Vorträge von Julia Zernack

  • (mit Katja Schulz): Oft kommentiert: die Lieder der Edda (2019)
  • Political Uses of Eddic Myth (2017)
  • Von Odin erzählen: die vorchristliche Götter- und Heldensage in den isländischen Königssagas (2016)
  • Konrad Maurer and the History of Iceland (2015)
  • Boreale Romantik: nordische Mythen in der europäischen Literaturgeschichte (2015)
  • Building the North with Poetry – the Edda in European Romanticism (2014)
  • Mythen, Dichtung, Literatur? Zur Göttersage der Edda (2014)
  • West- und osteuropäische Perspektiven auf die Edda zwischen Aufklärung und Romantik (2012/13)
  • Die Entstehung der Welt in der nordischen Mythologie (2012)
  • Nicht nur Wagner: Die nordische Mythologie in der Neuzeit (2010)
  • Nordisch-germanische Mythen in der politischen Propaganda (2010)
  • Mythologie als Literatur? Zur nordischen Göttersage (2009)
  • Die Leipziger Nordistik (2009)
  • Nordische Götter in der Werbung (2009)
  • "Immer schon in Rezeption übergegangen": die nordische Mythologie und Heldensage (2008)
  • Old Norse Mythology, the Media and German Culture in the Years around 1900 (2008)
  • Nordische Mythen und ihre Medien (2008)
  • The Old North: Images of a Golden Age (2008)
  • Eddische Mythen in den Konungasögur (2007)
  • German Images of the North (2007)
  • Nordisch-germanische Mythen in der deutschen Literatur (2007)
  • "Die Jugend ruft die Götter auf..." - Nordisch-germanische Mythen in der Literatur des George-Kreises (2006)
  • Das Norröne und das Nationale in der germanischen Altertumskunde (2006)
  • Ganzheitsvorstellungen in der germanischen Altertumskunde (2005)
  • Von Odin erzählen: Zur Rezeption der Edda im Spätmittelalter (2005)
  • Germanische Kultur und norröne Überlieferung (2004)
  • Germanisches Altertum und nordisches Mittelalter (2003)
  • Überlieferung und Medialität der norrönen Literatur - Bemerkungen zur Einführung (2003)
  • "Germanisches Altertum" oder "Nordisches Mittelalter"? (2003)
  • Kontinuität als Problem der Wissenschaftsgeschichte. Otto Höfler und das Münchner Institut für Nordische Philologie und Germanische Altertumskunde (2002)
  • Nordgermanische Mythen in mittelalterlicher Überlieferung: das Beispiel des Norna-Gests-þáttr (2002)
  • Geborgte Vergangenheit - das skandinavische Mittelalter im nationalen Bewußtsein der Deutschen (2002)
  • Altnordische Literatur und nordische Philologie im Nationalsozialismus (2001)
  • Andreas Heusler und das Mittelalter (1999)
  • Hyndlulióð und die dynastische Geschichtsschreibung der Flateyjarbók (1999)
  • Hyndlulióð, Flateyjarbók und die Vorgeschichte der Kalmarer Union (1999)
  • Eddische Genealogie und spätmittelalterliche Geschichtsschreibung. Die intertextuelle Dimension der Hyndloljóð (1998)
  • Nordisk-germansk renessanse og tysk "Nationalreligion" (1998)
  • Isländisches Mittelalter und völkische Moderne (1998)
  • Skandinavische Literatur im Mittelalter. Eine Einführung. Skizze eines Buchprojekts (zusammen mit H. Röhn, 1997)
  • Hagiographie und Geschichte - Literatur und Realität? Beispiele aus dem skandinavischen Mittelalter (1997)
  • Hagiographie und Geschichtsschreibung im skandinavischen Mittelalter. Skizze eines Forschungsprojekts (1997)
  • Der "Mythos vom Norden" und die Krise der Moderne (1996)
  • Die Taufe des Heiligen Olaf - Anmerkungen zum Verhältnis von Geschichtsschreibung und Hagiographie in der Óláfs saga Tryggvasonar des Oddr Snorrason munkr (1995)
  • "Germanisches Frauentum" - Ausgeburt der Gelehrtenphantasie? (1995)
  • Germanische Restauration und Edda-Frömmigkeit (1995)
  • Das germanische Altertum - historische Epoche oder geschichtsmythische Rekonstruktion? (1994)
  • "Erneuerung der Sagakunst" - ein antimodernes Programm in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts (1992)
  • Thule - Utopia deutscher Germanisten im Zeitalter der Moderne (1992, 1994)

Kontakt

Institut für Skandinavistik

Geschäftszimmer
Miriam Schmitthenner
Norbert-Wollheim-Platz 1
Raum 155
D-60629 Frankfurt am Main
Tel. +49 (069) 798 32987
schmitthenner[at]em.uni-frankfurt.de

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 10-14 Uhr
Freitag 10-13 Uhr

Während der vorlesungsfreien Zeit bleibt das Sekretariat freitags geschlossen!


Haus-/Paketanschrift:
Institut für Skandinavistik
Norbert-Wollheim-Platz 1
D-60323 Frankfurt am Main