Legasthenie im Schulalltag - Grundlagen, Konfliktfelder und praxisorientierte Lösungsansätze

Allgemeine Beschreibung/ Didaktik

Wie kann die Teilleistungsstörung Legasthenie korrekt diagnostiziert werden? Welche Nachteilsausgleiche sind möglich und angebracht? Wie sieht es mit dem sogenannten „Notenschutz“ aus? Wie bekommt man konstruktive Gespräche mit den meist besorgten Eltern hin? Und wie kann, bei all dem, eine unnötige Stigmatisierung und Belastung der betroffenen Kinder vermieden werden?

Die Anforderungen an die Lehrkräfte in den Schulen sind enorm. Der Dschungel an Informationen zu diesem Themenkomplex, zu gesetzlichen Vorgaben, schulinternen Regelungen und medizinischen Hintergründen, etc. ist durch den einzelnen Lehrer oder die einzelne Lehrerin kaum im Detail zu durchdringen. Trotzdem wird sich jede/jeder von ihnen im Schulalltag mit diesen (und anderen) Fragen auseinandersetzen und Antworten finden müssen. Denn neuere Studien haben ergeben: 8% bis 10% der Kinder eines Jahrgangs haben diese Veranlagung.

Methodische Gestaltung & Kompetenzerwerb

Im Workshop sollen Antworten auf diese Fragen gegeben werden, damit es für alle Beteiligten möglichst erst gar nicht zu problematischen Situationen kommt. Durch unsere langjährige Erfahrung aus der Praxis, die Begleitung durch unseren wissenschaftlichen Beirat auf Bundesebene und kontinuierliche Fortbildungen sind wir in der Lage fundiert und umfassend über Legasthenie, das hessische Schulrecht und die Handlungsmöglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer zu informieren.

Die Veranstaltung wird genügend Raum für die konkreten Anliegen der Teilnehmenden bieten.

Referentin: Sabine Behrent (Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie Hessen e.V.)

Zielgruppe: Vor allem Lehramts- und Psychologiestudierende und Lehrkräfte aller Schulformen, Stufen und Fächer.

Die Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz mit einer Veranstaltungsdauer von 0,5 Tagen akkreditiert (LA-Nr.: 0189436201).


Informationen auf einen Blick:

Termin: 24.05.2024, 16:00-20:00 Uhr

Ort: Online (Der Link wird zeitnah vor der Veranstaltung verschickt) 

Teilnahmeentgelt: 25 EUR

Online-Anmeldung