FAQ - Häufige Fragen zum Studium

 


1) Fragen zur Studienplanung


1.1 Wo finde ich das Vorlesungs- bzw. Veranstaltungs-Verzeichnis?

Alle Veranstaltungen des Instituts finden Sie in LSF (universitäre Datenbank für Veranstaltungen, Personen und Räume). Sortiert nach Studiengängen können Sie Veranstaltungen suchen und sich einen selbst zusammengestellten Stundenplan als PDF speichern.

1.2 Muss ich mich für Veranstaltungen der Philosophie anmelden?

Sofern nicht anders angegeben, genügt für Veranstaltungen am Institut für Philosophie (!) die Anwesenheit in der ersten Sitzung. Falls eine vorherige Anmeldung zu Veranstaltungen ausnahmsweise nötig ist, steht dies im Ankündigungstext der Veranstaltung in LSF. Zur Einschreibung in Tutorien oder Interpretationskurse werden meist veranstaltungsbegleitende Kurse auf der Online-Lernplattform OLAT genutzt. Mehr dazu unter: Anmeldung (Veranstaltung/Prüfung).

1.3 Muss ich die in meiner Studienordnung vorgesehenen Veranstaltungen in einer festen Reihenfolge belegen?

Ja und nein: Bevor Sie Vertiefungsmodule belegen können, müssen Sie entsprechende Aufbaumodule und davor entsprechende Basismodule abgeschlossen haben. Innerhalb dieses groben Rahmens können Sie aber je nach Veranstaltungsangebot und Interessen entscheiden, in welcher Reihenfolge Sie beispielsweise die in Ihrer Studienordnung vorgesehenen Basismodule belegen. Die Studienverlaufspläne in den Studiengangsbeschreibungen sind lediglich exemplarische Orientierungshilfen!

1.4 Kann ich alle in meiner Studienordnung vorgesehenen Veranstaltungen jedes Semester im Veranstaltungsverzeichnis finden? 

Nein: Viele Veranstaltungen, z.B. in den Basismodulen, werden NICHT jedes Semester angeboten. Prüfen Sie deshalb auch vergangene Semester. Wegen der Änderung der Modulstruktur der Philosophie von Magister modularisiert auf BA/MA haben sich z.T. die Inhalte geändert, z.T. auch die Namen der Veranstaltungen! Studierende im modularisierten Magister und im Lehramtsstudiengang beachten bitte die Neuordnung der Basismodule.

1.5 Kann ich mir eine Veranstaltung aus dem Fach XY für ein Modul in der Philosophie anerkennen lassen?

Im Prinzip ist das möglich, eine Anerkennung einer Lehrveranstaltung kann aber immer erst nach dem Erwerb der Leistungsnachweise stattfinden, eine vorherige Garantie können wir nicht abgeben. Zuständig sind die Studienberater (Studienberatung (Dr.des. Seitz)).

  • Der Fall ist einfach, wenn es sich um das "Erweiterungsmodul EM 1 (Anderes Fach)“ aus dem Master handelt. Bringen Sie zur Anerkennung einfach die Scheine mit!
  • Kein Problem stellt auch das „Modul aus einem anderen Fach“ im Sinne der MAPO dar: dann  muss außer der philosophischen Relevanz bei der Anerkennung nichts bedacht werden. Bringen Sie zur Anerkennung Scheine und Modulbeschreibungen des anderen Faches oder Ausschnitte aus dem Vorlesungsverzeichnis mit! Beantragen Sie die Anerkennung aber erst, wenn Sie alle anderen Scheine beisammen haben - es handelt sich nämlich um eine Regelung, die Sie nur einmal in Anspruch nehmen dürfen.
  • In allen anderen Fällen muss die Studienberatung feststellen, dass Gleichwertigkeit besteht. Dazu muss eine "Gesamtbetrachtung und Gesamtbewertung von Inhalt, Umfang und Anforderungen der Studien- und Prüfungsleistungen unter besonderer Berücksichtigung der erreichten Qualifikationsziele" vorgenommen werden. Sie werden also außer dem Schein einen Seminarplan, die Modulbeschreibung des anderen Faches (o.ä.), sowie Ihre Referate oder Hausarbeiten vorlegen müssen. Maßstab für die Anerkennung sind dann die Modulbeschreibungen in Ihrer Studienordnung in der Philosophie.

Leider können wir Ihnen im voraus nichts versprechen. Wir sind bei der Anerkennung allein durch die aktuellen universitären Bestimmungen gebunden, und z.B. nicht durch  Auskünfte, die Sie irgendwo bekommen haben. Wir raten Ihnen daher dringend, möglichst Veranstaltungen aus dem Veranstaltungsangebot der Philosophie zu besuchen! Die Anforderungen an Studien- und Prüfungsleistungen sowie die  Qualifikationsziele in der Philosophie und anderen Fächern unterscheiden sich nämlich selbst in Fällen von thematischen Überlappungen.