Mai 2018
IG 0.454
Peter Halfter
Katholikos Grigoris IV., der Fall Jerusalems 1187 und der Kreuzzug Kaiser Frierich I. Barbarossa

12. Juni 2018
IG 0.454
Markus Späth
Bild - Abdruck - Referenz. Siegel in den spätmittelalterlichen Bildkulturen der Städte am Ober- und Mittelrhein.  

26. Juni 2018
IG 0.454
Mihailo Popovic
Das Projekt "Digitising Patterns of Power (DPP": ein Brückenschlag zwischen Quellen zur historischen Geographie Europas und den Digitalen Geisteswissenschaften

10. Juli 2018
IG 0.454
Tim Geelhaar
Die Semantik der Sicherheit im 13. Jahrhundert. Ergebnisse einer Schreibklausur. 


Eurasische Gesellschaften 400-1600

Wintersemester 2017/18

24. Oktober 2017
IG 4.501
Daniel Föller
Die Kultur der Waffenträger. Militärischer Habitus und politische Theologie im karolingischen Europa.

21. November 2017
IG 4.501
Heiko Conrad
Von den Herren der Berge zu den Regenten der Ebene.

28. November 2017
SH 5.101
Angelika Neuwirth
Narrative hinterfragen: Wie verhalten sich Judentum, Christentum und Islam zueinander?

5. Dezember 2017
IG 4.501
Bernhard Jussen
Die stammbaumlose Gesellschaft. Familie und Bildgebrauch im poströmischen Lateineuropa.

12. Dezember 2017
IG 4.501
Nikolas Jaspert
Konversionen zum Islam im spätmittelalterlichen Mittelmeerraum. 

19. Dezember 2017
IG 4.501
Markus Späth
Bild - Abdruck - Referenz. Siegel in den spätmittelalterlichen Bildkulturen der Städte am Ober- und Mittelrhein.

16. Januar 2018
IG 4.501
Elisabeth Hollender
Kleine Meister? Hebräische Dichter aus der ashkenazischen "Provinz".

6. Februar 2018
IG 4.501
Anthony Bale
The Pilgrim Libraries project: books and reading on the medieval routes to Rome & Jerusalem


Eurasische Gesellschaften 400-1600

Sommersemester 2017

25. April 2017
IG 3.401
Stefanie Rüther
Zwischen Hoffen und Bangen. Eine Wissensgeschichte der Sicherheit (14.-17. Jahrhundert)

2. Mai 2017
IG 3.401
Tillmann Lohse
Medienkonkurrenzen und Medienwandel. Die Edition liturgischer Ritualbücher vor 500 Jahren und heute

9. Mai 2017
IG 3.401
Jörg W. Busch
Die Urkunden der Stadt Neuenburg am Rhein. Aus der Werkstatt eines Regestenmachers

6. Juni 2017
IG 3.401
Alexandra Cuffel
Medieval Strategies of interaction between Jews and Christians from the Mediterranean to the Indian Ocean

13. Juni 2017
IG 3.401
Stefan Esders
Die Reiche des Westens und die christliche Oikumene im 7. Jahrhundert

4. Juli 2017
IG 3.401
Markus Stich
Die Pilger und das Meer. Eine Dissertation zu Reisen auf dem Mittelmeer im Spätmittelalter aus Sicht von Pilgerberichten


Europäische Gesellschaften 400–1600

Sommersemester 2016

20. April 2016
HZ 10
Wolfgang Knoebl, Hamburg (Mittwochskonferenz des FzHG)
Was ist ein sozialer Prozess?

26. April 2016
IG 3.401
Benjamin Heidenreich, Würzburg
Die "Revolution" ohne Namen? Von der Deutung zur Erinnerung an den sog. Bauernkrieg von 1525

4. Mai 2016
HZ 10
Rudolf Stichweh (Mittwochskonferenz des FzHG)
Soziokulturelle Evolution und soziale Differenzierung: Das Studium der Gesellschaftsgeschichte und die beiden Soziologien der Transformation

10. Mai 2016
Cas 1.801
Eröffnung Leibniz-Projekt „Polyphonie des spätantiken Christentums“
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung bei Frau Dr. Hasse-Ungeheuer (hasse-ungeheuer@em.uni-frankfurt.de)

18. Mai 2016
Cas 1.801 
Joan Scott (Kantorowicz Lecture) (Mittwochskonferenz des FzHG)
French Laïcité, the Old and the New (in English)

24. Mai 2016
IG 3.401
Tim Geelhaar, Frankfurt
Konvergenzen und Divergenzen in den semantischen Feldern von Sicherheit und Verwandtschaft im kanonischen Recht

1. Juni 2016
HZ 10 
Eva Geulen, Berlin (Mittwochskonferenz des FzHG)
Reihenbildung nach Goethe

7. Juni 2016
IG 3.401
Philipp Winterhager, Berlin
Loyale Lobbyisten. Die griechischen Mönche Roms zur Zeit des 'Ersten Ikonoklasmus'

15. Juni 2016
HZ 10
Andrew Abbott (Mittwochskonferenz des FzHG)
Processual Social Theory

21. Juni 2016
IG 3.401
Jörg Sonntag, Dresden/Leipzig
Tennis in der Arche Noah oder: Klosterleute als Erfinder und Vermittler von Sport und Spiel im Mittelalter

29. Juni 2016
HZ 10
Lorraine Daston, Berlin (Mittwochskonferenz des FzHG)
The Strange Modernity of Modern Science

5. Juli 2016
Cas 823
Jared Diamond (anlässlich der Jahresfeier des SFB 1095)
Die Nation im Kleinen? Nationale und persönliche Krisen im Vergleich

12. Juli 2016
IG 3.401
Etienne Anheim, Versailles
A Social and Cultural History of the Composer in Medieval Music
(XIIIth-XIVth centuries) (in English)


Liste früherer Forschungskolloquien

Sommersemester 2015:

((PDF und Veranstalungsplan werden hier in Kürze hochgeladen))

Wintersemester 2014/2015:

  • 14. Oktober
    Joseph Morsel (Paris): Die Urkunde als Zeitmaschine? Beobachtungen anhand deutscher spätmittelalterlicher Urkunden. (Vortrag auf Deutsch)
  • 4. November
    Ulla Kypta (Frankfurt): Hierarchien und Netzwerke, Faktoren und Freunde: Ober- und niederdeutsche Kaufleute im spätmittelalterlichen Antwerpen.
  • 11. November
    Judith Blume, Vera Hierholzer, Lisa Regazzoni (Frankfurt): Ich sehe wunderbare Dinge. 100 Jahre Sammlungen der Goethe-Universität. Diskussion der Jubiläumsausstellung nach gemeinsamer Besichtigung. Besichtigung um 15 Uhr (Museum Giersch), Diskussion um 18 Uhr (IG 1.414). Zusammen mit dem Forschungskolloquium der Wissenschaftsgeschichte
  • 25. November
    Marie Anne Polo de Beaulieu, Pierre-Olivier Dittmar  (Paris): Les bases de données du GAHOM: méthodologie, état d'avancement, perspectives (Vortrag auf Englisch)
  • 16. Dezember
    Mareike Böth (Kassel): Glück und Glückseligkeit in der Frühen Neuzeit. Zur kulturellen Semantik eines Geschichtlichen Grundbegriffs
  • 20. Januar
    Gabriele Annas (Frankfurt): Vlad Draculea und die Imaginationen des Bösen
  • 3. Februar
    Janus Gudian (Frankfurt): Die dunkle Seite des Ernst K.
  • 10. Februar
    Philipp Höhn (Frankfurt): Kaufmännischer Konfliktaustrag im Hanseraum

>>> Veranstaltungsplan for das Wintersemester 2014/2015 als PDF herunterladen

Sommersemester 2014:

  • 13. Mai
    Franz Arlinghaus (Bielefeld): Inkommensurabel? Vergleich und Individualität in der Vormoderne
  • 27. Mai
    Roberta Cimino (Frankfurt): Remembering the queen: The post-mortem representation of royal
    women and their wealth in 10th century Europe
  • 3. Juni
    Margrit Schulte Beerbühl (Düsseldorf): Expandieren und Vernetzen: Handelsstrategien deutscher Kaufleute im
    Zeitalter der entstehenden Weltwirtschaft (1660-1800)
  • 10. Juni
    Philippe Cordez (München): Die legendären Objekte Karls des Großen
  • 17. Juni
    Klaus Oschema (Frankfurt/Heidelberg): Bilder von Europa im Mittelalter – gegenwärtige Perspektiven
  • 8. Juli
    Petra Schulte (Köln): Verteilungsgerechtigkeit im Florenz des 15. Jahrhunderts
  • 15. Juli
    Daniel Föller (Frankfurt): Norm und Habitus. Karolingerzeitliche Diskurse zum Verhalten
    militärischer Akteure

>>> Veranstaltungsplan for das Sommersemester 2014 als PDF herunterladen

Wintersemester 2013/2014:

  • 29. Oktober
    Máire Ní Mhaonaigh (Cambridge): "Gelehrsamkeit und Geschichtsschreibung im Irland des 12. Jahrhunderts: Ein europäischer Kontext"
  • 12. November
    Justyna Wubs-Mrozewicz (Leiden): "The Hanse as an Organization and an Institution: the Conflict Resolution Perspective"
  • 26. November
    Torsten Hiltmann  (Münster): "Wappen in der visuellen Kommunikation des Mittelalters"
  • 21. Januar
    Jessika Nowak  (Freiburg): "quatinus ecclesie Agaunensi in salo miserrime desolacionis iam pene naufraganti subveniremus: Das rudolfingische Burgund im Spiegel von Saint-Maurice"
  • 28. Januar
    Elisabeth Crouzet-Pavan (Paris): Présentation du livre « Le Mystère des rois de Jérusalem » (auf Französisch mit sprachlichen Hilfen, in Kooperation mit dem Institut français d'histoire en Allemagne)
  • 11. Februar
    Tanja Michalsky (Berlin): Mauern, Mirabilia und Maulwurfshügel. Das mittelalterliche Palimpsest Roms in der kartographischen Version des Paolino Veneto
Angebote Prof. Steckel im Sommersemester 24: Proseminar, Seminar, Übung, Kolloquium 
Im SoSe 2024 gibt es von Sita Steckel ein Proseminar zum Thema „Heiligenverehrung im Mittelalter“ (Anmeldung über das zentrale Anmeldeverfahren des Historischen Seminars). Im Angebot sind auch ein Seminar „Netzwerke des Wissens. Gelehrte in Europa und im Mittelmeerraum zwischen 800 und 1500“ und eine Übung „Von Heuchlern, Erbschleichern und bechernden Nonnen: Lateinische und volkssprachliche Quellen zur Kritik religiöser Orden im europäischen Hochmittelalter“ (Anmeldung jeweils über OLAT). Zudem wird gemeinsam mit Prof. Bernhard Jussen das Forschungskolloquium angeboten. Die ursprünglich geplante Ringvorlesung „The (ab-)use of the medieval past: nationalistische und rechtsextreme Mittelalternutzung“ wird in ein hybrides Workshopformat umgewandelt und kann von Studierenden bei Interesse besucht werden. Ankündigungen dazu folgen. Im SoSe 25 soll es dann eine VL oder Übung zum Thema geben.

Lehrveranstaltungen Prof. Sita Steckel im Wintersemester 24/25
Zum kommenden Wintersemester beabsichtigt Prof. Steckel, ein Forschungssemester zu beantragen. Es wird vermutlich nur das Forschungskolloquium stattfinden.

Lehveranstaltungen Prof. Sita Steckel Sommersemester 2025

Für das SoSe 25 stehen noch nicht alle Veranstaltungen fest, aber es sind ein Lektorium und ein Seminar (beide zum groben Themenbereich Global- und Verflechtungsgeschichte) sowie eine Übung (Moderne Mittelalterbilder) geplant. Außerdem wird es ein Forschungskolloquium geben.

Kontakt

Mittelalterliche Geschichte I

Prof. Dr. Bernhard Jussen

Mittelalterliche Geschichte II

Prof. Dr. Sita Steckel


Sekretariat MA I & II:

Angela Vardopoulos
Goethe-Universität
Norbert-Wollheim-Platz 1
IGF, R. 3.516
60629 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 798 32613

E-Mail: vardopoulos@em.uni-frankfurt.de

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 10 bis 16 Uhr

 


>>> Zurück zur Übersicht
Mittelalterliche Geschichte