Im SoSe 2010 wird es erstmals am Institut der Goethe Universität Frankfurt im Rahmen der Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt eine Ringvorlesung geben. In wöchentlichem Wechsel werden jeweils eine Dozentin/ein Dozent der Hochschule bzw. der Universität zum Thema Ex tempore. Improvisation als historische und kulturübergreifende musikalische Praxis sprechen. Eine Ringvorlesung bietet den Studierenden die Möglichkeit, eine Thematik aus der Perspektive wechselnder Denkansätze und Vortragsweisen kennen zu lernen.

Kooperation unterstützen

Zugleich ist die im SoSe 2010 stattfindende Ringvorlesung Ausdruck der neu sich ergebenden Kooperationsmöglichkeiten zwischen Universität und Hochschule. Mit Ihrer Teilnahme an der Ringvorlesung unterstützen Sie diese Kooperation! Empfohlen wird für das SoSe 2010 der Besuch der Ringvorlesung und zusätzlich der Besuch einer regulären Vorlesung aus dem Kollegium. Beide Veranstaltungsformate ergänzen sich hervorragend. Die Ringvorlesung eröffnet facettenreiche Ausblicke auf eine Thematik; die reguläre Vorlesung bietet den vertiefenden Blick aus einem Ansatz heraus.

Ortswechsel

Die Veranstaltungen der Ringvorlesung finden im wöchentlichen Wechsel einmal an der Hochschule und einmal an der Universität statt.
Bitte nehmen Sie diese kleine Unbequemlichkeit in Kauf!

Kennen lernen

Die Planer der Vorlesung haben sich einiges überlegt, damit sich Studierende und Dozenten beider Institutionen im Rahmen der Ringvorlesung kennen lernen können.
Lassen Sie sich überraschen!

Ringvorlesung, Donnerstags 14.00–16.00 Uhr c.t.

Bitte beachten: Die Vorlesung findet im wöchentlichen Wechsel einmal im Turm der Universität Raum 104a (Senckenbergallee, U-Bahn Haltestelle: Bockenheimer Warte, U4, U6, U7) und einmal im Kleinen Saal der Hochschule Für Musik und Darstellende Kunst (Eschersheimer Landstr., U-Bahn Haltestelle: Grüneburgweg, U1, U2, U3) statt.

Themen und Vortragende


15.04. Dr. Kai Lothwesen: Suchen, finden, spielen. Zur Psychologie musikalischer Improvisation
Ort:Hörsaal 104a im Turm der Goethe Universität
22.04. Prof. Dr. Marion Saxer Improvisation im Mittelalter? Zur musikalischen Praxis im Gregorianischen Choral und in der frühen Mehrstimmigkeit
Ort: Kleiner Saal der Hochschule
29.04. Prof. Dr. Peter Ackermann Res Facta und Cantare Super Librum. Zu Johannes Tinctoris Liber de arte contrapuncti (1477)
Ort: Hörsaal 104a im Turm der Goethe Universität
06.05. Britta Schulmeyer M.A./LB Improvisation im Lied der Renaissance
Ort: Kleiner Saal der Hochschule
20.05. Prof. Maurice van Lieshout Historische Improvisation: ein Paradox?
Ort: Hörsaal 104a im Turm der Goethe Universität
27.05. Dr. Kerstin Helfricht Anleitung zur Improvisation im 19. Jahrhundert: Czernys op. 200
Ort: Kleiner Saal der Hochschule
10.06. Prof. Gerhard Müller–Hornbach Improvisierendes Komponieren im 20. Jahrhundert – Giacinto Scelsi und Morton Feldman
Ort: Hörsaal 104a im Turm der Goethe Universität
17.06. Prof. Dr. Daniela Philippi Graphische Notation und Improvisation in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Ort: Kleiner Saal der Hochschule
24.06. Dr. Gerhard Putschögl Modelle der Improvisation in Jazz und Weltmusik
Ort: Hörsaal 104a im Turm der Goethe Universität
01.07. Dr. Ulrich Morgenstern Komposition und Improvisation in der instrumentalen Volkmusik Nordwestrusslands
Ort: Kleiner Saal der Hochschule
07.07. Prof. Ralph Abelein Die Rolle des Klaviers als Solo- und Begleitinstrument in der Geschichte des Jazz
Ort: Hörsaal 104a im Turm der Goethe Universität
15.07. Dr. Iakovos Steinhauer Ästhetik der Improvisation. Zum Verhältnis von fixierten und variablen Gebilden in Komposition und Improvisation
Abschlussdiskussion
Ort: Kleiner Saal der Hochschule