Publikationen

Monographie:

 
2014 Dimensionen der Fiktionalität. Analyse eines Grundbegriffs der Literaturwissenschaft. Münster (Reihe: Explicatio. Hrsg. von Gottfried Gabriel und Rüdiger Zymner).
   
Sammelbände:  
2012 Understanding Fiction. Knowledge and Meaning in Literature. Münster.
Hrsg. mit Jürgen Daiber, Thomas Petraschka, Hans Rott.
2013 Fiktion, Wahrheit, Interpretation. Philologische und philosophische Perspektiven. Münster. Hrsg. mit Jürgen Daiber, Thomas Petraschka, Hans Rott.
2018 The Paradox of Fiction. Journal of Literary Theory 12/2. Berlin/Boston. Hrsg. mit Thomas Petraschka, Christiana Werner,
   

Aufsätze:

 
2012

Why No One’s Afraid of Stanley Fish – On Panfictionalism and Knowledge. In: Jürgen Daiber, Eva-Maria Konrad, Thomas Petraschka, Hans Rott (Hrsg.): Understanding Fiction. Knowledge and Meaning in Literature. Münster, S. 96-113.

Fiktionalität verstehen. Wissen und Bedeutung in der Literatur. In: Blick in die Wissenschaft 25, S. 43-45 (zusammen mit Jürgen Daiber, Daniel Hartenstein, Thomas Petraschka, Hans Rott, Christiana Werner).

2013 Wider den Autonomismus. In: Eva-Maria Konrad, Thomas Petraschka, Jürgen Daiber, Hans Rott (Hrsg.): Fiktion, Wahrheit, Interpretation. Münster, S. 151-170.
2014 Panfiktionalismus. In: Tobias Klauk, Tilmann Köppe (Hrsg.): Fiktionalität. Ein interdisziplinäres Handbuch. Berlin/Boston (Reihe: Revisionen. Hrsg. von Fotis Jannidis, Gerhard Lauer, Matías Martínez, Simone Winko), S. 235-254.
 

Fragen zur kognitiven Hermeneutik – und Antworten. In: mythos-Magazin. Wissenschaftliches Forum Erklärende Hermeneutik/Explanatory Hermeneutics 11/2014 (zusammen mit Thomas Petraschka und Peter Tepe).
Online unter:
http://www.mythos-magazin.de/erklaerendehermeneutik/emk-tp-pt_fragenundantworten.pdf

2015

„The Poet, he nothing affirms, and therefore never lieth“? An analysis of editorial fiction. In: DIEGESIS. Interdisziplinäres E-Journal für Erzählforschung / Interdisciplinary E-Journal for Narrative Research 4/1 (2015), S. 1-17. [peer-reviewed]

 

Christoph Ransmayr: Morbus Kitahara. In: Heribert Tommek, Matteo Galli, Achim Geisenhanslüke (Hrsg.): Wendejahr 1995. Transformationen der deutschsprachigen Literatur. Berlin/Boston, S. 463-469.

 

Robert Menasse: Schubumkehr, Phänomenologie der Entgeisterung. In: Heribert Tommek, Matteo Galli, Achim Geisenhanslüke (Hrsg.): Wendejahr 1995. Transformationen der deutschsprachigen Literatur. Berlin/Boston, S. 446-458.

 

Literarische Gegenwelten. In: Heribert Tommek, Matteo Galli, Achim Geisenhanslüke (Hrsg.): Wendejahr 1995. Transformationen der deutschsprachigen Literatur. Berlin/Boston, S. 218-235.

2016

„Seltsamer und wunderlicher kann nichts erfunden werden“ – Zur aktuellen Diskussion um die Interpretation von E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann und Adelbert von Chamissos Peter Schlemihls wundersame Geschichte. In: E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 24 (2016), S. 109-130 (zusammen mit Thomas Petraschka). [peer-reviewed]

 

„Kein Ich kommt auf, natürlich nicht.“ Identitätssuche und Ich-Konstitution in Christa Wolfs Nachdenken über Christa T. In: Literatur für Leser 38/4 (2015), S. 271-292. [peer-reviewed]

2017

Fiktive Gegenstände. In: Markus Schrenk (Hrsg.): Handbuch Metaphysik. Stuttgart/Weimar, S. 141-145 (zusammen mit Hans Rott).

 

Signposts of Factuality: On Genuine Assertions in Fictional Literature. In: Ema Sullivan-Bissett, Helen Bradley, Paul Noordhof (Hrsg.): Art and Belief. Oxford 2017 (Mind Association Occasional Series), S. 42-62. [peer-reviewed]

2018

The Paradox of Fiction – A Brief Introduction into Recent Developments, Open Questions, and Current Areas of Research, including a Comprehensive Bibliography from 1975 to 2018. In: dies. (Hrsg.): Journal of Literary Theory 12/2: The Paradox of Fiction. Berlin/Boston, S. 193-203. [peer-reviewed]

2019

Counterfactual Literature as Thought Experiment. In: Falk Bornmüller, Johannes Franzen, Mathis Lessau (Hrsg.): Literature as Thought Experiment. Paderborn, S. 97-108. [peer-reviewed]

 

Are emotional responses necessary for an adequate understanding of literary texts? In: Debates in Aesthetics, S. 45-59 (zusammen mit Thomas Petraschka und Christiana Werner). [peer-reviewed]

[2020]

„Nach dem Gesetz der Treue in der Freiheit“ – Über Wörtlichkeit und Buchstäblichkeit in Georges und Benjamins Übersetzungen von Baudelaires „A une passante“. In: Achim Geisenhanslüke (Hrsg.): Buchstäblichkeit. Bielefeld, S. 131-156. [erscheint im Frühjahr 2020]

Rezensionen:

 

2015

Non prodesse, sed delectare. Richard J. Evans’ Kritik an kontrafaktischer Geschichtsschreibung. In: literaturkritik.de 4/2015 [Review of: Richard J. Evans: Veränderte Vergangenheiten. Über kontrafaktisches Erzählen in der Geschichte. Übersetzt aus dem Englischen von Richard Barth. München 2014.]
  The Opacity of Narrative, by Peter Lamarque. In: Mind 124 (496) (2015), S. 1325-1328. [Review of: Peter Lamarque: The Opacity of Narrative, London/New York 2014.]

2019

Rezension. In: Philologie im Netz 88 (2019), S. 72-79. [Review of: Johannes Franzen/Patrick Galke-Janzen/Frauke Janzen/Marc Wurich (Hrsg.): Geschichte der Fiktionalität. Diachrone Perspektiven auf ein kulturelles Konzept, Baden-Baden 2018.]