Publikationen | PD Dr. Elke Morlok

1 Monographien

  • Kabbala und Haskala. Isaak Satanow (1732–1804) zwischen jüdischer Gelehrsamkeit, moderner Physik und Berliner Aufklärung, Studia Judaica 114, Berlin: De Gruyter 2022.
  • Rabbi Joseph Gikatilla’s Hermeneutics, Tübingen: Mohr Siebeck 2011.

Rezensionen:

    • Jean-Pierre Rothschild, REJ 173 (2014), S. 446–448
    • Hartley Lachter, H-Judaic January 2013 (https://networks.h-net.org/node/28655/reviews/31040/lachter-morlok-rabbi-joseph-gikatillas-hermeneutics)

 

2 Herausgeberschaft

  • Gershom Scholem in Deutschland (mit Matthias Morgenstern und Gerold Necker), Tübingen: Mohr Siebeck 2014.

 2.1 Übersetzung und Herausgeberschaft

  • Schriftleitung, Erlanger Jahrbuch für Interreligiöse Diskurse 1 (2021)
  • Übersetzung und Edition von Ephraim Meir, Interreligiöse Theologie, Berlin / Boston: de Gruyter 2016.
  • Übersetzung und Edition von Ephraim Meir, Differenz und Dialog, Münster: Waxmann 2011.
  • Übersetzung und Edition von Moshe Idel, Kabbala und Eros, Frankfurt am Main: Verlag der Weltreligionen 2009.
  • Verschriftlichung und Edition von Zev Birger, Keine Zeit für Geduld, München: Luchterhand 1997.      

 

3 Artikel

  • „The Medieval Reception of Philonic Concepts in Jewish Philosophy and Mysticism," (with Ze’ev Strauss) in D. Runia, D. Lincicum and C. Friesen (ed.), The Reception of Philo of Alexandria, Oxford: Oxford University Press 2022.
  • „Jewish Mysticism,” in M. Tilly and B. Visotzky (eds.), Judaism: A New Compendium. Vol. 2, Stuttgart: Kohlhammer 2021, 299–332.
  • „Eine andere Art der Modernisierung. Der Fall des jüdischen Aufklärers Isaak Satanow,” in A. Kreutzer (Hrsg.), Theologie(n) und Modernisierung, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2021, 53–84.
  • „The Shechinah in Jewish Tradition,” in Sh. Harten and G. H. Lersch (eds.), Yael Bartana. The Book of Marlka Germania, Berlin: DCV, Jüdisches Museum Berlin 2021, 101–109 (German and English). 
  • „Isaac Satanow (1732 – 1804) on Moral and Intellectual Perfection,” European Journal of Jewish Studies 14,2 (2020), 300–333.
  • „‘Der Duft, der die Welt erhält‘ – Bemerkungen zum Symbol der Rose im Buch des Glanzes (Sefer ha-Zohar)“, Frankfurter Judaistische Beiträge (2019/20), 47–71.
  • „Engel im Feuer. Zur Rezeptionsgeschichte einer Zohar-Stelle zwischen jüdischer Mystik, moderner Esoterik und kritischer Theorie,” (mit Ansgar Martins) in G. Agostini und M. Schulz (eds.), Mystik und Literatur, Heidelberg: Winter 2019, 123–167.
  • „Henoch – Metatron – Christus? Kabbalistische Engel und ihre christlichen Transformationen,” Chilufim. Zeitschrift für Jüdische Kulturgeschichte 23 (2019), 147–182.
  • „Blurred Lines: Methodology and Kabbalistic Ideas within the Berlin Haskala“, in Kabbalah. Journal for the Study of Jewish Mystical Texts 40 (2018), S. 20–51.
  • „The Kabbalistic ‘Teaching Panel’ of Princess Antonia: Divine Knowledge for both Experts and Laity", in Church History and Religious Culture 98 (2018), S. 56–90.
  • „Van Helmonts Cabbalistical Dialogue und seine Überlegungen zur Schöpfung“, in Morgen-Glantz. Zeitschrift der Knorr-von-Rosenroth-Gesellschaft 27 (2017), S. 75–92.
  • „Die Erforschung der jüdischen Mystik nach Scholem in Deutschland“, in A. Lehnardt (hg.), Judaistik im Wandel, Berlin / Boston: de Gruyter 2017, S. 161–176.
  • „Visual and Acoustic Symbols in Gikatilla, Neoplatonic and Pythagorean Thought“, in P. Forshaw (hg.), Lux in Tenebris, Leiden: Brill 2016, S. 21–49.
  • „Auf Brautschau. Jerusalem in der kabbalistischen Literatur des Mittelalters“, in Chilufim. Zeitschrift für Jüdische Kulturgeschichte 21 (2016), S. 75–114.
  • De Revolutionibus Animarum in der Kabbala Denudata und dessen lurianische Vorlage Sefer haGilgulim“, in Morgen-Glantz. Zeitschrift der Knorr-von-Rosenroth Gesellschaft 24 (2014), S. 1–18.
  • „Zwischen Ekstase und Gottesfurcht – Wein in der Kabbala und im Chassidismus“, in A. Lehnardt (Hg.), Wein und Judentum, Berlin: Neofelis 2014, S. 121–150.
  • „Die Geschichte seiner Freundschaft – Scholem und die Benjamin Rezeption in der Bonner Republik“, (mit Frederek Musall) in Gerschom Scholem in Deutschland, hg. v. G. Necker, E. Morlok und M. Morgenstern, Tübingen: Mohr Siebeck 2014, S. 115–143.
  • „Erotische Anziehung und doppelte Konstruktion der Schechina in der kabbalistischen Literatur“, in B. Janowski und E. Popkes (Hg.), Das Geheimnis der Gegenwart Gottes, Tübingen: Mohr Siebeck 2014, S. 139–156.
  • „Kabbala als Alternative? Die Herausforderung der jüdischen Philosophie anhand der mittelalterlichen Mystik am Beispiel Abraham Abulafias“, in Herausforderung durch Religion? Begegnungen der Philosophie mit Religionen in Mittelalter und Renaissance, hg. v. G. Krieger, Würzburg: Königshausen & Neumann 2012, S. 84–97.
  • „Integrative Hermeneutics via Language and Ritual in Medieval Jewish Mysticism“, in B. De Nicola, Y. Mendel und H. Qutbuddin (Hg.), Reflections on Knowledge and Language in Middle Eastern Societies, Cambridge: Cambridge Scholars Publishing 2010, S. 90–110.
  • „Mystik und Askese: Unterschiedliche Tendenzen in der jüdischen Mystik und deren Korrespondenzen im Sufismus und in der arabischen Philosophie“, (mit Frederek Musall) in G. Kerscher, G. Krieger, M. Przybilski (Hg.), Askese im Mittelalter 15 (2010) – „Dialektische“ oder „kontinuierliche“ Vorbereitung beruflicher Professionalisierung?, Themenheft der Zeitschrift Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung des Mediävistenverbandes Deutschland 2010, S. 95–110.
  • „Erinnerungsarchitektur in der Kabbala. Rabbi Joseph Gikatillas Modell integrativer Hermeneutik“, in J. Mattern und G. Oesterle (Hg.), Abgrund der Erinnerung. Kulturelle Identität zwischen Gedächtnis und Gegen-Gedächtnis, Berlin: Vorwerk 8 2010, S. 37–50.
  • „Text als Textur bei Rabbi Joseph Gikatilla und in der Kabbala Denudata, in Morgen-Glantz. Zeitschrift der Knorr-von-Rosenroth-Gesellschaft 16 (2006), S. 161–179.

3.1 Artikel in Enzyklopädien und Lexika

Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, hg. von Dan Diner, Stuttgart / Weimar: J.B. Metzler 2011–2016.

  • Art. „Mystik“
  • Art. „Schechina“
  • Art. „Zahl“ (mit Alexander Dubrau)

Encyclopedia of the Bible and Its Reception, hg. von Ch. Helmer, S.L. McKenzie, Th.Chr. Römer, B.D. Walfish, E. Ziolkowski, Berlin / Boston: Walter de Guyter, 2014ff.

Medieval Judaism

  • Art. „Gematria“ (mit Hartley Lachter)
  • Art. „Gikatilla, Joseph“
  • Art. „Head“
  • Art. „Holy of Holies“ (mit Frederek Musall)
  • Art. „Gates of Heaven“
  • Art. „Incarnation“ (mit Frederek Musall)
  • Art. „Ingathering of the Exiles“ (mit Frederek Musall)
  • Art. „Intercession/Intercessory Prayer“
  • Art. „Jerusalem“ (mit Moshe Idel)
  • Art. „Kingdom of Juda and Israel“ 
  • Art. „Laban“
  • Art. „New Jerusalem“ 

Lexikon jüdischer Philosophen und Theologen, hg. v. A. Kilcher und O. Fraisse, Stuttgart: J.B. Metzler 2003.

  • Art. „Gikatilla, Joseph ben Abraham“

3.2 Übersetzungen

  • J.H. Chajes, „Durchlässige Grenzen. Die Visualisierung Gottes zwischen jüdischer und christlicher Kabbala bei Knorr von Rosenroth und van Helmont“, in Morgen-Glantz. Zeitschrift der Knorr-von-Rosenroth-Gesellschaft 27 (2017) (33 Seiten) (Redaktion).
  • Übersetzung der Beiträge von Kevin Goldberg (Wie der Wein in Mitteleuropa jüdisch wurde) und Abraham David (Der Weinkonsum bei Juden des Nahen Ostens im späten Mittelalter und darüber hinaus) in A. Lehnardt (Hg.), Wein und Judentum, Berlin: Neofelis 2014.

3.3 Rezensionen (Englisch und Deutsch)

  • Christoph Schulte, Zimzum. Gott und Weltursprung, Berlin 2014, in Theologische Literaturzeitschrift Oktober 2015.
  • Gerold Necker, Humanistische Kabbala im Barock. Leben und Werk des Abraham Cohen de Herrera, Berlin/Boston 2011, in Trumah. Zeitschrift der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg 21 (2013), S. 122–125.
  • Gerold Necker, Das Buch des Lebens. ספר החיים, Tübingen 2001, in Kabbalah. Journal for the Study of Jewish Mystical Texts 8 (2003), S. 107–110.
  • Andreas Kilcher, Die Sprachtheorie der Kabbala als ästhetisches Paradigma, Stuttgart 1998, in Kabbalah. Journal for the Study of Jewish Mystical Texts 7 (2002), S. 67–77.