Führungen/Veranstaltungen

Termine für Führungen und Veranstaltungen 2019
Jeweils am 3. Freitag des Monats im Zeitraum April bis Oktober bietet der Wissenschaftsgarten öffentliche Führungen an.
Die Führungen sind kostenfrei, beginnen um 16 Uhr (wenn nicht anders angegeben) und dauern ca. 1,5 h. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Treffpunkt ist im Eingangsbereich des Gartens, der an diesem Tag bis zum Ende der Führung geöffnet ist.
Termine 2019:
15.03.2019 |
|
Robert Anton |
|
Frühling im Wissenschaftsgarten |
26.04.2019 |
Dr. Ilse Zündorf |
Der Arzneipflanzengarten |
||
19.05.2019 |
|
mehrere Führungen zu verschiedenen Themen |
11-17 Uhr, Frühlingsfest im Wissenschaftsgarten |
|
14.06.2019 |
|
Dr. Ilse Zündorf, Robert Anton |
|
Abendführungen durch den Wissenschaftsgarten im Rahmen der "Night of Science" |
21.06.2019 |
|
Wolfgang Girnus |
Bienen im Wissenschaftsgarten | |
19.07.2019 |
|
Susanne Pietsch |
|
Die Pflanzen des Jahres im Wissenschaftsgarten |
16.08.2019 |
|
Wolfgang Girnus |
Samengewinnung im Wissenschaftsgarten in Theorie und Praxis |
|
20.09.2019 |
|
Prof. Dr. Georg Zizka |
|
Vielfalt der Früchte und Samen - ein Erfolgsgeheimnis der Blütenpflanzen |
11.10.2019 |
Prof. Dr. Meike Piepenbring |
Sonderführung: Mikropilze im Wissenschaftsgarten |
||
18.10.2019 |
Dr. Ralph Mangelsdorff |
Fossile Pflanzen und ihre lebenden Gegenstücke |
Führungen auf Anfrage
Neben den feststehenden Terminen zu speziellen Themen rund um den Wissenschaftsgarten bieten wir auf Wunsch auch eine allgemeine Führung durch den Garten an. Bei dieser erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Geschichte, Aufbau und Pflanzenbestand der Anlage. Sie haben die Möglichkeit, das ansonsten für die Öffentlichkeit geschlossene Gewächshaus zu begehen und ausreichend Gelegenheit, unseren Experten vor Ort weitergehende Fragen zu stellen.
Die Führung wird vorzugsweise Montag bis Freitag angeboten und ist für eine Gruppengröße von 20 Personen (maximal 25 Personen) ausgelegt. Sie dauert 1-1,5 Stunden und kostet pauschal 50 €. (Kindergruppen auf Anfrage wissenschaftsgarten@uni-frankfurt.de)
Bitte richten Sie Anfragen nach Führungen ausschließlich an:
wissenschaftsgarten@uni-frankfurt.de
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir vor Ort nicht für Speisen und Getränke sorgen können. Falls Sie sich vor der Führung stärken wollen, oder sie mit einem kleinen Imbiss auf dem Riedberg ausklingen lassen, können Sie unter mehreren in der Nähe liegenden Angeboten des Studentenwerks wählen (http://www.studentenwerkfrankfurt.de/essen-trinken/einrichtungen/goethe-universitaet/campus-riedberg.html).
Für die weitere Zukunft planen wir, die individuellen Führungen auch für einzelne Schwerpunkte des Wissenschaftsgartens anzubieten – es lohnt sich also, diese Web-Site im Auge zu behalten!
Bitte beachten Sie:
Hunde haben keinen Zutritt und auch Fahrräder sind im Garten nicht gestattet.
Das Entnehmen von Pflanzen ist nicht gestattet.