STEP BY STEP
– Pilotprojekt zur Unterstützung von Geflüchteten in der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung in Darmstadt

Vernetzung, Strukturen und Angebote für Kinder und Erwachsene mit Fluchterfahrung

Förderung
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (HMSI)
Laufzeit
2016

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Sabine Andresen (s.andresen@em.uni-frankfurt.de)
Kooperation

Das Pilotprojekt wird in Kooperation mit dem Sigmund-Freund-Institut Frankfurt am Main (SFI) unter der Leitung von Prof. Dr. Marianne Leuzinger-Bohleber realisiert. (www.sfi-frankfurt.de)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Nora Iranee (iranee@em.uni-frankfurt.de)

Kurzdarstellung

Migration und Flucht sind immer mit Aufbruch und Hoffnung auf ein besseres, sicheres (Über)leben verbunden. Mit der Flucht gehen aber auch viele Verlusterfahrungen einher. Deshalb hat das Hessische Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) gemeinsam mit dem Sigmund-Freud-Institut (SFI) und der Goethe - Universität Frankfurt im Januar 2016 das Pilotprojekt in der Erstaufnahmeeinrichtung Darmstadt gestartet, um Asylsuchenden Unterstützung von Anfang an zu gewährleisten. Die Angebote des SFI und der Goethe-Universität dienen dazu – in enger Kooperation mit den Akteuren vor Ort – den Geflüchteten sichere Orientierungen, einen ersten Halt und verlässliche Beziehungserfahrungen zu ermöglichen, um Desintegration und Re-Traumatisierungen entgegenzuwirken. Gerade für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, dass sie auch schon die Erstaufnahme als kinderfreundlichen Ort erleben. Sie sollen sich dort sicher fühlen und ihre Fähigkeiten einbringen. Ein solcher Ort muss gestaltet werden, und zwar durch Bildungs-und Freizeitangebote, durch Mitgestaltungsmöglichkeiten und durch Erwachsene, die aufgeschlossen sind. Dafür werden Studierende der Goethe-Universität Frankfurt in ihrer sozialpädagogischen Arbeit in der Erstaufnahmeeinrichtung begleitet und qualifiziert. Das Projekt zielt auch darauf, Studierende in sozialen Berufen und junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gut für die Arbeit mit geflüchteten Kindern, Jugendlichen und Familien zu befähigen.

Wissenschaftliche Begleitung
Das Pilotprojekt wird wissenschaftlich begleitet. Dabei geht es auch um die Frage, wie sich die Struktur und die Angebote in andere Einrichtungen übertragen lassen. Die wissenschaftliche Begleitung orientiert sich an dem Vorgehen einer formativen Evaluation. Zentral sind die genaue Dokumentation der Maßnahmen, ihrer Nutzung und „Wirkung“.
Im Sommer wird ein erster Zwischenbericht vorgelegt und Ende des Jahres der Abschlussbericht.

Die wissenschaftliche Begleitung fokussiert u.a.:

> Akzeptanz der Angebote bei den Geflüchteten
> Stärkung der Selbstinitiativen (Empowerment)
> Begegnung der Kulturen und Konfrontation mit Realitäten in Deutschland
> Entwicklungsprozesse unterstützen und im Sinne von „FIRST STEPS“ einleiten
> Etablierung der Vernetzung aller Akteure (Hauptamtliche und Ehrenamtliche usw.)
> Reflexion professioneller Strategien im STEP BY STEP Projekt
> Psychosoziales Wohlbefinden der Kinder im „Hier und Jetzt“
> Gestaltung geschützter Räume und Einbeziehung der Kinder
> Evaluation der Angebote entlang der Kriterien sicher, anregend, unterstützend,
   lernfördernd und partizipativ
> Befähigung der verantwortlichen Erwachsenen und Sensibilisierung