Wie bewerbe ich mich?
- Online-Bewerbung
- Stand des Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens
- Hinweise zu den Zulassungswerten (N.C.)
- Losverfahren
Voraussetzungen
1. Fachsemester
- Zulassungsfrei
- Zulassungsbeschränkt (N.C.)
- Eignungsprüfung
- Medizin, Zahnmedizin & Pharmazie
- Dialogorientiertes Serviceverfahren (DoSV)
- Besonderheiten im Lehramt
- Fachwechsel
- Zweitstudium
Höheres Fachsemester
- Allgemeine Informationen
- Ortswechsel
- Fachwechsel | Quereinstieg
- Studiengänge mit Eignungsprüfung
- Auslaufende Studiengänge
- Studienplatztausch
Besonderheiten
- Doppelstudium
- Teilzeitstudium
- Studienplatztausch
- Beurlaubung
- Promotionsstudium
- Weiterqualifikation & Zusatzprüfungen
- Gasthörer
Nach der Zulassung
- Vollmacht
- Info Neu- und Ersteinschreiber
- Krankenversicherung für Studierende
- Rücktritt von der Einschreibung / Immatrikulation
- Studienbeginn
Begriffserklärung/FAQ
Ablauf des Bewerbungsverfahrens
Tutorial: Onlinebewerbung
Dieses Videotutorial hilft bei der Orientierung in der Online-Bewerbung für die grundständige Studiengänge.
Erstellt vom Studien-Service-Center, 2014.
Redaktion: Aysem Bulat
Schnitt: Vladimir Alexeev
Musik: Kevin MacLeod (incompetech.com)
Sollte es Probleme beim Abspielen des Videos geben, gelangen Sie ebenfalls hier zum Tutorial.
Zulassungsbeschränkte Fächer (N.C.)
Hauptverfahren
Das Hauptverfahren findet nach Ende der Bewerbungsfrist statt.
(Bewerbungsfrist: für ein Wintersemester 01.06. bis 15.07. und für ein Sommersemester 01.12. bis 15.01.).
Nachdem alle Studienbewerber erfasst wurden, wird eine Rangliste erstellt. Aufgrund dieser werden die Zulassungen ausgesprochen. Es gibt unterschiedliche Quoten, nach denen zugelassen werden kann. Beispielsweise kann eine Zusage nach Leistung (N.C.) oder nach Wartezeit (Semesteranzahl zwischen Abitur und Beginn des Studiums) erfolgen.
Der N.C. wird nicht von der Hochschule festgelegt, sondern ergibt sich nach Erstellung der Ranglisten aus dem Verhältnis Bewerberanzahl zu Studienplätzen.
Eine Übersicht über den Stand des Vergabeverfahrens finden Sie auf unserer Homepage unter: http://www2.uni-frankfurt.de/35792406/bewerbungsstand
Nachrückverfahren
Bleiben nach dem Hauptverfahren noch Studienplätze unbesetzt, wird ein Nachrückverfahren durchgeführt. Hierfür ist keine erneute Bewerbung erforderlich. Am Nachrückverfahren nimmt jeder Studienbewerber automatisch teil.
Eine Übersicht über den Stand des Vergabeverfahrens finden Sie auf unserer Homepage unter: http://www2.uni-frankfurt.de/35792406/bewerbungsstand
Losverfahren
Sollten nach den Nachrückverfahren noch immer Studienplätze zur Verfügung stehen, werden diese per Losverfahren vergeben.
Hierfür müssen Sie sich erneut online bewerben. Die Fristen sind individuell und werden auf unserer Homepage unter http://www2.uni-frankfurt.de/35792287/losverfahren bekanntgegeben.
Gesonderte Bewerbungsverfahren
Bitte beachten Sie die gesonderten Bewerbungsverfahren für die Fächer Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie (hochschulstart.de) und Psychologie (Dialogorientiertes Serviceverfahren, DoSV) im 1. Fachsemester, sowie für die Masterstudiengänge (s. Masterportal).
Begriffserklärungen
Immatrikulation |
Einschreibung |
Exmatrikulation |
Ausschreibung (in der Regel nach Beendigung des Studiums) |
HZB: |
Hochschulzugangsberechtigung, i. d. Regel Abitur, aber auch andere Formen sind möglich, s. Definition HZB |
Goethe-Card |
Studierendenausweis und gleichzeitig Semesterticket |
Semesterbeitrag |
der zu zahlende Betrag für die Einschreibung |
Matrikelnummer |
Mitgliedsnummer / Kundennummer an der Hochschule |
Wartezeit/-semester |
die Semester (Halbjahre), die zwischen dem Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung (i.d.R. Abitur) und der Einschreibung an einer Hochschule liegen (keine Studiensemester). |