Informieren
- Campus to Go
- GoWiWi
- Infotag Lehramt Musik
- MainStudy
- Night of Science
- Online Studienwahl Assistenten (OSA)
- Rotary Berufsinformationstag
- Tag der Naturwissenschaften
Mitmachen
- Afrika macht Schule
- Biologische Vielfalt im Opel-Zoo erleben
- Brückenschlagen – Wissenschaft in die Schulen
- Close to Science – Schule im Wissenschaftsgarten
- Frankfurter Geographische Gesellschaft e.V.
- Geo-Agentur
- Geomedienlabor Frankfurt
- Girls' Day
- Goethe BioLab
- GoetheLab
- Goethe-Schülerlabor Chemie NaWi-Konservatorium
- Goethe-Schülerlabor Chemie Projekte und AGs
- Goethe-Schülerlabor Chemie Thementage
- Goethe-Schülerlabor Physik
- Goethe-Schülerlabore Radioaktivität und Strahlung
- Hessische Schülerakademien
- Kinderkunstkurse
- Kinder-Uni
- Regionalpark-Sciencetours
- Schnuppertage
- Schülerstudium
- Science Camps
- Uni: Hautnah
Fortbildung für Lehrkräfte
- Tag der Naturwissenschaften
- Geo-Agentur
- Geomedienlabor Frankfurt
- Dialogforum: Barcamp für Berufs- und Studienorientierung
- Führungen der Universitätsbibliothek
- Lehrerfortbildungszentrum Chemie
Downloads
Afrika macht Schule
Datum: | Termine nach Vereinbarung |
Ort: | In den Schulen |
Veranstaltungsart: | Schulvorträge / interaktive Veranstaltungen |
Klassenstufe: | ab Klasse 9 |
Vorkenntnisse: | Keine, bzw. in Absprache mit den Kontaktlehrer*innen |
Anmeldung: | Gruppenanmeldung (über Schule/Lehrer*in) auf unserer Webseite (s. Weitere Informationen) |
Wissen über Afrika ist unser Metier. Wir forschen und unterrichten zu Themen mit Afrikabezug. Besonders beeindruckend sind hier die sprachliche und kulturelle Vielfalt und die Besonderheiten bestimmter Regionen oder einzelner Länder. Das in Deutschland vorherrschende Bild von Afrika und von den Menschen, die von diesem Kontinent stammen, ist dabei oft von Unsicherheit und Unwissenheit geprägt. Wie unser Afrikabild entsteht, und wie wir es positiv beeinflussen können, ist uns ebenfalls ein Anliegen.
Unsere Angebote zu Vorträgen und interaktiven Veranstaltungen, zu denen wir Sie gern in Ihrer Schule besuchen, sind derzeit:
• Sprachenvielfalt in Afrika
• Bedrohte Sprachen beschreiben
• Geschichte und Kultur bestimmter Regionen oder Länder in Afrika
• Deutschland erlebt Afrika: Die Geschichte unseres Afrikabilds
Ansprechpartner
Prof. Dr. Axel Fleisch
a.fleisch@em.uni-frankfurt.de
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung
www.uni-frankfurt.de/77672787/