Religion in der Politikberatung: Wie kann religionsbezogene Forschung Politik und Verwaltung (besser) erreichen?

Guf 17 06 grade center ruth invers rz1zeichenfl %c3%b1che 3 s

Freitag, 30. Juni 2023 | 09:00-13:00 Uhr | Campus Westend, Seminarhaus SH 3.103

Ob im Bereich Migration, Integration, Bildung oder Konfliktbearbeitung: Immer wieder sind gesellschaftliche Herausforderungen auch mit religiösen Fragen verknüpft. Für das Verständnis dieser religiösen Dimension und ihre hinreichende Berücksichtigung bei der Lösung von Problemen benötigen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung entsprechende Expertise. Der Workshop zeigt praxisnah Möglichkeiten auf, wie wissenschaftliche Forschung Politikerinnen und Politiker sowie Mitarbeitende in Parlamenten, Ministerien, nachgeordneten Behörden, religiösen Einrichtungen, EU-Institutionen und internationalen Organisationen (besser) erreichen kann. Nach erfolgreicher Teilnahme an dem Workshop werden die Teilnehmenden

  • die Unterschiede zwischen wissenschaftlicher Forschung, praxisnaher Analysen und Entscheidungs- und Umsetzungsprozessen kennen,
  • einen ersten Überblick zu Entscheidungs- und Umsetzungsprozessen in Politik, Gesellschaft und Verwaltung erhalten;
  • einen ersten Überblick zu Formaten und Strukturen des Wissenstransfers in Politik, Gesellschaft und Verwaltung besitzen;
  • ein Verständnis darüber haben, wann und wie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung (nicht) auf wissenschaftliche Expertise zugreifen,
  • erfolgreiche Beispiele kennen, wie wissenschaftliche Karrieren mit Praxisengagement kombiniert werden können.

Referent: Tome Sandevski (Projektkoordinator „Transfer“ und Leiter Mercator Science-Policy Fellowship-Programm Goethe-Universität)

Expert*innen:

  • Arno Kirchhof (Leiter Türkeireferat im Auswärtigen Amt)
  • Prof. Dr. Christof Mandry (Katholische Theologie)
  • Prof. Dr. Armina Omerika (Islamische Studien)
  • Dr. Helge Staff (Leiter der Fachstelle „Sexualisierte Gewalt im Kirchenamt“ der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD))

Zielgruppe: Promovierende und Post-docs. Teilnahme von Interessent*innen anderer Statusgruppen möglich.

Methodik: Interaktiver Workshop mit einer Einführung in die Thematik durch den Dozenten sowie Erfahrungsberichte aus der Praxis von Forschenden und Vertreterinnen und Vertretern aus Ministerien/Behörden.

Vorbereitung: Die Teilnehmenden werden gebeten, den Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung zu lesen und zu prüfen, für welche Politikbereiche Expertise zum Themenfeld Religion wichtig sein könnte. Etwa drei Wochen vor dem Workshop werden die Teilnehmende einige Fragen erhalten und sind gebeten, sich vor dem Workshop Gedanken zu den Fragen zu machen. Im Vorfeld des Workshops werden die Teilnehmenden den Seminarplan erhalten.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich unter info.dynamiken@uni-frankfurt.de zur Veranstaltung an.

Veranstalter: Grade-Center RuTh, Wissenschaftsplattform „Schnittstelle Religion“