Studienaufbau

Important note

The Master's degree program in Biochemistry is currently in the official approval process.
The approval of the Senate and the Executive Board of Goethe University will take place in June 2024.
Until then, all information on the Master's program and the examination regulations (PO2024) are provisional.

PO2019: Studienbeginn ab WS19/20

Studienverlaufsplan:

Im Zuge der Reakkreditierung wurde der Bachelorstudiegang Chemie in Form der PO2019 grundlegend überarbeitet. Er gliedert sich die Bereiche "Fachliche Grundlagen", "Vertiefungsbereich", "Wahlpflichtbereich" und die "Bachelorarbeit".

Alle Module, außer N.3-N.6 schließen mit einer Prüfungsleistung ab. In die Gesamtnote für die Bachelorprüfung gehen, jeweils nach CP gewichtet, das Ergebnis der Bachelorarbeit, mindestens 106 CP bzw. 80 % der Ergebnisse der Pflichtmodule, die mit Prüfungsleistungen abschließen, sowie mindestens 12 CP bzw. 80% der Ergebnisse der Wahlpflichtmodule eingehen.
Unter den Pflicht- und Wahlpflichtmodulen muss die oder der Studierende auswählen, welche Modulergebnisse in die Gesamtnote des Bachelorabschlusses eingehen sollen, zunächst werden die besseren zur Notenbioldung herangezogen.

Die Titel sind mit den jeweiligen Modulbeschreibungen verlinkt.
Bitte beachten Sie die Zulassungsvoraussetzungen für einzelne Module.

Fachliche Grundlagen:

A.1 Allgemeine und Analytische Chemie
(1. Sem | 16 CP | Prof. Terfort)
Vorlesung Allgemeine und anorganische Chemie (6 SWS / 9 CP)
Seminar Einführungsveranstaltung und Veranstaltungen zur Laborsicherheit (0,5 SWS / 0,5 CP)
Praktikum Allgemeine und analytische Chemie (6 SWS / 4 CP)
Seminar Allgemeine und analytische Chemie (1 SWS / 2 CP)
Praktikum Computerchemie (0,5 SWS / 0,5 CP)
A.2 Analytische Anorganische Chemie
(2. Sem | 5 CP | Prof. Terfort)
Praktikum Analytische Anorganische Chemie (6 SWS / 4 CP)
Seminar Analytische Anorganische Chemie (1 SWS / 1 CP)
A.3 Hauptgruppenchemie
(3. Sem | 3 CP | Prof. Holthausen)
Vorlesung Hauptgruppenchemie (2 SWS / 3 CP)
A.4 Festkörperchemie
(4. Sem | 3 CP | Prof. Schmidt)
Vorlesung Festkörperchemie (2 SWS / 3 CP)
A.5 Analytische Methoden
(3. Sem | 3 CP | Prof. Terfort)
Vorlesung Analytische Methoden(2 SWS / 3 CP)
A.6 Koordinationschemie
(5. Sem | 3 CP | Prof. Wagner)
Vorlesung Koordinationschemie (2 SWS / 3 CP)
A.7 Präparative Anorganische Chemie
(5. Sem | 9 CP | Prof. Wagner)
Praktikum Präparative Anorganische Chemie (7 Wochen) (9 SWS / 6 CP)
Seminar Präparative Anorganische Chemie(2 SWS / 3 CP)
O.1 Grundlagen der Organischen Chemie
(2. Sem | 8 CP | Prof. Grininger)
Vorlesung OC I - Grundlagen der Organischen Chemie (4 SWS / 6 CP)
Übung OC I - Grundlagen der Organischen Chemie (1 SWS / 2 CP)
O.2 Reaktionsmechanismen der Organischen Chemie
(3. Sem | 8 CP | Prof. Göbel)
Vorlesung OC II - Reaktionsmechanismen der Organischen Chemie (4 SWS / 6 CP)
Übung OC II - Reaktionsmechanismen der Organischen Chemie (1 SWS / 2 CP)
O.3 Präparative Organische Chemie
(4. Sem | 12 CP | Dr. Ferner)
Seminar Sicherheits- und Einführungskurse (0,5 SWS / 0,5 CP)
Praktikum Präparative Organische Chemie (11,5 SWS / 7,5 CP)
Seminar Präparative Organische Chemie (2 SWS / 4 CP)
O.4 Chemische Biologie I
(5. Sem | 6 CP | Prof. Heckel)
Vorlesung OC III - Chemische Biologie (2 SWS / 4 CP)
Übungen OC III - Chemische Biologie (1 SWS / 2 CP)

P.1 Thermodynamik
(2. Sem | 6 CP | Prof. Wachtveitl)
Vorlesung Physikalische Chemie 1 – Thermodynamik (3 SWS / 4 CP)
Übungen Physikalische Chemie 1 – Thermodynamik (1 SWS / 2 CP)

P.2 Physikalisch-Chemische Experimente I
(3. Sem | 9 CP | Dr. Braun)
Praktikum Physikalische Chemie I (8 SWS / 6 CP)
Seminar Physikalische Chemie I (2 SWS / 3 CP)
P.3 Grundlagen der Theoretischen Chemie
(3. Sem | 6 CP | Prof. Burghardt)
Vorlesung Theoretische Chemie I (3 SWS / 4 CP)
Übung Theoretische Chemie I (1 SWS / 2 CP)
P.4 Statistische Thermodynamik und Kinetik
(4. Sem | 5 CP | Prof. Heilemann)
Vorlesung Physikalische Chemie II – Statistik und Kinetik (2 SWS / 3 CP)
Übung Physikalische Chemie II – Statistik und Kinetik (1 SWS / 2 CP)

P.5 Molekulare Spektroskopie
(5. Sem | 5 CP | Prof. Prisner)
Vorlesung Physikalische Chemie III – Molekulare Spektroskopie (2 SWS / 3 CP)
Übung Physikalische Chemie III – Molekulare Spektroskopie (1 SWS / 2 CP)

 P.6 Physikalisch-Chemische Experimente II
(6. Sem | 12 CP | Dr. Endeward)
Praktikum Physikalische Chemie II (8 SWS / 6 CP)
N.1 Mathematische Ver­fahren zur Behandlung naturwissenschaftlicher Probleme 1
(1. Sem | 6 CP | Dr. Hegger)
Vorlesung Mathematische Methoden für Chemiker 1 (3 SWS / 4 CP)
Übung Mathematische Methoden für Chemiker 1 (1 SWS / 2 CP)
N.2 Mathematische Ver­fahren zur Behandlung naturwissenschaftlicher Probleme 2
(2. Sem | 6 CP | Dr. Hegger)
Vorlesung Mathematische Methoden für Chemiker 2 (3 SWS / 4 CP)
Übung Mathematische Methoden für Chemiker 2 (1 SWS / 2 CP)
N.3 Einführung in die Physik A1 für Nebenfachstudierende
(1. Sem | 6 CP | Dr. Tutsch)
Vorlesung Einführung in die Physik A1 (3 SWS / 4 CP)
Übung Einführung in die Physik A1 (1 SWS / 2 CP)
N.4 Einführung in die Physik A2 für Nebenfachstudierende
(2. Sem | 6 CP | Dr. Tutsch)
Vorlesung Einführung in die Physik A2 (3 SWS / 4 CP)
Übung Einführung in die Physik A2 (1 SWS / 2 CP)
N.5 Physikalisches Praktikum C für Nebenfachstudierende
(2. Sem | 3 CP | Prof. Krellner)
Praktikum Physikalisches Praktikum C (3 SWS / 4 CP)
N.6 Gute wissenschaftliche Praxis und Laborpraxis
(4.+5. Sem | 5 CP | Prof. Grininger / Dr. Lerner)
Seminar Gute Wissenschaftliche Praxis  (1 SWS / 2 CP, Prof. Grininger)
Praktikum Arbeitstechniken in der präparativen Chemie (2 Wochen) (4 SWS / 3 CP, Dr. Lerner)

Vertiefungsbereich: Zwei der drei Module V.1, V.2a ODER V.2b, V.3 =  8 CP.

V.1 Vertiefung: Moderne Methoden der Anorganischen Chemie
(5. Sem | 4 CP | Dr. Lerner)
Praktikum Moderne Methoden der Anorganischen Chemie (4 Wochen) (6 SWS / 4 CP)
V.2a Vertiefung A: Chemische Biologie II:
(5. Sem | 4 CP | Prof. Schwalbe)
Seminar Seminar Chemische Biologie (2 SWS / 4 CP)
V.2b Vertiefung B:Präparative Organische Chemie II
(5. Sem | 4 CP | Prof. Schwalbe)
Praktikum Präparative Organische Chemie II (4 Wochen) (6 SWS / 4 CP)
V.3 Vertiefung: Physikalische Chemie
(5. Sem | 4 CP | Prof. Wachtveitl)
SeminarPhysikalische Chemie II  (2 SWS / 3 CP)
Praktikum Vertiefungspraktikum Physikalische Chemie (2 SWS / 1 CP)

Bachelorarbeit:

  Bachelorarbeit
(6. Sem | 12 CP | Vorsitzende des Prüfungsausschusses)
Bachelorarbeit (9 Wochen) (12 CP)

Zulassungsvoraussetzungen für Pflichtmodule

Sem.  
1 A.1 Allgemeine und Analytische Chemie: Eine im aktuellen Semester bestandene Sicherheitsklausur als Zulassungsvoraussetzung zum Praktikum
N.3 Einführung in die Physik A1 für Nebenfachstudierende: für Klausur: Leistungsnachweis aus der Übung
2 A.2 Analytische Anorganische Chemie:  A.1 Allgemeine und Analytische Chemie
P.1 Thermodynamik: N.1 Mathematische Verfahren zur Behandlung naturwissenschaftlicher Probleme 1
N.4 Einführung in die Physik A2 für Nebenfachstudierende: für Klausur: Leistungsnachweis aus der Übung
N.5 Physikalisches Praktikum C für Nebenfachstudierende: Leistungsnachweis aus N.3 Einführung in die Physik A1 für Nebenfachstudierende ODER N.4 Einführung in die Physik A für Nebenfachstudierende
3 P.2 Physikalisch-Chemische Experimente I:
Seminar:  A.1 Allgemeine und Analytische Chemie
Praktikum: A.1 Allgemeine und Analytische Chemie und P. 1 Thermodynamik
P.3 Grundlagen der Theoretischen Chemie: N.2 Mathematische Verfahren zur Behandlung naturwissenschaftlicher Probleme 2
4 O.3 Präparative Organische Chemie:  A.1 Allgemeine und Analytische Chemie sowie eines der beiden Module O.1 Grundlagen der Organischen Chemie oder O.2Reaktionsmechanismen der Organischen Chemie
V.2b Vertiefung B: Präparative Organische Chemie II:
Abschluss der Leistungsnachweise zum Praktikum im Modul O.3 Präparative Organische Chemie nach 2/3 der Praktikumszeit (8 Wochen) mit sehr guten Produktausbeuten und -reinheiten. Sie erhalten 4 weitere Synthesevorgaben bzw. Synthesestufen.
  N.6 Gute wissenschaftliche Praxis und Laborpraxis: NEU ab WS22/23: für das Praktikum: A.2 Analytische Anorganische Chemie, Zwei der Drei Module A.3 Hauptgruppenchemie, A.4 Festkörperchemie oder A.6 Koordinationschemie UND Leistungsnachweis des Praktikums "Organische Chemie" im Modul O.3 (praktischen Teil abgeschlossen)
5 A.6 Koordinationschemie: A.1 Allgemeine und Analytische Chemie und A.2 Analytische Anorganische Chemie
P.5 Molekulare Spektroskopie:
P.3 Grundlagen der Theoretischen Chemie
A.7 Präparative Anorganische Chemie: NEU ab WS22/23:Praktikum „Arbeitstechniken in der präparativen Chemie“ ausN.6 Gute Wissenschaftliche Praxis und Laborpraxis
6 P.6 Physikalisch-Chemische Experimente II: P.2 Physikalisch-Chemische Experimente I
V.1 Vertiefung: Moderne Methoden der Anorganischen Chemie: A.7 Präparative Anorganische Chemie
V.2a Vertiefung A: Chemische Biologie II: O.4 Chemische Biologie
V.3 Vertiefung: Physikalische Chemie: P.2 Physikalisch-Chemische Experimente I, Leistungsnachweis des Praktikums "Physikalisch-Chemische Experimente II" im Modul P.6 (praktischen Teil abgeschlossen)

Wahlpflichtbereich für PO2019 & PO2013 ab WS19/20

Für PO2019 gilt:

Im Wahlpflichtbereich müssen Wahlpflichtmodule oder benotete Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 15 CP absolviert werden, die jeweils mit einer Prüfungsleistung abschließen. Gemäß §9 Abs. 5 gehen mindestens 12CP bzw. 80 % der erworbenen CP in die Gesamtnote ein.

Neben den hier aufgeführten Wahlpflichtmodulen können auch benotete Module oder benotete Lehrveranstaltungen von anderen Lehreinheiten und Fachbereichen der Johann Wolfgang Goethe-Universität zugelassen und absolviert werden. Für die Zulassung ist rechtzeitig, vor Beginn der jeweiligen Lehrveranstaltung, eine Modulbeschreibung im Prüfungsamt einzureichen. Nach den einschlägigen Ordnungen des anbietenden Fachbereichs, in ihrer jeweils gültigen Fassung, enthält sie die zu erbringenden Teilnahme-/ Leistungsnachweise, Prüfungsleistungen sowie die für die Module vergebenen Kreditpunkte. Für die Anrechnung von Teilmodulen wird empfohlen, zu Beginn der Lehrveranstaltung mit den Lehrenden zu klären, unter welchen Umständen ein benoteter Leistungsnachweis erfolgen kann.

Die gewählten Wahlpflichtmodule müssen zu Beginn der jeweiligen Lehrveranstaltungen im Prüfungsamt Bachelor Chemie (Formular) angemeldet werden.

Ein Forschungspraktikum / AK-Praktikum kann im Wahlpflichtbereich des Bachelors Chemie nicht absolviert oder anerkannt werden (StuKo-Beschluss 15.11.21)..

Für PO2013 gilt:

Es müssen zwei Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt 15 CP absolviert werden; dabei müssen in jedem Wahlpflichtmodul mindestens 5 CP nachgewiesen werden. 
Für eines der beiden gewählten Wahlpflichtmodule gilt der Leistungsnachweis als Studienleistung, für das andere als Prüfungsleistung und geht mit 8 CP in die Gesamtnote ein.

Ein nicht aufgeführtes und von anderen Lehreinheiten und Fachbereichen der Johann Wolfgang Goethe-Universität im Lehrangebot angebotenes Modul kann im Einzelfall auf Antrag der oder des Studierenden vom Prüfungsausschuss als Wahlpflichtmodul zugelassen werden, wenn es in seinem Umfang und in seinen Anforderungen den nach dieser Ordnung zugelassenen Wahlpflichtmodulen vergleichbar ist. Für die Zulassung ist rechtzeitig ein von einer oder einem Prüfenden dieses Bereichs festgelegter Studienplan für das Wahlpflichtmodul, dem die Studiendekanin oder der Studiendekan des zuständigen Fachbereichs zugestimmt hat, vorzulegen. Dieser muss die für die Wahlpflichtmodule zu erbringenden Prüfungs- und Studienleistungen sowie die für die Module nachzuweisenden Kreditpunkte enthalten.

Für Studierenden der PO2013 gelten, laut Fachbereichsratbeschluss von 21.10.19, nun auch die Anmelde-/Rücktrittsfristen der neuen PO 2019.


Leitfaden für das geowissenschaftliche Wahlpflichtangebot

NEU ab SoSe23: W.20 Wirtschaftswissenschaften. Bereits begonnenes Modul W.19 kann im SoSe23 noch absolviert werden

W.1 Anatomie und Physiologie
(9 CP | Dr. Kallenborn-Gerhardt/Pharmazie)
Vorlesung Anatomie und Physiologie I (3 SWS / 4,5 CP)
Vorlesung Anatomie und Physiologie II (3 SWS / 4,5 CP)
NEU
W.2
Physik und Chemie der Atmosphäre 1
(6 CP | Prof. Curtius/FB11)
Vorlesung+Übung Physik und Chemie der Atmosphäre 1 (3+2 SWS / 6 CP)
W.3 Betriebswirtschaftslehre
(5-10 CP | Prof. Schlag / Prof. Bornemann / FB02)
Vorlesung + Übung Finanzen 1 (3 SWS / 5 CP)
Vorlesung + Übung Marketing 1 (3 SWS / 5 CP)
W.4 Bioinformatik
(6 CP | Prof. Ebersberger/FB15)
Vorlesung Grundlagen der Bioinformatik (3 SWS / 3 CP)
Übung Grundlagen der Bioinformatik (2 SWS / 3 CP)
W.5 Biophysik
(3-15 CP | Prof. Bredenbeck / FB13)
(Die Vorlesungen können unabhängig voneinander und auch einzeln gehört werden. Die Teilnahme an Seminar oder/und Praktikum ist optional und an Teilnahmevoraussetzungen gebunden.)
Vorlesung+Übung Einführung in die Biophysik (2,5+1,5 SWS / 5 CP)
Vorlesung (Bio-)molekulare Dynamik (2 SWS / 3 CP)
Optional: Praktikum Biophysik (4 SWS / 5 CP)
Optional: Seminar Biophysik (2 SWS / 3 CP)
NEU
W.6a
Geowissenschaften 1
(5-7 CP | Prof. W. Müller/ FB11)
(Geländeübung ist optional und ggf. sind Plätze begrenzt (WPF))
Pflicht: Vorlesung + Übung System Erde (4 SWS / 5 CP)
WPF: Geländeübung (5 Tage / 2 CP)
NEU
W.6b
Geochemie
(3-6 CP | Prof. Marschall/ FB11)
(Alle Veranstaltungen können einzeln belegt werden (WPF).)
WPF: Vorlesung + Übung Geochemie 1 (2 SWS / 3 CP)
WPF: Vorlesung + Übung Geochemie 2 (2 SWS / 3 CP)
W.7 Grundlagen der Fachdidaktik Chemie
(6 CP | Prof. Lühken)
Vorlesung Fachdidaktik Chemie (2 SWS / 3 CP)
Seminar Fachdidaktik Chemie (2 SWS / 3 CP)
NEU
W.8
Kristallographische Mineralogie
(2-14 CP | Prof. Winkler /  FB11)
(Alle Veranstaltungen können einzeln belegt werden (WPF); WPF* nur in Kombination mit einem WPF.)
WPF: Vorlesung + Übung Diffraktion (3 SWS / 3 CP)
WPF: Vorlesung + Übung Kristallchemie (2 SWS / 2 CP)
WPF: Vorlesung + Übung Spektroskopie (2 SWS / 2 CP)
WPF: Vorlesung + Übung Datendarstellung und -analyse (3 SWS / 3 CP)
WPF*: Seminar Kristallographisches Seminar (2 SWS / 2 CP)
WPF*: Vorlesung + Übung Aktuelle Themen (2 SWS / 2 CP)
NEU
W.9a
Geomaterialien
(2-5 CP | Prof. Brenker / FB11)
(Alle Veranstaltungen können einzeln belegt werden (WPF).)
WPF:  Vorlesung + Übung Geomaterialien: Minerale (2 SWS / 2 CP)
WPF:  Vorlesung + Übung Geomaterialien: Gesteine (2 SWS / 3 CP)
NEU
W.9b
Mineralogie
(3-6 CP | Prof. Winkler / FB11)
(Alle Veranstaltungen können einzeln belegt werden (WPF).)
WPF: Vorlesung + Übung Kristallographie (3 SWS / 3 CP)
WPF: Vorlesung + Übung Mineralogie (3 SWS / 3 CP)
W.10 Molecular Computational Chemistry: Hauptgruppensysteme
(7 CP | Prof. Holthausen)
Es kann entweder das Modul W.10 ODER W.11 absolviert werden.
Vorlesung Moderne quantenchemische Methoden in der Anorganischen Chemie (1,5 SWS / 3 CP)
Seminar Einführung in Unix und die Nutzung von Höchstleistungsrechnern (1 SWS / 1 CP)
Praktikum + Seminar PR1: Computational Main Group Chemistry (3,5 SWS / 3 CP)
W.11 Molecular Computational Chemistry: Hauptgruppen- - und Übergangsmetall­systeme
(10 CP | Prof. Holthausen)
Es kann entweder das Modul W.10 ODER W.11 absolviert werden.
Vorlesung Moderne quantenchemische Methoden in der Anorganischen Chemie (1,5 SWS / 3 CP)
Seminar Einführung in Unix und die Nutzung von Höchstleistungsrechnern (1 SWS / 1 CP)
Praktikum + Seminar PR1: Computational Main Group Chemistry (3,5 SWS / 3 CP)
Praktikum + Seminar PR2: Computational Transition Metal Chemistry (2+1 SWS / 3 CP)

W.12

Molecular Computational Chemistry: Theoretische Grundlagen
(5 CP | Prof. Burghardt)
Es kann entweder das Modul W.12 ODER W.13 absolviert werden.
Vorlesung Theoretische Grundlagen der molekularen Computational Chemistry (2 SWS / 3 CP)
Übung Theoretische Grundlagen der molekularen Computational Chemistry (1 SWS / 2 CP)

W.13

Molecular Computational Chemistry: Struktur und Dynamik
(10 CP | Prof. Burghardt)
Es kann entweder das Modul W.12 ODER W.13 absolviert werden.
Vorlesung Theoretische Grundlagen der molekularen Computational Chemistry (2 SWS / 3 CP)
Übung Theoretische Grundlagen der molekularen Computational Chemistry (1 SWS / 2 CP)

Praktikum Molecular Computational Chemistry (4 SWS / 5 CP)
W.14 Molekularbiologie
(7 CP | Prof. Pos / Biochemie)
Vorlesung + Übung Molekularbiologie I (2+1 SWS / 3+1 CP)
Vorlesung + Übung Molekularbiologie II (2+1 SWS / 2+1 CP)
W.15 Molekulargenetisches Praktikum
(9 CP | Prof. Pos / Biochemie)
Praktikum Molekulargenetisches Praktikum (8 SWS / 8 CP)
Seminar Molekulargenetik (1 SWS / 1 CP)
W.16 Proteinstruktur und -funk­tion
(4-6 CP | Prof. Tampé / Biochemie)
Vorlesung Struktur und Funktion von Proteinen (2 SWS / 3 CP)
Übungen Struktur und Funktion von Proteinen (1 SWS / 1 CP)

Optional: Seminar Aktuelle Aspekte der Biochemie (2 SWS / 2 CP)
W.17 Schlüsselqualifikationen
(6-10 CP | Dr. Lill)
Es müssen zwei oder drei Lehrveranstaltungen absolviert werden.
Seminar Mentoring / Tutoring (2 SWS / 3 CP)
Seminar Patentrecht, Gebrauchsmuster, Design, Marke: Gewerblichen Rechtsschutz (2 SWS / 3 CP)
Seminar Scientific English (2 SWS / 3 CP)
Seminar Deutsch für Studierende mit Deutsch als Fremdsprache (2 SWS / 3 CP)
NEU ab SoSe24 Aktuelle Aspekte (15 Vorträge / 2 CP) Nur im Kombination mit einem anderen Seminar!
NEU Online-Sprachkurse über Rosetta Stone (120h / 4 CP)
W.18 Stoffwechsel
(6 CP | Dr. Abele / Biochemie)
Seminar Stoffwechsel (2 SWS / 6 CP)
W.19 Volkwirtschaftlehre
(10 CP | Prof. Klump / FB02)
Vorlesung + Übung Einführung in die Volkswirtschaftslehre (6 SWS / 10 CP)
NEU
W.20
Wirtschaftswissenschaften
(5-15CP | FB02)
[Es gelten die Anmelde- und Rücktrittsfristen des FB02. I.d.R. die ersten 7 Wochen der Vorlesungszeit. Genauer Angaben im jeweiligen QIS/LSF-Eintrag.]
Vorlesung + Tutorium Einführung in die Volkswirtschaftslehre (OVWL) (3 SWS / 5 CP)
Vorlesung + Tutorium Accounting (OACC) (3 SWS / 5 CP) 
Vorlesung + Tutorium Marketing 1 (OMAR) (3 SWS / 5 CP)
Vorlesung + Tutorium Finanzen 1 (OFIN) (3 SWS / 5 CP) 
Vorlesung + Tutorium Philosophie, Politik und Wirtschaft (OPPE) (3 SWS / 5 CP)
Vorlesung + Tutorium Mikroökonomik 1 (OMIK) (6 SWS / 10 CP)

Neues Modul
Mikroskopie-basierte Systembiologie (V+P+S, 1,5+3,5+0,5 SWS, 7 CP) Blockkurs im 23.07.2020 - 20.08.2020 Anmeldung erforderlich bei smyrek@em.uni-frankfurt.de

NEU im Modul SoftSkills: Online-Sprachkurse

App

Online-Sprachkurse über Rosetta Stone Catalyst

Erlernen einer neuen Sprache (Hören, Lesen und Sprechen) auf die gleiche einfache und natürliche Weise, mit der man die Muttersprache erlernt hat. Worte werden mit Bildern in Verbindung gesetzt und so ihre Bedeutung erschlossen. Die Spracherkennung hört zu und gibt sofort Rückmeldung. Das Erlernen funktioniert ohne Bücher, ohne Auswendiglernen oder langwierige Grammatikerklärungen. Die Kurse ermutigen dazu, die Sprache aktiv anzuwenden und die Sprachfertigkeiten intuitiv zu entwickeln.

Intuitives Erlernen einer neuen Sprache mit einer Kombination aus Worten, Bildern, Hör- und Sprechübungen in einem online Sprachkurs (Immersionsmethode). Rosetta Stone Sprachkurse ermöglicht das aktives Anwenden einer Sprache und das sichere Führen von Alltagskonversationen z.B. als Vorbereitung für einen Auslandsaufenthalt.

Erwerb einer neuen Sprache (am PC oder mit der APP Android / iOS) auf dem Level A1 über max. 2 Semester, 120 Stunden, 4 CP.
 - Modulbeschreibung BSc 
 - Modulbeschreibung MSc
(min. 12 Einheiten, 1 Einheit (ca. 10 h) besteht aus 4 Lektionen und schließt mit einem Test (Meilenstein) ab). Detaillierte Information zum Aufbau und dem zu Absolvierenden.

Verfügbar sind Arabisch A1, Chinesisch A1-A2, Deutsch A1-A2, Englisch (Amerikanisches) A1-A2, Englisch (Britisches) A1-A2, Französisch A1-A2, Griechisch A1, Hebräisch A1, Hindi A1, Irisch A1, Italienisch A1-A2, Japanisch A1, Koreanisch A1, Latein A1, Niederländisch A1, Persisch A1, Philippinisch A1, Polnisch A1, Portugiesisch A1, Russisch A1, Schwedisch A1, Spanisch (Lateinamerika) A1-A2, Spanisch (Spanien) A1-A2, Türkisch A1, Vietnamesisch A1. Muttersprachen und Englisch können nicht angerechnet werden. Bereits erlernte Sprachen (Deutsch, Französisch, Spanisch müssen bis Level A2 absolviert werden. Englisch ist im Master Biochemie nicht möglich, da es Voraussetzung für den Studiengang ist.)

Anmeldung: per Mail an lill@uni-frankfurt.de bis zum Ende der ersten Vorlesungswoche

Das Angebot wird vom Internationales Studien- und Sprachenzentrum (ISZ) über QSL-Mittel zur Verfügung gestellt.