PRO-L Workshops
"Durch den Workshop fühle ich mich auf die Anforderungen in der Klasse besser vorbereitet." Christian, L3-Student
"Neben den praktischen Übungen fand ich das individuelle Feedback und die Beratung im Einzelgespräch besonders wertvoll."
Sophie, L5-Studentin
Seit 2009 bietet die ABL mit den "PRO-L Workshops" ein kostenloses Workshopprogramm zur Professionalisierung speziell für Lehramtsstudierende an.
Die Workshops zu einer Vielzahl unterschiedlicher Themen eint die Ausrichtung auf die spezifischen Eigenschaften des Lehrberufs und das Berufsfeld Schule sowie der klare praxisorientierte Trainingsfokus zur (Ein-) Übung von Fähigkeiten als Ergänzung zu Ihrem Lehramtsstudium. Die Trainings bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre berufsfeldbezogenen Kompetenzen weiterzuentwickeln und sich auf einen sichereren Umgang mit den Anforderungen des schulischen Alltags vorzubereiten. So möchten wir Sie bei ihren ersten Praxiserfahrungen und auf dem Weg zum Vorbereitungsdienst gezielt unterstützen.
Interessiert? Sagen Sie's auch Ihren Mitstudierenden!
Gerne nehmen wir auch neue Themenvorschläge entgegen.
Workshopprogramm
APRIL
Titel |
Datum |
Hinweis |
Weblogs im Unterricht | Mo, 16.04.2018 | FÄLLT AUS! |
Classroom Management - Lernklima und Störungsprävention im Klassenraum | Do, 19.04.2018 | |
Zeit- und Selbstmanagement für angehende Lehrkräfte | Fr, 20.04.2018 | |
Belastbar und gut verständlich - Stimmtraining für angehende Lehrkräfte | Fr, 20.04.2018 |
MAI
Titel |
Datum |
Hinweis |
Einführung in die Unterrichtsgestaltung mit dem Smartboard | Fr, 04.05.2018 | |
Screencasts gestalten mit Camtasia | Mi, 09.05.2018 | NEU!!! |
Stärker als Mobbing und Gewalt - Handlungsstrategien für den Schulalltag | Fr, 18.05.2018 | |
Belastbar und gut verständlich - Stimmtraining für angehende Lehrkräfte | Fr, 25.05.2018 | |
Weblogs im Unterricht | Mo, 28.05.2018 | Nachholtermin |
JUNI
Titel |
Datum |
Hinweis |
Das Phänomen Onlinemobbing - wie es funktioniert und was man dagegen tun kann | Fr, 08.06.2018 | |
Gamification im Unterricht Teil I | Mo, 11.06.2018 | NEU!!! |
Tablets in der Schule - Unterricht effektiv und innovativ gestalten | Do, 14.06.2018 | |
Gamification im Unterricht Teil II | Mo, 18.06.2018 | NEU!!! |
Keine Angst vor Inklusion! - Grundbegriffe und Handwerkszeug für differenzierten Unterricht | Fr, 22.06.2018 | |
Sprachenvielfalt | Fr, 22.06.2018 | |
Genderkompetenz für die Schule - was bedeutet das und wie lässt sie sich umsetzen? | Mo, 25.06.2018 | |
Unterrichtspraxis in mehrsprachigen Klassen - gewusst wie! | Do, 28.06.2018 | |
Lösungen im Dialog - Kommunikationstraining für angehende Lehrkräfte | Do, 28.06.2018 | |
Classroom Management - Lernklima und Störungsprävention im Klassenraum | Fr, 29.06.2018 | |
Belastbar und gut verständlich - Stimmtraining für angehende Lehrkräfte | Fr, 29.06.2018 |
JULI
Titel |
Datum |
Hinweis |
Smartboard für Fortgeschrittene: Funktionen der Software und erweiterte Möglichkeiten des Unterrichtseinsatzes | Do, 05.07.2018 | |
Zeit- und Selbstmanagement für angehende Lehrkräfte | Do, 05.07.2018 | |
Lösungen im Dialog - Kommunikationstraining für angehende Lehrkräfte | Fr, 06.07.2018 | |
Legevideos als Methode im Klassenzimmer | Fr, 06.07.2018 | |
Diskriminierung und Rassismus an der Schule | Fr, 13.07.2018 | |
Poetry Slam als Methode im Unterricht | Sa, 14.07.2018 |
Anmeldung
Teilnahmebedingungen
• | Die Teilnahme an den PRO-L Workshops ist kostenlos und freiwillig; es ist jedoch nur eine einmalige Teilnahme pro Workshopthema möglich. Eine Anmeldung zu mehreren Workshops, die gleichzeitig stattfinden, ist nicht möglich. |
• | Die Workshops sind ausschließlich an immatrikulierte Lehramtsstudierende der Goethe-Universität gerichtet. An- und Abmeldungen sind nur über die E-Mail-Adresse der Goethe-Universität (...@stud.uni-frankfurt.de) möglich. |
• | Es ist bei allen Workshops die Anwesenheit über die gesamte Trainingszeit erforderlich. Die Workshops beginnen jeweils sine tempore (s.t. = pünktlich zur angegebenen Uhrzeit). Plätze von Zuspätkommer*innen werden an Studierenden auf der Warteliste vergeben. |
• | Abmeldungen sind bis spätestens fünf Tage vor dem Workshop möglich. Dies geht über den Link, den Sie in der Anmeldebestätigung per Mail von uns erhalten. |
• | Sollten Sie unentschuldigt am Training fehlen bzw. sich zu spät abmelden, werden wir uns vorbehalten, Sie von zukünftigen PRO-L Trainings auszuschließen. Bei Krankheit ist ein Attest vorzuweisen. |