Publikationen

1. Monographien

1) Foucault und die Literatur. Eine diskurskritische Untersuchung, Opladen: Westdeutscher Verlag, 1997.

2) Johann Wolfgang Goethe. Iphigenie auf Tauris, München: Richard Oldenbourg Verlag, 1997.

3) Sophokles. Antigone, München: Richard Oldenbourg Verlag, 1999.

4) Le sublime chez Nietzsche, Paris: L’Harmattan 2000.

5) Der Buchstabe des Geistes. Postfigurationen der Allegorie von Bunyan zu Nietzsche, München: Wilhelm Fink Verlag 2003.

6) Einführung in die Literaturtheorie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2003 (6., erweiterte und überabeitete Aufl. 2013)

7) Masken des Selbst. Aufrichtigkeit und Verstellung in der europäischen Literatur, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2006.

8) Gegendiskurse. Literatur und Diskursanalyse bei Michel Foucault, Heidelberg: Synchron Verlag 2008.

9) Das Schibboleth der Psychoanalyse. Freuds Passagen der Schrift, Bielefeld: transcript 2008.

10) Dummheit und Witz. Poetologie des Nichtwissens, München: Fink 2011.

11) Nach der Tragödie. Lyrik und Moderne bei Hegel und Hölderlin, München: Fink 2012.

12) Die Sprache der Infamie. Literatur und Ehrlosigkeit, Paderborn: Fink 2014.

13) Die Wahrheit in der Literatur, Paderborn: Fink 2015.

14) Textkulturen. Literaturtheorie nach dem Ende der Theorie, Paderborn: Fink 2015.

15) Die Sprache der Liebe. Figurationen der Übertragung von Platon zu Lacan, Paderborn: Fink 2016.

16) Trauer-Spiele. Walter Benjamin und das europäische Barocktheater, Paderborn: Fink 2016.

17) Wolfsmänner. Zur Geschichte einer schwierigen Figur, Bielefeld: transcript 2018.

18) Die Sprache der Infamie II. Literatur und Niedertracht, Paderborn: Fink 2018.

19) Poetik. Eine literaturtheoretische Einführung, Bielefeld: transcript 2018

20) Die Sprache der Infamie III. Literatur und Scham, Paderborn: Fink 2019.

2. Herausgeberschaften

1) Kritik der Tradition. Hella Tiedemann-Bartels zum 65. Geburtstag, Würzburg: Königshausen & Neumann 2001 (gemeinsam mit Eckart Goebel).

2) Die Abwesenheit des Werkes. Nach Foucault, Heidelberg: Synchron Verlag 2006 (gemeinsam mit Klaus-Michael Bogdal).

3) Unfinished Business. Quentin Tarantinos ‚Kill Bill’ und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaft, Bielefeld: transcript 2006 (gemeinsam mit Christian Steltz).

4) Schriftkultur und Schwellenkunde. Literalität und Liminalität. Band 1, Bielefeld: transcript 2008 (gemeinsam mit Georg Mein).

5) Grenzräume der Schrift. Literalität und Liminalität. Band 2, Bielefeld: transcript 2008 (gemeinsam mit Georg Mein).

6) Ignoranz. Nichtwissen, Vergessen und Missverstehen als Konstituenten kultureller Transformationen, Bielefeld: transcript 2008 (gemeinsam mit Hans Rott).

7) Das Subjekt des Diskurses. Festschrift für Klaus-Michael Bogdal, Heidelberg: Synchron Verlag 2008 (gemeinsam mit Georg Mein und Franziska Schößler).

8) Monströse Ordnungen. Zur Typologie und Ästhetik des Anormalen. Literalität und Liminalität. Band 12, Bielefeld: transcript 2009 (gem. mit Georg Mein).

9) Infamie. Ehre und Ehrverlust in literarischen und juristischen Diskursen. Rechtskultur Wissenschaft. Band 6: Edition Rechtskultur. H. Gietl Verlag, Regenstauf 2012 (gem. mit Martin Löhnig).

10) Kino der Blinden. Figurationen des Nichtwissens bei David Lynch, Bielefeld: transcript 2012 (gem. mit Rasmus Overthun).

11) Texte zur Theorie und Didaktik der Literaturgeschichte, Stuttgart: Reclam 2012 (gem. mit Marja Rauch).

12) Poetik im technischen Zeitalter: Walter Höllerer und die Entstehung des modernen Kulturbetriebs, Bielefeld: transcript 2013 (gem. mit Michael Hehl).

13) Wendejahr 1995. Transformationen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, Berlin/Boston: de Gruyter 2015 (gem. mit Heribert Tommek/Matteo Galli)

14) Würdelos. Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart, Regensburg: Schnell & Steiner 2016.

15) Contre-cultures et littérature de langue allemande depuis 1960. Entre utopies et subversion, (gem. mit Yves Iehl/Nadine Lapchine/Françoise Lartillot), Bern u.a.: Peter Lang 2017.

3. Aufsätze

1) Le sublime chez Jünger. In: Les Cahiers Jünger. N° 1. Visions et Visages d’Ernst Jünger, Le Gap 1996, 23-33.

2) Henri Meschonnic und die Poetik der Moderne. In: Kodikas/Code. Ars Semeiotica Volume 20 (1997), 325-332.

3) Sprachinstallation und Städtelandschaft bei Thomas Kling. In: Dieter Heimböckel (Hg.): Sprache und Literatur am Niederrhein. Schriftenreihe der Niederrhein-Akademie. Band 3, Bottrop/Essen 1998, 182-196.

4) Vor dem Gesetz der Dichtung: Hebel und Kafka In: The Germanic Review, Volume 73 (1998), 299-308.

5) Auf der Schwelle von Philosophie und Literatur: Michel Foucault. In: Richard Faber/Barbara Naumann (Hg.): Literarische Philosophie - Philosophische Literatur, Würzburg 1999, 169-183.

6) Le discours de la Wende. In: Allemagne d’aujourd’hui N° 148 (1999), 80-97.

7) Der Mensch als Eintagswesen. Nietzsches kritische Anthropologie in der Zweiten Unzeitgemäßen Betrachtung. In: Nietzsche-Studien 28 (1999), 125-140.

8) Abschied von der DDR. In: Text & Kritik. Zeitschrift für Literatur. Sonderband: DDR-Literatur der neunziger Jahre, München 2000, 80-91.

9) Verstümmelte Klassik. Zum Vater-Sohn-Konflikt bei Goethe, Moritz und Lenz. In: Der Deutschunterricht, Heft 5/2000: Generationskonflikte, 13-20.

10) Freud aus Frankreich. Psychoanalyse und Postmoderne. In: Kodikas/Code. Ars Semeiotica Volume 23 (2000), 275-286.

11) Barocke Aufklärung. Tod und Vergänglichkeit in Hebels Alemannischen Gedichten und Kalendergeschichten. In: Text & Kritik. Zeitschrift für Literatur, Band 151: Johann Peter Hebel, München 2001, 47-56.

12) Kritik am Kommentar. Über Walter Benjamin und Michel Foucault. In: Achim Geisenhanslüke/Eckart Goebel (Hg.): Kritik der Tradition. Festschrift für Hella Tiedemann-Bartels, Würzburg 2001, 111-122.

13) Der Widerstand gegen die Theorie. Literatur und Diskursanalyse bei Michel Foucault. In: Marcus Kleiner (Hg.): Michel Foucault. Eine Einführung in sein Denken, Frankfurt am Main 2001, 60-71.

14) Geschichtsbilder. Intertextualität, Allegorie und Wiederholung in Ein weites Feld. In: Günter Grass. Ein weites Feld. Aspects politiques, historiques et littéraires, Nancy 2001, 157-167. 

15) Körper – Familie – Gewalt. Bemerkungen zum zeitgenössischen Theater am Beispiel von Dea Loher und Marius von Mayenburg. In: Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes, Heft 3/2001: Zeitgenössisches Theater und Unterricht, 394-405.

16) Aspekte der Marienlyrik um 1800: Schlegel-Novalis-Hölderlin. In: Zeitschrift für deutsche Philologie, Band 121, Heft 4/2002, 510-528.

17) Der Kanon der Theorie. Mallarmé in Deconstruction. In: Text und Kritik. Zeitschrift für Literatur. Sonderband: Literarische Kanonbildung, München 2002, 259-273.

18) Energie der Zeichen. Zur Tradition artistischer Lyrik bei Gottfried Benn, Paul Celan, Thomas Kling und Marcel Beyer. In: literatur für leser, Heft 1/2002, 2-16.

19) ‚Drum sind auch alle französische Trauerspiele Parodien von sich selbst.‘ Racine und die deutsche Klassik. In: Komparatistik. Jahrbuch der Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2002/2003, 9-32.

20) Geschichte und Abwesenheit im Roman der neunziger Jahre. Anmerkungen zu M. Beyers Flughunde und H.-U. Treichels Der Verlorene. In: Literatur im Unterricht. Texte der Moderne und Postmoderne in der Schule, Heft 2/2002, 177-185.

21) ‚Mit den Menschen ändert die Welt sich.‘ Humanität, Mythos und Geschichte in Goethes Iphigenie auf Tauris und Novalis’ Hymnen an die Nacht. In: Richard Faber/Enno Rudolph (Hg.): Humanismus in Geschichte und Gegenwart, Tübingen 2002, 45-56.

22) Eine Allegorie der Endlichkeit: Karl Philipp Moritz’ Roman Andreas Hartknopf. In: Eckart Goebel/Martin von Koppenfels (Hg.): Die Endlichkeit der Literatur, Berlin 2002, 50-61.

23) Bildung ist Macht. Überlegungen zum Sozialisierungsprozess in Bernhard Schlinks Roman Der Vorleser. In: Mitteilungen des dänischen Germanistenverbandes, Nr. 168 (2002), 30-39.

24) ‚Zu lange ist schon die Ohrfeige fällig, die schallend durch die Hallen der Wissenschaft gellen soll.’ Zum Widerstreit von Philologie und Philosophie in Friedrich Nietzsches Geburt der Tragödie und Walter Benjamins Ursprung des deutschen Trauerspiels. In: DVjs, Heft 1/2003, 77-90.

25) Linguistik als Gegendiskurs? Die Siegener ‚Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik‘. In: Ulrike Haß/Christoph König (Hg.): Literaturwissenschaft und Linguistik von 1960 bis heute, Göttingen 2003, S. 87-105 (gem. mit Oliver Müller).

  1. Anti-Humanismus? Über Michel Foucault und die Folgen. In: Richard Faber (Hg.): Streit um den Humanismus, Würzburg 2003, 235-246.

27) Jenseits der Sprache. Das Motiv der Heimkehr in Hermann Brochs Der Tod des Vergil und Marcel Prousts Le temps retrouvé. In: Michael Kessler (Hg.): Hermann Broch. Neue Studien. Festschrift für Paul Michael Lützeler zum 60. Geburtstag, Tübingen 2003, S. 193-202.

28) Zwischen Humboldt und Saussure. Ernst Cassirers Sprachdenken. In: Françoise Lartillot (Hg.): Ernst Cassirer. Geist und Leben, Paris 2003, 297-313.

29) ‚Umwege von dir zu dir?‘. Intertextualität und Erinnerung bei Paul Celan. In: Euphorion 98 (2004), 209-226.

30) Kryptische Artistik. Einsamkeit und Selbstbehauptung in Friedrich Nietzsches Also sprach Zarathustra. In: Eckart Goebel/Eberhard Lämmert (Hg.): ‚Für viele stehen, indem man für sich steht.‘ Formen literarischer Selbstbehauptung in der Moderne, Berlin 2004, 106-121.

31) ‚Mensch ohne Großhirn‘. Durs Grünbein und das Ende der Utopie. In: Dieter Burdorf (Hg.): Die eigene und die fremde Kultur. Exotismus und Tradition bei Durs Grünbein und Raoul Schrott, Iserlohn 2004, 63-78.

32) Die Welt der Väter. Robert Minder über Racine und Schiller. In: Albert Betz/Richard Faber (Hg.): Kultur, Literatur und Wissenschaft in Deutschland und Frankreich. Zum 100. Geburtstag von Robert Minder, Würzburg 2004, 289-299.

33) Altes Medium – Neue Medien. Zur Lyrik der neunziger Jahre. In: Clemens Kammler/Torsten Pflugmacher (Hg.): Deutschsprachige Gegenwartsliteratur 1989-2003. Zwischenbilanzen – Analysen – Vermittlungsperspektiven, Heidelberg 2004, 37-49.

34) Der beschämte Held. Flaubert und Kafka. In: Claudia Liebrand/Franziska Schößler (Hg.): Textverkehr. Kafka und die Tradition, Würzburg 2004, 223-241.

35) ‚Wiewohl es fängt bereits von weitem an etwas zu werden’. Vernunft und Offenbarung bei Herder und Hebel. In: Richard Faber (Hg.): Lebendige Tradition und antizipierte Moderne, Würzburg 2004, 53-62.

36) Macht, Autorität und Verstellung. Über Elias Canettis Autobiographie. In: Text + Kritik. Heft 28. Elias Canetti. Vierte Auflage: Neufassung, Juli 2005, 31-43.

37) Der Tausch und der Tod. Hesiod – Mauss – Bataille – Baudrillard – Sophokles. In: Georg Mein/Franziska Schößler (Hg.): Tauschprozesse. Kulturwissenschaftliche Verhandlungen des Ökonomischen, Bielefeld 2005, 67-85.

38) Allegorie und Schönheit bei Moritz. In: Ute Tintemann/Christoph Wingertszahn (Hg.:) Karl Philipp Moritz in Berlin 1789-1793, Hannover-Laatzen 2005, 127-140.

39) Bilderverbot: Kant – Lyotard – Kafka. In: Dieter Heimböckel/Uwe Werlein (Hg.): Der Bildhunger der Literatur. Festschrift für Gunter E. Grimm, Würzburg 2005, 37-49.

40) The reception of Byron in the German-Speaking Lands. In: Richard Cardwell (Hg.): The reception of Byron in Europe. Volume II, London/New York 2005, 235-268 (gem. mit Frank E. Pointner), 235-268.

41) Das Ideal der letzten Enttäuschung. Dekonstruktive Literaturwissenschaft. In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2004/2005, 77-89.

42) Kranich und Albatros. Schillers klassische Lyrik. In: Peter Philipp Riedl (Hg.): Schiller neu denken, Regensburg 2006, 31-41.

43) Schreie und Flüstern: René Pollesch und das politische Theater in der Postmoderne. In: Ingrid Gilcher-Holtey/Dorothea Kraus/Franziska Schößler (Hg.): Politisches Theater nach 1968. Regie, Dramatik und Organisation, Frankfurt am Main/New York 2006, 254-268.

44) ‚Deux afflictions mises ensemble peuvent devenir une consolation’. Theodizee bei Jean Paul und Heinrich von Kleist. In: Werner Jung/Sascha Löwenstein/Thomas Maier/ Uwe Werlein (Hg.). Wege in und aus der Moderne. Von Jean Paul zu Günter Grass. Herbert Kaiser zum 65. Geburtstag, Bielefeld 2006, 125-138 (gem. mit Dieter Heimböckel).

45) ‘Silly caucasian girl likes to play with samourai swords’. Zur Affektpolitik in Quentin Tarantinos Kill Bill. In: Achim Geisenhanslüke/Christian Steltz (Hg.): Unfinished Business. Quentin Tarantinos ‚Kill Bill’ und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaft, Bielefeld 2006, 111-131.

46) Tragödie und Infamie. Literatur und Recht bei Michel Foucault. In: Klaus-Michael Bogdal/Achim Geisenhanslüke (Hg.): Die Abwesenheit des Werkes. Nach Foucault, Heidelberg 2006, 91-109.

47) Foucault in der Literaturwissenschaft. In: Clemens Kammler/Rolf Parr (Hg.): Foucault in den Kulturwissenschaften. Eine Bestandsaufnahme, Heidelberg 2007, 69-81.

48) Was ist Literatur? Zum Streit von Literatur und Wissen. In: Jürn Gottschalk/ Tilmann Köppe (Hg:): Was ist Literatur? Basistexte Literaturtheorie, Paderborn 2007, 108-122.

49) Herr Rossi sucht das Glück. Zum Thema der Scham bei Giorgio Agamben. In: Eva Geulen/Kai Kauffmann/Georg Mein (Hg.): Hannah Arendt und Giorgio Agamben, München 2008, 265-280.

50) Wolfsmänner. Freud und Canetti. In: Susanne Lüdemann (Hg.): Der Überlebende und sein Doppel. Kulturwissenschaftliche Analysen zum Werk Elias Canettis, Freiburg 2008, 313-333.

51) Geständnistiere. Zur Genese der Aufrichtigkeit in Goethes Iphigenie auf Tauris. In: Ortrud Gutjahr (Hg.): Iphigenie von Euripides/Goethe, Würzburg 2008, 89-109.

52) Das Schibboleth der Psychoanalyse. Liminalität bei Freud. In: Achim Geisenhanslüke/Georg Mein (Hg.): Grenzräume der Schrift, Bielefeld 2008, 9-22.

53) Schriftkultur und Schwellenkunde? Überlegungen zum Zusammenhang von Literalität und Liminalität. In: Achim Geisenhanslüke/Georg Mein (Hg.): Schriftkultur und Schwellenkunde, Bielefeld 2008, 97-119.

54) Schöndummheit. Über Ignoranz. In: Achim Geisenhanslüke/Hans Rott (Hg.): Ignoranz. Nichtwissen, Vergessen und Missverstehen in Prozessen kultureller Transformationen, Bielefeld 2008, 15-33.

55) Lob der Trauer. Niobe bei Sophokles und Hölderlin. In: Achim Geisenhanslüke/Georg Mein/Franziska Schößler (Hg.): Das Subjekt des Diskurses. Festschrift für Klaus-Michael Bogdal, Heidelberg 2008, 189-205.

56) Hostilitäten. Literatur und Gastrecht bei Kleist, E.T.A. Hoffmann, Flaubert und Kafka. In: Peter Friedrich/Rolf Parr (Hg.): Der Gast. Heidelberg 2008.

57) ‚La plus grande chose du monde, c’est de sçavoir estre à soy.‘ Einsamkeit und Selbstbehauptung in Hölderlins Tod des Empedokles. In: Susanne Schmid (Hg.): Einsamkeit und Geselligkeit um 1800, Heidelberg 2008, 125-140.

58) Die Gabe des Narziss. Goethes Torquato Tasso. In: Eckart Goebel/Elisabeth Bronfen (Hg.): Narziss und Eros. Bild oder Text, Göttingen 2009, 114-134.

59) Ignorabimus – Creabimus. Zum Problem der Ignoranz bei Walter Rathenau. In: Walter Delabar/Dieter Heimböckel (Hg.): Walter Rathenau. Der Phänotyp der Moderne, Bielefeld 2009, 55-65.

60) Dummheit und Witz bei Kant. In: Achim Geisenhanslüke/Georg Mein (Hg.). Monströse Ordnungen. Zur Typologie und Ästhetik des Anormalen. Literalität und Liminalität. Band 12, Bielefeld: transcript 2009, 617-653.

61) Vom Ereignis sprechen. Heidegger und Foucault. In: Françoise Lartillot/Axel Gelhaus (Hg.): Années vingt – années soixante. Réseau du sens – réseau des sens. Zwanziger Jahre – Sechziger Jahre. Netzwerk des Sinns – Netzwerk der Sinne, Bern 2009, 97-108.

62) Caput lupinum. Wölfe bei Deleuze, Agamben und Kipling. In: Françoise Lartillot (Hg.): Corps – image – texte chez Deleuze. Körper – Bild – Text bei Deleuze, Bern u.a. 2010, 77-91.

63) Vom Nutzen und Nachteil der Wahrheit für die Literatur. In: Alexander Löck/Jan Urbich (Hg.): Der Begriff der Literatur. Transdisziplinäre Perspektiven, Berlin/New York 2010, 171-187.

64) Schwellenzauber. ‚Die Taxuswand‘. In: Claudia Liebrand/Irmtraud Hnilica/Thomas Wortmann (Hg.): Redigierte Tradition. Literaturhistorische Positionierungen Annette von Droste-Hülshoffs, Paderborn 2010, 243-251.

65) Michel Foucault (1926-1984). In: Matías Martínez/Michael Scheffel (Hg.): Klassiker der modernen Literaturtheorie. Von Sigmund Freud bis Judith Butler, München 2010, 259-279.

66) Permanenz der Katastrophe. Zur Darstellung der Geschichte in Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften. In: Elizabeth Guilhamon/Daniel Meyer (Hg.): Die streitbare Klio. Zur Repräsentation von Macht und Geschichte in der Literatur, Frankfurt am Main 2010, 87-105.

67) Der Fall des Souveräns. Affekt, Politik und Sprache in Racines Bérénice und Lohensteins Cleopatra. In: Comparatio 2 (2010), 277-294.

68) Medusa’s Eyes and Siren’s Voices. On Myth as a History of Fascination in Freud, Nietzsche and Kafka. In: Anne-Julia Zwierlein (Ed.): Gender and Creation. Surveying Gendered Myths of Creativity, Authority and Autorship, Heidelberg 2010, 191-206.

69) Monströse Väter und missratene Töchter. Familiendramen und andere Katastrophen in Lessings Emilia Galotti und Lenz’ Der Hofmeister. In: Inge Kroppenberg/Martin Löhnig (Hg.): Fragmentierte Familien. Brechungen einer sozialen Form in der Moderne, Bielefeld 2010, 185-206.

70) Enzyklopädie des Unwissens. Zu einer Poetik des Imaginären bei Jorge Luis Borges und Michel Foucault. In: Monika Schmitz-Emans/Kai Lars Fischer/Christoph Benjamin Schulz (Hg.): Enzyklopädien des Imaginären. Jorge Luis Borges im literarischen und künstlerischen Kontext, Hildesheim/Zürich/New York 2011, 45-57.

71) Farbenanfälle in der Lyrik der Moderne. Arthur Rimbaud – Georg Trakl – Thomas Kling. In: Jakob Steinbrenner/Christoph Wagner/Oliver Jehle (Hg.): Farben in Kunst- und Geisteswissenschaften, Regensburg 2011, 233-246.

72) Das Netzwerk der Libertinage. Infamie und Tausch bei D.A.F. de Sade. In: Csongor Lörincz (Hg.): Ereignis Literatur. Institutionelle Dispositive der Performativität von Texten, Bielefeld 2011, S. 155-172.

73) Parasitäres Schreiben. Literatur, Pop und Kritik bei Marcel Beyer. In: Thomas Wegmann/Norbert Christian Wolf (Hg.): ‚High’ und ‚Low’. Zur Interferenz von Hoch- und Populärkultur in der Gegenwartsliteratur, Berlin/Boston 2012, 83-95.

74) Theologie und Anarchie. Die Sprache der Gerechtigkeit in Walter Benjamins Zur Kritik der Gewalt. In: Rainer Barbey/Heribert Tommek (Hg.): Literatur und Anarchie. Das Streben nach Herrschaftsfreiheit in der europäischen Literatur vom 19. bis ins 21. Jahrhundert, Heidelberg 2012, 63-78.

75) Foucault, die Infamie und die Literatur. In: Achim Geisenhanslüke/Martin Löhnig (Hg.): Infamie. Ehre und Ehrverlust in literarischen und juristischen Diskursen. Rechtskultur Wissenschaft. Band 6: H. Gietl Verlag, Regenstauf 2012, 21-35.

76) Genealogie des Nicht-Wissens. Zu Sokrates und Nietzsche. In: Michael Bies/Michael Gamper (Hg.): Literatur und Nicht-Wissen. Historische Konstellationen 1730-1930, Zürich 2012, 25-38.

77) Nach Dresden. Trauma und Erinnerung im Diskurs der Gegenwart. Durs Grünbein – Marcel Beyer – Uwe Tellkamp. In: Heribert Tommek/Klaus-Michael Bogdal (Hg.): Transformationen des literarischen Feldes in der Gegenwart. Sozialstruktur – Medien-Ökonomien – Autorpositionen, Heidelberg 2012, 285-301.

78) Das Ende der Kunst? Tragödie und Lyrik bei Hegel und Hölderlin. In: Oliver Kohns/Claudia Liebrand (Hg.): Gattung und Geschichte. Literatur- und medienwissenschaftliche Ansätze zu einer neuen Gattungstheorie, Bielefeld 2012, 151-174.

79) Infectious Wishes. On Projection and Transference in Thomas Mann’s Dr. Faustus. In: Stefan Börnchen/Georg Mein/Gary Schmidt (Hg.): Thomas Mann. Neue Kulturwissenschaftliche Lektüren, München 2012, 273-284.

80) Nach der Theorie. Probleme der Literaturgeschichte. In: Jaroslav Kovar (Hg.): Príspevky k mezinárodní teorii literatury, Brünn 2012, 67-75.

81) Kafkas schmutzige Kinder. Schwellenerfahrungen in Der Verschollene. In: Jochen Achilles/Roland Borgards/Brigitte Burrichter (Hg.): Liminale Anthropologien. Zwischenzeiten, Schwellenphänomene, Zwischenräume in Literatur und Philosophie. Würzburg 2012, 199-208.

82) Einleitung. In: Marja Rauch/Achim Geisenhanslüke (Hg.): Texte zur Theorie und Didaktik der Literaturgeschichte, Stuttgart 2012, S. 9-24 (gem. mit Marja Rauch).

83) Ordnungen des Nichtwissens. Monströse Räume bei W. G. Sebald und Marcel Beyer. In: Martin Huber/Christine Lubkoll/Steffen Martus/Yvonne Wübben (Hg.): Literarische Räume. Architekturen – Ordnungen – Medien, Berlin 2012,  285-295.

84) Übertragungsrechte. Heinrich von Kleists Der Findling. In: Dieter Heimböckel (Hg.): Kleist. Vom Schreiben in der Moderne, Bielefeld 2013, 127-143.

85) Scham. Theorie und Geschichte einer starken Empfindung. In: Joachim Küchenhoff/Joachim Pfeiffer/Carl Pietzcker (Hg.): Scham. Freiburger Literaturpsychologische Gespräche. Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse. Band 32, Würzburg 2013, 21-39.

86) Im Zweifel für die Literatur – Tragödie und Wissen bei Stanley Cavell. In: Hans Friesen/Markus Wolf (Hg.): Kunst, Ästhetik, Philosophie. Im Spannungsfeld der Disziplinen, Münster 2013, 271-289.

87) Die verlorene Ehre der Mia Holl. Juli Zehs Corpus Delicti. In: Viviana Chilese/Heinz-Peter Preusser (Hg.): Technik in Dystopien, Heidelberg 2013, 223-232.

88) Einleitung. In: Monika Schmitz-Emans (Hg.): Literatur als Risiko/Literature as Risk. DFG Symposium 2011, Berlin/Boston 2013, 15-21.

89) Turn, Turn, Turn. Literaturwissenschaft nach dem Ende der Theorie, in: LiLi. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 172 (2013), 116-118.

90) Infame Ereignisse. Leopold von Sacher-Masochs Venus im Pelz. In: Zoltán Kulcsár-Szabó/Csongor Lörincz (Hg.): Signaturen des Geschehens. Ereignisse zwischen Öffentlichkeit und Latenz, Bielefeld 2014, 159-173.

91) Kritik der imaginären Vernunft. Jacques Lacans docta ignorantia. In: Claudia Liebrand/Rainer J. Kaus (Hg.): Interpretieren nach den ‚Turns’. Literaturtheoretische Revisionen, Bielefeld 2014, 95-111.

92) Die zwei Körper der Königin. Daniel Casper von Lohensteins Sophonisbe. In: Comparatio 6 (2014), 195-216.

93) Infame Geständnisse. Jean Genets Journal du voleur. In: Matthias N. Lorenz/Oliver Lubrich (Hg.): Jean Genet und Deutschland, Gifkendort 2014, 372-392.

94) Hybride Moderne. Die Mergelgrube. In: Claudia Liebrand/Thomas Wortmann (Hg.): Interpretationen. Gedichte von Annette von Droste-Hülshoff, Stuttgart 2014, 97-106. 

95) ‚Completely horizontal’. Das erschöpfte Selbst in David Foster Wallace’ Infinite Jest. In: figurationen 16 (2015), 99-111.

96) Kritik des Mythos. Benjamins Wahlverwandtschaften-Aufsatz in neueren literatur- und kulturwissenschaftlichen Lektüren. In: Helmut Hühn/Jan Urbich/Uwe Steiner (Hg.): Benjamins Wahlverwandtschaften. Zur Kritik einer programmatischen Interpretation, Berlin 2015, 383-403.

97) Heimat im All. Gagarins Umlaufbahnen bei Barbara Köhler und Lutz Seiler. In: Annali. Sezione Germanica N.S. 23 (2013), 195-202.

98) In der Erinnerung. Gedächtnispolitik 1995. In: Heribert Tommek/Matteo Galli/Achim Geisenhanslüke (Hg.): Wendejahr 1995. Transformationen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, Berlin/Boston 2015, 31-49.

99) Unerhörte Paare. Wahlverwandtschaften in Theodor Fontanes Der Stechlin. In: Hanna Delf von Wolzogen/Richard Faber (Hg.): Theodor Fontane: Dichter und Romancier. Seine Rezeption im 20. und 21. Jahrhundert, Würzburg 2015, 165-178.

100) Genealogie des Wissens – Poetologie des Nichtwissens. Literatur und Ignoranz bei Matthias Claudius und Friedrich Hölderlin. In: Peter Wehling (Hg.): Vom Nutzen des Nichtwissens. Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Bielefeld 2015, 203-221.

101) Schwellenkunst. Liminale Ordnungen bei Benjamin, Kafka und Proust. In: Comparatio 8 (2016), 15-33.

102) Racine, passion classique. In: Martin von Koppenfels/Cornelia Zumbusch (Hg.): Handbuch Literatur & Emotionen, Berlin/Boston 2016, 399-414.

103) Infame Leben. Ehrlosigkeit bei Jean Genet und Louis Althusser. In: Françoise Lartillot/Frédéric Teinturier (Hg.): Autobiographie et textualité de l’événement au XXe siècle dans les pays de langue allemande, Bern 2016, 205-225.

104) Peinliche Reste. Ehrkonflikte in Schillers Tragödien. In: Achim Geisenhanslüke (Hg.): Würdelosigkeit. Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart, Regensburg: Schnell & Steiner 2016, 131-149.

105) Der infame Souverän. Figurationen des Bösen in Shakespeares Richard III. In: Rolf Haubl/Ferdinand Sutterlüty (Hg.): psychosozial 144. Heft II (2016). Schwerpunkthema: Masken des Bösen, 29-42. 

106) Von anderen Räumen. Michel Foucaults Schwellenkunde. In: Thomas Ernst/Georg Mein (Hg.): Literatur als Interdiskurs. Realismus und Normalismus, Interkulturalität und Intermedialität von der Moderne bis zur Gegenwart, München 2016, 33-40.

107) Selbstvergleich. Hegels Begriff der Erfahrung in der Phänomenologie des Geistes. In: Annette Simonis/Linda Simonis: Kulturen des Vergleichs, Heidelberg 2016, 141-158.

108) Das Ereignis des Diskurses und die Literatur des Ereignisses. Überlegungen zu Foucault, Lyotard und Hölderlin. In: Winfried Eckel/Uwe Lindemann (Hg.): Text als Ereignis. Programme – Praktiken – Wirkungen, Berlin/Boston 2017, 85-94.

109) Politik der Wahrheit. Foucault, die Kritik und die Aufklärung. In: Dietmar Wrobel/Tilman von Brand/Markus Engelns (Hg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht. Literatur – Kultur – Sprache, Baltmannsweiler 2017, 271-280.

110) Ungeheuer Meer. Zur Verschränkung von Faszination und Schrecken bei Sophokles, Shakespeare und Racine. In: Hans Richard Brittnacher/Achim Küpper (Hg.): Seenöte, Schiffbrüche, feindliche Wasserwelten. Maritime Schreibweisen der Gefährdung und des Untergangs, Göttingen 2018, 125-137.

111) Wespenstiche und Bienenbilder. Zum Rhythmus des modernen Gedichts bei Francis Ponge, Thomas Kling und Marcel Beyer. In: Christian Klein (Hg.): Marcel Beyer. Perspektiven auf Autor und Werk, Stuttgart 2018, 63-71.

112) Philological Understanding in the Era After Theory. In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2017, Bielefeld 2018, 113-121.

113) Peinliche Träume. Freud und die Scham. In: Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse 72 (2018), 1043-1065.

114) Der Stachel der Dichtung. Thomas Kling, der europäische Wespendichter. In: Fieder von Ammon/Rüdiger Zymner (Hg.): Gedichte von Thomas Kling. Interpretationen, Paderborn 2019, 37-48.

4. Lexikon- und Handbuchartikel

1) Metzler Literatur Lexikon, 3., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, herausgegeben von Dieter Burdorf und Christoph Fassbender, Stuttgart 2007. Lemma: Absolute Dichtung; Artistik; Automatische Texte; Avantgarde; Dramentheorie; Ecriture automatique; Erhaben; Medientheorie; Poème trouvé.

2) Foucault-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, hrsg. von Clemens Kammler, Rolf Parr und Ulrich Johannes Schneider. Artikel: Wahnsinn und Gesellschaft; Raymond Roussel; Literaturwissenschaft. Stuttgart 2008, S. 18-31; 80-85; 331-340.

3) Phantastik. Ein interdisziplinäres Handbuch, hrsg. von Hans Richard Brittnacher/Markus May, Stuttgart/Weimar 2013, Artikel: Das Unheimliche, S. 579-583 (gem. mit Marja Rauch).

4) Draesner, Ulrike: gedächtnisschleifen. Gedichte; Forte, Dieter: Der Junge mit den blutigen Schuhen. Roman; Köhler, Barbara: Blue Box. Gedichte; Peltzer, Ulrich: Stefan Martinez. Roman; Schmidt, Kathrin: Flußbild mit Engel. Gedichte, in: Heribert Tommek/Matteo Galli/Achim Geisenhanslüke (Hg.): Wendejahr 1995. Transformationen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, Berlin/Boston 2015.

5) Coolness, Erhabenes, Scham. In: Martin von Koppenfels/Cornelia Zumbusch (Hg.): Handbuch Literatur & Emotionen, Berlin/Boston 2016.

6) Philosophie. In: Uwe Wirth (Hg.): Komik. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart 2017, 68-77.

7) Tragödie. In: Frauke Berndt/Eckart Goebel (Hg.): Handbuch Literatur & Psychoanalyse, Berlin/Boston 2017, 371-383.

5. Rezensionen

1) Karlheinz Barck u. a. (Hg.): Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch der Ästhetik. Band 1: Von ‚Absenz‘ bis ‚Darstellung‘, Stuttgart, in: Weimarer Beiträge 1/2001, 135-141.

2) Wolfgang Asholt/Walter Fähnders (Hg.): Der Blick vom Wolkenkratzer. Avantgarde – Avantgardekritik – Avantgardeforschung, Amsterdam-Atlanta, in: iasl-online (17. April 2001).

3) Georg Mein/Markus Rieger-Ladich: Soziale Räume und kulturelle Praktiken. Über den strategischen Gebrauch von Medien, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 124 (2005), 609-612.

4) ‚Diskurs ohne Boden’. Zu ‚Der archäologische Zirkel. Zur Ontologie der Sprache in Michel Foucaults Geschichte des Wissens’ von Pravu Mazumdar, in: kultuRRevolution 55/56 (2009), 100-102.

5) Wolfram Mauser/Joachim Pfeiffer/Carl Pietzcker (Hg.): Freiburger Literaturpsychologische Gespräche. Jb. für Literatur und Psychoanalyse. Band 29: Goethe, Würzbug 2010, in: Goethe-Jahrbuch 127 (2010), 317-319.

6) Joachim Bromand/Guido Kreis (Hg.): Was sich nicht sagen lässt. Das Nicht-Begriffliche in Wissenschaft, Kunst und Religion, Berlin 2010, in: Arbitrium 30. Heft 2 (2012), 150-155.

7) Joachim Harst, Heilstheater. Figur des barocken Trauerspiels zwischen Gryphius und Kleist, in: Komparatistik. Jahrbuch der deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2014/2015, 285-288.

8) Ralf Simon, Erzähltheorie, Gastsemantik, Philosophie der Zeit (McTaggert). Ein Essay zu den Eigenzeiten der Erzählung mit Hinweisen zu Kleist, Raabe und Arno Schmidt. Hannover 2015, in: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft 2016, 172-176.

9) Marek Nekula, Franz Kafka and his Prague Contexts: Studies in Language and Literature, Prague 2016. In: Zeitschrift für Slavische Philologie 73, Heft 1/2017, 219-221.