​​​​​​​Pressemitteilungen ​​​​​​ ​

Forschung

Aug 22 2013
16:04

Im September starten spezielle Kurse an der Verhaltenstherapie-Ambulanz der Goethe-Universität – Kooperation mit dem Trauma- und Opferzentrum Frankfurt

Achtsamkeitstraining kann Leidensdruck traumatisierter Patienten lindern

FRANKFURT. Traumatische Erlebnisse, wie sexuelle oder körperliche Gewalt, hinterlassen bei vielen Betroffenen starke psychische Wunden. Sie leiden unter wiederkehrenden schmerzhaften Erinnerungen, Alpträumen, körperlicher Anspannung und Schlafstörungen. Um Betroffenen zu helfen, sich zu stabilisieren, haben Dr. Regina Steil und Dr. Meike Müller-Engelmann von der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie der Goethe-Universität in Kooperation mit dem Trauma- und Opferzentrum Frankfurt ein spezielles Gruppen-Behandlungsprogramm ins Leben gerufen: Es handelt sich um einen Kurs in Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR), ein Achtsamkeitstraining, dessen Wirksamkeit bei zahlreichen körperlichen und psychischen Störungen nachgewiesen wurde.

„Wir erhoffen uns, durch die Förderung von Achtsamkeit den hohen Leidensdruck traumatisierter Personen verringern zu können. Die Teilnahme soll Betroffenen helfen, mit ihrem emotionalen Erleben wieder mehr in Einklang zu kommen, ohne dass dafür eine direkte Konfrontation mit den belastenden Erinnerungen notwendig ist“, so Müller-Engelmann. Bei ihrem Projekt werden die Trauma-Therapeutinnen von der zertifizierten MBSR-Lehrerin Tjorven Figge unterstützt.

„Achtsamkeit“ bedeutet, den aktuellen Augenblick bewusst zu erleben und den Körper im gegenwärtigen Moment zu spüren. Ziel ist es dabei, dass der Geist sich auf das Hier und Jetzt konzentriert und sich weder mit der Zukunft noch mit der Vergangenheit beschäftigt. Während des achtwöchigen Gruppenkurses  stehen einmal pro Woche gemeinsam Übungen wie Sitz- und Gehmeditationen sowie Yogaübungen auf dem Programm. Dazu gehört beispielsweise auch der Body-Scan, mit dessen Hilfe eine wertfreie und achtsame Körperwahrnehmung erlernt werden soll. Zum Kurs gehört neben täglichen Übungen für zu Hause auch ein Achtsamkeitstag mit intensiven gemeinsamen Übungen und Meditationen. Bei auftretenden Krisen steht eine erfahrene Trauma-Therapeutin während des gesamten Kurses und zwischen den Sitzungen als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Um die Wirksamkeit des Programms bei Patientinnen und Patienten mit posttraumatischer Belastungsstörung nachzuweisen, wird der Kurs wissenschaftlich begleitet. Hinweise darauf, dass das Programm positive Veränderungen bei traumatisierten Personen bewirken kann, lieferte die Untersuchung einer amerikanischen Forschungsgruppe der Universität Maryland. In dieser Untersuchung wurde ein MBSR-Kurs speziell für Opfer sexuellen Missbrauchs in der Kindheit angeboten und konnte die posttraumatischen Beschwerden deutlich reduzieren. Darüber hinaus erwiesen sich achtsamkeits- und akzeptanzbasierte Interventionen bereits als effektive Bestandteile gängigen Trauma-Therapien. „Traumatisierte Patientinnen und Patienten neigen dazu, schmerzhafte Erinnerungen und Erfahrungen zu vermeiden. Ein achtsamer und akzeptierender Umgang mit dem eigenen Erleben soll einer weiteren Chronifizierung der Störung entgegen wirken“. erläutert Müller-Engelmann.

Informationen: Interessierte Personen können sich an Dipl.-Psych. Dr. Meike Müller-Engelmann wenden,  Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Goethe-Universität Frankfurt, E-Mail: Mueller-Engelmann@psych.uni-frankfurt.de, sowie an das Trauma- und Opferzentrum Frankfurt e.V.,, Tel.: 069/21655828.