![]() |
Dr. Sören D. BaumgärtnerWissenschaftlicher MitarbeiterInstitut für Sportwissenschaften Tel: +49-(0)69/798-245 67 Sprechzeiten: Im Raum 05 (KG) des Verwaltungsgebäudes jeweils dienstags 16:00-17:00 Uhr (außer zw. 17.12.-15.01). |
Funktionen
- Studiengangskoordination/-beratung und Modulkoordination im Master "Sozialwissenschaften des Sports"
- kommissarische Studiengangskoordination/-beratung im Bachelor "Sportwissenschaft"
- Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Bereichen Sportpsychologie, quantitative Forschungsmethoden und Praxislehre
- Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten aller Studiengänge
- Examensprüfer im Bereich Sportpsychologie
Arbeitsschwerpunkte
- Leistungsdiagnostik und -coaching in Sport und Wirtschaft (z. B. Qualität von Trainings- und Wettkampfprozessen im Spitzen- und Nachwuchsleistungssport, die Entwicklung eines sportpsychologischen Screeningverfahrens, Aspekte des Selbstmanagements)
- Instruktionspsychologie motorischen Lernens (z. B. die Wirkung verschiedener Instruktionsformen bei schwierigen Lernaufgaben, Problemlösestrategien von Lehrexperten)
- Kognitive Aspekte des Selbstkonzepts (z. B. der Einfluss der Selbstkomplexität auf die Verarbeitung von Misserfolgen im Leistungssport)
- Gesundheitsförderung (z. B. Vermittlung psychologischer Aspekte in Gesundheitskursen)
- Strukturanalyse Tischtennis (Spielbeobachtung, Anforderungsprofil, psychologische Leistungsfaktoren)
- eLearning
- Sportpsychologische Betreuung
- Veranstaltungen: Forschungsmethoden, Medienkompetenz, Sportpsychologie, (Beach-)Volleyball, Skiausbildung
Wissenschaftlicher Werdegang
seit Oktober 2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Sportpädagogik am Institut für Sportwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
2010: Promotion zum Thema "Fragebogen zum Athletenverhalten in kritischen Wettkampfsituationen – ein situationsspezifisches Screeningverfahren" mit dem Gesamturteil "sehr gut" im Arbeitsbereich Sportpsychologie des Instituts für Sportwissenschaft am Fachbereich Humanwissenschaften (Erziehungswissenschaften, Psychologie und Sportwissenschaft) der Technischen Universität Darmstadt.
2006 bis 2010: wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Psychologie und Ökonomie des Sports am Institut für Sportwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt.
2002 bis 2006: Studentische Aushilfe bei der Fraport AG im Bereich Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Frankfurt am Main.
1996-2001: Magisterstudium der Sportwissenschaften am Institut für Sportwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Weitere Qualifikationen und Tätigkeiten
- B-Trainer Volleyball (Deutscher Volleyball Verband)
- Skilehrer und Referent (SPORTS – Vereinigung für Wintersport e. V.)
- ÜL „Breitensport mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche“ (Landessportbund Hessen)
- ÜL „Präventive Rückenschule im Verein“ (Landessportbund Hessen)
- Sportpsychologische Betreuung von Athleten und Mannschaften
- Referent in der Trainerausbildung des Hockey-, Karate und Volleyballverbandes
- Referent in der Rückenschulleiterausbildung (Forum Gesunder Rücken – besser Leben e. V. und Weiterbildungsakademie Sportmedizin der Goethe-Universität Frankfurt am Main) sowie in der cardio-, ortho- und onkologischen Ausbildung in der Sporttherapie (Weiterbildungsakademie Sportmedizin der Goethe-Universität Frankfurt am Main)