Psychologische Beratung

An der Goethe-Universität gibt es 3 Anlaufstellen zur psychologischen Beratung:

1. Psychosoziale Beratung im Studierendenwerk MainSWerk
2. Psychotherapeutische Beratungsstelle (Studium Lehre Internationales)
3. Verhaltenstherapie-Ambulanz


1. Psychosoziale Beratung im Studierendenwerk MainSWerk:

In der Psychosozialen Beratung gibt es offene Sprechstunden, in denen Studierende und deren Angehörige über persönliche Krisen und studienbezogene Probleme sprechen können.

Wer kann die Beratung in Anspruch nehmen?

  • Studierende, Kommilitonen, DozentInnenund Angehörige von Studierenden können persönliche Krisen und studienbezogene Probleme besprechen und gemeinsam mit einer Psychologin und dem Kollegium vor Ort Lösungswege suchen. 
  • Es gibt persönliche Einzelberatung, offene Sprechstunden und Gruppenangebote zu studienbezogenen Themen. 

Die Beratung hilft Ihnen bei:

  • Lern-und Arbeitsblockaden, 
  • Ängsten (z.B. Prüfungsängste)
  • Beziehungsschwierigkeiten
  • Einsamkeit und Kontaktschwierigkeiten
  • Selbstwertproblemen
  • Depressive Verstimmungen
  • Suchtproblemen

2. Psychotherapeutische Beratungsstelle (Studium Lehre Internationales):

Die Psychotherapeutische Beratungsstelle bietet Studierenden der Goethe-Universität Unterstützung in unterschiedlichsten Bereichen.

Was bieten wir an:

  • Kostenlose und streng vertrauliche Beratung durchgeführt von Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen mit verschiedenen Schwerpunkten
  • Unterstützung bei der Suche nach Lösungsmöglichkeiten und ggf. bei der Suche nach weiteren Hilfsangeboten/ Therapiemöglichkeiten
  • Semester-spezifische Gruppenangebote z.B. zum Umgang mit Stress, Prüfungsangst und Emotionen sowie im Rahmen des Projektes ReStart zum Thema Life Design
  • Auch Mitarbeiter*innen der Universität können sich an uns wenden bei Fragen zum Umgang mit psychisch belasteten Studierenden. Im Rahmen des Projekts Studienerfolg im Dialog werden Studienfachberater*innen von uns weitergebildet und fachlich unterstützt.

Wann beraten wir

  • Schwierigkeiten im Studium
  • Persönlichen Krisen oder emotionalen Schwierigkeiten
  • Zwischenmenschliche Probleme
  • Psychischen Symptome und Belastungen B. Ängste, Depressionen, Essstörungen, Suchtproblemen
  • Identitätsfragen
  • Migrationskonflikte

3. Verhaltenstherapie-Ambulanz:

Die Verhaltenstherapie-Ambulanz bietet psychotherapeutische Behandlungen für Erwachsene und Kinder und Jugendliche an.

Wer kann die Therapie in Anspruch nehmen?

  • Erwachsene, Kinder und Jugendliche
  • Kosten und Organisation: Die Ambulanz ist von der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen zur Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen ermächtigt.

Die Beratung bietet Ihnen:

  • Verhaltenstherapie u.a. bei: Angststörungen, Bipolaren Störungen, Depressionen, Essstörungen, Krankheitsangst, Persönlichkeitsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörung
  • Begleittherapie bei Psychosen, Psychosomatische Störungen, Schlafstörungen, Sexuellen Funktionsstörungen, Substanzmissbrauch, Tinnitus, Zwangsstörungen.