Graduiertenkolleg 1576

Logo gradu

Das Graduiertenkolleg 1576 "Wert und Äquivalent" ist zum 30. September 2019 abgeschlossen.


Verbund Archäologie Rhein-Main

Varm

Der Verbund Archäologie Rhein-Main (VARM) wird von verschiedensten Institutionen getragen: Neben den Rhein-Main-Universitäten in Mainz, Frankfurt und Darmstadt sind die Hochschulen Mainz und Wiesbaden beteiligt. Hinzu kommen das Römisch-Germanische Zentralmuseum Mainz, die Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts in Frankfurt am Main, die Denkmalämter der Länder Hessen und Rheinland-Pfalz sowie eine Reihe von Museen. In ihrer Zusammenarbeit ergänzen sich die Partner hervorragend und werden neue Projekte auf den Weg bringen, die erst im Verbund zu realisieren sind.


GRADE Initiative "Archäologien im Diskurs"

Logo grade init

Die GRADE-Initiative „Archäologien im Diskurs“ soll dazu dienen, Doktoranden und PostDocs der verschiedenen Archäologien an der Goethe-Universität Frankfurt besser zu vernetzen. Das ist notwendig, da die Archäologie eine Vielzahl an Fächern und damit auch an Fachkulturen und Methoden umfasst. Allein an der Goethe-Universität sind sechs verschiedene Archäologien...


LOEWE-Schwerpunkt
"Prähistorische Konfliktforschung"

Loewe logo rechts kl

Burgen der Bronzezeit zwischen Taunus und Karpaten

Im LOEWE-Schwerpunkt „Prähistorische Konfliktforschung – Bronzezeitliche Burgen zwischen Taunus und Karpaten“ steht der Krieg der Bronzezeit und seine Infrastruktur im Mittelpunkt der empirischen Forschungen. Wenig bekannt und erforscht sind die Burgen des 2. Jt. v. Chr. mit starken Mauern befestigte Siedlungen, nicht selten auf Bergkuppen errichtetet. Diese befestigten Höhensiedlungen ...


Enki e.V.

Enki logo

Enki e.V. ist ein Verein zur Förderung der Vorderasiatischen Archäologie und Altorientalischen Philologie, der entsprechende Forschung und Lehre am Institut für Archäologische Wissenschaften unterstützt und fördert.

Hier erfahren Sie mehr über uns … und können Mitglied werden.


Stiftungen

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Durch ihr lebenslanges Interesse an der Archäologie und nicht zuletzt durch ihr spätes Studium der Archäologie und Kunstgeschichte war Christa Verhein (1938-2013) diesen Fächern eng verbunden. Nach einem abwechslungsreichen Berufsleben im Hertie-Konzern hat sie sich mit Anfang 50 nach einer Hospitanz im bekannten Auktionshaus „Sotheby’s“ der Archäologie zugewandt und ein Studium zunächst an der Sorbonne aufgenommen und hernach an der Goethe-Universität abgeschlossen.

Aus ihrem Nachlass wurde die Christa Verhein-Stiftung gegründet, die sich seit ihrer Gründung der Förderung der archäologischen Nachwuchsforschung verschreibt.

Die Stiftung vergibt jährlich zwei Preise, den „Mediterran-Preis“ für herausragende Qualifikationsarbeiten im Arbeitsbereich der Vorderasiatischen und Klassischen Archäologie (Abt. I) sowie den „Christa Verhein-Preis“ im Arbeitsbereich der Provinzialrömischen und Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie (Abt. II und III).

Die Preise werden anlässlich der Absolventenfeier des Institutes bzw. der universitätsweiten Akademischen Feier der Goethe-Universität verliehen.

 

Ansprechpartnerin:
Christel Fäßler
069 / 798 17250
Email: Stiftungen-und-Preise@em.uni-frankfurt.de

Geschäftsführung:
Nike von Wersebe
Geschäftsführerin
Tel: 069 / 798 12234
Fax: 069 / 798 763 12234
wersebe@vff.uni-frankfurt.de

Mediterran-Preis

Mediterran-Preis

Der Mediterran-Preis wird seit 2000 jährlich an herausragende Abschlussarbeiten auf den Gebieten der Klassischen Archäologie, Vorderasiatischen Archäologie oder Altorientalischen Philologie an bis zu zwei Absolventen vergeben, die vom Kuratorium der Stiftung bestimmt werden. Das Preisgeld beträgt je nach Qualifikationsgrad bis zu 3.500 € pro Preisträger und bildet zusammen mit der Auszeichnung oft einen wichtigen Anstoß zur weiteren Karriere nach dem Studienabschluss.

Kontakt:
Prof. Dr. Dirk Wicke (Tel.: 069 798 32317) wicke@em.uni-frankfurt.de
Prof. Dr. Anja Klöckner (Tel.: 069 798 32301) kloeckner@em.uni-frankfurt.de


Preisträger:

2022: Anna-Lisa Pfeiffer, MA (KLA)

2021: Stephanie Keiner, BA (VA) – Natalie Mez BA (VA)

2020: Anne-Birte Binder, Diss (VA) – Anna-Laura Honikel, MA (KLA)

2019: Moein Eslami, Diss (VA) – keine Preisvergabe (KLA)

2018: keine Preisvergabe (VA) – Axel Reuter (KLA)

2017: Michael Würz, Diss (VA) – Ruben Wehrheim (KLA)

2016: Babak Rafa’i, Diss. (VA) – Marie Christine Junghans, MA (KLA)

2015: Ali Zalaghi und Patrick Biedermann (VA) – Lars Heinze, Diss. (KLA)

2014: keine Preisvergabe (VA) – Florian Schimpf, MA (KLA)

2013: keine Preisvergabe (VA) – Laura Picht, MA (KLA)

2012: keine Preisvergabe

2011: keine Preisvergabe (VA) – Salvatore Mancuso, MA (KLA)

2009: Angela Koppel (VA) - keine Preisvergabe (KLA) 

2008: keine Preisvergabe (VA) – Xenia Tselepi  (KLA)

2007: Dr. Christian Falb (VA) - Dr. Nina Fenn (KLA)

2006: Veronika Kudlek (VA) - keine Preisvergabe (KLA)

2005: keine Preisvergabe (VA) – Ulrich Ruppe, M.A. (KLA)

2004: Jens Zulauf (VA) - keine Preisvergabe (KLA)

2003: Angela Poppke (VA) – Dr. D. Steuernagel  (KLA)

2002: Ildiko Bösze (VA) - keine Preisvergabe (KLA) 

2001: keine Preisvergabe (VA) – Thomas Richter (KLA)

2000: Jörg Becker (VA) – Bettina Eisentraut, MA (KLA)

Christa Verhein-Preis

Christa Verhein-Preis

Dieser Preis, der seit 2014 für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten aus der Archäologie verliehen wird, ist durch die Christa Verhein-Stiftung zur Förderung von Kultur, Bildung und Forschung in der Bundesrepublik Deutschland ins Leben gerufen worden.


Preisträger:

2022: Dr. Gai Zhaohua

2021: Dr. Francesca Meneghetti

2020:

2019: Dr. Clarissa Agricola

2018: Dr. Vanessa Bähr

2017:

2016: Dr. Gabi Franke

2015: Dr. Regine Müller

2014: Lisa Bringemeier M.A.