Dr. Christoph Leser

Publikationen

Monografien und Herausgeberschaften

Pollmanns, Marion/ Gruschka, Andreas/ Leser, Christoph (Hrsg.) (in Vorbereitung): Bürgerliche Kälte und Pädagogik. Eine Zwischenbilanz der Forschungsprojekte zur Ontogenese des moralischen Urteils. Opladen, Berlin & Toronto: Barbara Budrich.

Leser, Christoph/ Twardella, Johannes/ Pollmanns, Marion/ Pflugmacher, Torsten/ Rosch, Jens Zueignung. Pädagogik und Widerspruch. Opladen, Farmington Hills: Barbara Budrich 2014

Leser, Christoph: Politische Bildung in und durch Schule. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschften 2011

Leser, Christoph: Demokratie-Lernen durch Partizipation? Fallrekonstruktive Analysen zur Partizipation als pädagogischer Praxis. Opladen, Farmington Hills: Barbara Budrich 2011

 

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden

Leser, Christoph/ Jornitz, Sieglinde (in Vorbereitung): Supervision an Schulen als doppelte Krisenbewältigung. In: Saskia Bender/ Fabian Dietrich/ Mirja Silkenbeumer: Schule als Fall. Rekonstruktionen zu Schule als Organisation und Institution. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Kabel, Sascha/ Leser, Christoph/ Pollmanns, Marion/ Kminek, Helge (2020, im Druck): Fallbestimmungskrisen und Formen ihrer Bearbeitung in studentischer Fallarbeit. In: Melanie Fabel-Lamla/ Katharina Kunze/ Anna Moldenhauer/ Kerstin Rabenstein (Hrsg.): Kasuistik – Lehrer_innenbildung – Inklusion. Empirische und theoretische Verhältnisbestimmungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Leser, Christoph/ Jornitz, Sieglinde (2019): Delegation und Entgrenzung. Zur Bedeutung der Diagnostik in der Sonderpädagogik. In: Stephan Ellinger & Hannah Schott-Leser (Hrsg.): Rekosntruktionen sonderpädagogischer Praxis. Eine Fallsammlung für die Lehrerbildung. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich, S. 103-126.

Leser, Christoph (2019): Die psychologische Entsorgung der Pädagogik. In: Sieglinde Jornitz/ Marion Pollmanns: Wie mit Pädagogik enden? Über Notwendigkeit und Formen des Beendens. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich, S. 147-164.

Leser, Christoph (2018): Demokratische Erziehung im Kontext pädagogischer Antinomien. Zum Verhältnis von Erziehung und Bildung im Unterricht. In: Jürgen Budde & Nora Weuster (Hrsg.): Erziehung in Schule. Persönlichkeitsbildung als Dispositiv. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 75-92.

Pollmanns, Marion/ Kabel, Sascha/ Leser, Christoph/ Kminek, Helge: Von den Krisen der Professionalisierung. Wie sich Studierende in Schulpraktischen Studien forschungsbezogenen Typs der schulischen Praxis zuwenden. In: Michaela Artmann/ Petra Herzmann/ Anke B. Liegmann (Hrsg): Professionalisierung im Praxissemester. Beiträge qualitativer Forschung aus Bildungswissenschaft und Fachdidaktik zu Praxisphasen in der Lehrerbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (in Vorbereitung)

Leser, Christoph (2018): Die psychologische Entsorgung der Pädagogik. In: Sieglinde Jornitz/ Marion Pollmanns: Wie mit Pädagogik enden? Über Notwendigkeit und Formen des Beendens. Opladen, Farmington Hills: Barbara Budrich. (in Vorbereitung)

Pollmanns, Marion/Leser, Christoph/Kminek, Helge/Kabel, Sascha (2018): Fallbestimmungskrisen und Formen ihrer Bearbeitung in forschungsbezogenen Schulpraktischen Studien. In: Melanie Fabel-Lamla/ Katharina Kunze/ Anna Moldenhauer/ Kerstin Rabenstein (Hrsg.): Kasuistik – Lehrer_innenbildung – Inklusion. Empirische und theoretische Verhältnisbestimmungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (im Druck)

Pollmanns, Marion/ Leser, Christoph/ Kminek, Helge/ Kabel, Sascha/ Hünig, Rahel (2017): Professionalisierung durch kasuistisch ausgerichtete Schulpraktische Studien?

Analysen studentischer Fallarbeit. In: Urban Fraefel/ Andrea Seel (Hrsg.): Konzeptionelle Perspektiven Schulpraktischer Studien. Partnerschaftsmodelle – Praktikumskonzepte – Begleitformate. Münster, New York: Waxmann, S. 179-194.

Leser, Christoph (2016): Vermitteln und Bewerten im Unterricht. In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung (ZISU) 5, S. 9-27.

Schott-Leser, Hannah/ Leser, Christoph (2016): „... im Endeffekt kam es mir'n bisschen geheuchelt vor ...“ - Auswirkungen des Strukturdilemmas von Hilfe und Kontrolle auf einen Hilfeverlauf. Eine Fallrekonstruktion als Beitrag zum Professionalisierungsdiskurs im Kontext sozialpädagogischen Handelns. In: neue praxis, 46 (5), S. 415-426.

Jornitz, Sieglinde/ Leser, Christoph: Warum das psychologische Konstrukt der Motivation keine Lösung für das pädagogisch zu bearbeitende Problem der Sache ist. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik. Heft 4 (2015), S. 562-578.

Leser, Christoph: Die Kultivierung der Frage als Grundform des Verstehens. Überlegungen zur Professionalisierung pädagogischen Handelns als Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit im Unterricht. In: Manitiuas, Veronika u.a. (Hrsg.): Zur Gerechtigkeit von Schule. Theorien, Konzepte, Analysen. Münster, New York: Waxmann 2015, S. 316-331.

Leser, Christoph: Fotografien als Sinnbilder des Pädagogischen. In: te Heesen, Kerstin: Pädagogische Reflexionen des Visuellen. Visuelle Kultur. Studien und Materialien, Band 7. Münster: Waxmann 2014, S. 101-114.

Jornitz, Sieglinde/ Leser, Christoph: Die Zeigegeste als pädagogische Form. In:  Leser, Christoph u.a. (Hrsg.): Zueignung. Pädagogik und Widerspruch. Opladen, Farmington Hills 2014, S. 277-294.

Leser, Christoph: Das Ende der Erziehung. In: Pädagogische Korrespondenz. Heft 44 (2011), S. 71-82.

Leser, Christoph: Das passt so wie zum Klassenrat. Die Wirkungen von (Reform-)Schulerfahrungen auf das politische Lernen. In: Pädagogische Korrespondenz. Heft 39 (2009), S. 64-80.

Leser, Christoph: Die Türschilder einer Reformschule. In: Pädagogische Korrespondenz. Heft 36 (2007), S. 75-87.

 

Vorträge:

Reflexion durch Supervision? Empirische Einsichten in die Praxis der Supervision von Lehrkräften. Workshop auf der Tagung „Reflexivität in allen Phasen der Lehrerbildung – Theoretische und empirische Zugänge“ im Rahmen der Gießender Offensive Lehrerbildung am 8. April 2019 (gemeinsam mit Stefan Kunzmann, Elisabeth-Gymnasium, Mannheim)

Pädagogische Professionalisierung durch kasuistische Lehre. Überlegungen zu Problemen und Potentialen studentischer Fallarbeit. Vortrag auf der KALEI-Jahrestagung im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung am 1.6.2018 an der Martin-Luther-Universität, Halle (gemeinsam mit Rahel Hünig).

Krisen studentischer Fallarbeit und Formen ihrer Bewältigung: Zur Rekonstruktion von Professionalisierungsprozessen im Rahmen schulpraktischer Studien forschungsbezogenen Typs. Vortrag auf dem Kongress „Lernen in der Praxis“ am 7.3.2017 an der Ruhr-Universität Bochum.

Demokratische Erziehung im Kontext pädagogischer Antinomien. Vortrag auf der Tagung „Erziehungswissenschaftliche Forschung zu Persönlichkeitsbildung in der Schule“ an der Europa-Universität Flensburg am 15.12.2016.

Analysen studentischer Fallarbeit. Zur Wirklichkeit der Professionalisierung in schulpraktischen Studien forschungsbezogenen Typs. Werkstattgespräch auf der Tagung der AG-Kasuisitik am 22.4.2016 in Göttingen (gemeinsam mit Rahel Hünig, Sascha Kabel, Helge Kminek, Marion Pollmanns).

Zur Programmatik fallrekonstruktiver Lehrerbildung. Forschendes Lernen im Rahmen schulpraktischer Studien als Instrument der Professionalisierung. Vortrag auf dem Kongress „Lernen in der Praxis“ am 5. Mai 2015 in Windisch/Schweiz (gemeinsam mit Marion Pollmanns).

Weiterbildungsmaßnahme zur Professionalisierung ehrenamtlicher Nachhilfe. TU Darmstadt am 19.10.2013 (gemeinsam mit Marion Pollmanns).

Vermitteln und Bewerten im Unterricht. Rekonstruktionen zur Bewertungspraxis im Kontext des Unterrichtens. Vortrag auf dem Tag der Forschung 2012 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Politisches Lernen im und am Widerspruch. Beitrag im Gesprächskreis politische Bildung der Rosa-Luxemburg-Stiftung am 29.02.2008 in Berlin.

Politische Bildung in und durch Schule. Poster auf der Jahrestagung der AEPF in München am 12.09.2006.