Dr. Christin Seidenberg

Raum: 325, Neue Mensa, Campus Bockenheim
Tel. 069/798-22171
Mail: c.seidenberg@em.uni-frankfurt.de

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt
OPERA - Spektrum des europäischen Musiktheaters in Einzeleditionen


Vita

11/2023
Promotionspreis der Universität Koblenz
03/2023
Nominierung für den Koblenzer Hochschulpreis 2023 der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e. V.
11.05.2022
Promotion (summa cum laude) an der Universität Koblenz-Landau mit der Arbeit Antonio Lotti und seine liturgische Kirchenmusik – Vorstudien zu Biographie und Überlieferung
seit 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „OPERA – Spektrum des europäischen Musiktheaters in Einzeleditionen“ der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz), am Musikwissenschaftlichen Institut der Goethe-Universität Frankfurt
2016–2017 Honorartätigkeit für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (Dresden)

2015

wissenschaftliche Hilfskraft an der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen

2011-2015 Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes, des Deutschen Historischen Instituts (Rom) sowie des Deutschen Studienzentrums (Venedig)
2010-2022 Doktorandin am Institut für Musikwissenschaft der Universität Koblenz-Landau
2009-2011

freiberufliche Tätigkeit für die Neue Schubert-Ausgabe (Tübingen)

07/2009 Magistra Artium (mit Auszeichnung), Magisterarbeitsthema: Studien zur Quellenüberlieferung von Mozarts Don Giovanni
2007–2009

studentische Hilfskraft in der Neuen Schubert-Ausgabe (Tübingen)

2005-2008

freiberufliche Tätigkeit für den Ortus Musikverlag (Berlin/Beeskow)

2002-2009

Studium der Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie an der Technischen Universität Dresden, der Universität Wien und der Eberhard Karls Universität Tübingen

Forschungsschwerpunkte

    Antonio Lotti
    Wolfgang Amadeus Mozart
    Musik am Dresdner Hof
    Kirchenmusik vom 16. bis 18. Jahrhundert
    Musikphilologie, Editionspraxis und digitale Edition
    Musiktheater im 17., 18. und frühen 19. Jahrhundert

Weitere Interessen sind italienisches Madrigal, Kompositionslehre, Orlando di Lasso und Franz Schubert.