Woher
soll ich
denn jetzt nur wissen, welche Chemikalie in welchem Behälter
ist? Da
bin
ich aber wirklich auf eure Hilfe
angewiesen!
Zunächst
einmal müssen wir uns einen Überblick über
das Chaos verschaffen.
Gut,
dass die Chemikalien in
vier verschiedenen Kisten nach Metallen, Flüssigkeiten, weißen
Feststoffen und
Säure/Basen geordnet waren und die
Bestandslisten noch
unversehrt in
meinem Schreibtisch liegen.
Und hier sind die Bestandslisten:
Metalle
Aluminium
Eisen
Zink
Flüssigkeiten
Wasser
Alkohol
Spiritus
Weiße
Feststoffe
Kupfersulfat
Zucker
Natriumchlorid
(Kochsalz)
Säuren und
Basen
destilliertes
Wasser
Natriumhydroxid (verd.)
Essigessenz
Am
besten teilen wir uns auf, damit wir zügig die
Chemikalien mit einem neuen Etikett versehen
können.
Ein
kleiner Hinweis:
Da sich Stoffe anhand
ihrer Eigenschaften
unterscheiden lassen, kann man diese mit Hilfe von Experimenten
identifizieren. Hier
findet ihr die
Geräte, die in meinem Labor vorhanden
sind und euch zur Verfügung stehen.