​Fachprofil Phonetik

Bildnachweis: Sven Grawunder

1. Die Phonetik gehört zu den sogenannten kleinen Fächern. Bitte stellen Sie uns Ihr Fach in wenigen Sätzen vor.

Die Phonetik ist eine der Speech Sciences die sich mit den Phänomenen der gesprochenen Sprache beschäftigt. Dabei wird das Sprechen im kommunikativen Zusammenhang des Individuums und der spezifischen Einbettung in eine Sprache betrachtet, d.h. über den Sprechschall (Akustik) und die physiologischen Prozessen der Wahrnehmung (Hören, Sehen) und Produktion (Stimme, Artikulation) bis hin zu den kognitiven Prozessen der Verarbeitung (Hören, Verstehen).

2. Was zeichnet Ihr Fach am Standort Frankfurt besonders aus?

Phonetik kann an der Goethe-Universität Frankfurt als BA- und MA-Schwerpunkt im Studiengang „Empirische Sprachwissenschaft“ am Institut für empirische Sprachwissenschaft als Haupt- und Nebenfach gewählt werden. Damit ist ein enger Verbund zur vergleichenden Sprachwissenschaft und Indogermanistik sowie anderen Kleinen Fächern wie der Baltistik und Kaukasiologie gegeben. Das mit allen Schwerpunkten verknüpfte Thema Sprachdokumentation gehört hier z.B. in Form von experimenteller phonetischer Feldforschung und Dokumentation hinzu.

3. Womit beschäftigen Sie sich aktuell in Ihrer Forschung?

Besondere Schwerpunkte in Frankfurt sind Forschung zu Lauten und phonetisch-phonologischen Phänomenen in nicht-westeuropäischen Sprachen, besonders bisher wenig dokumentierten Sprachen im Kaukasus und in Afrika. Desweiteren spielt die sprach- und speziesvergleichende Stimmforschung und die Forschung zu phonetische Ausprägungen von soziopragmatischen Haltungen (wie z.B. Höflichkeit) eine größere Rolle.

4. Was erwartet diejenigen, die sich für ein Studium der Phonetik entscheiden?

Das Studium der Phonetik fordert sowohl die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Erkennen von Mustern und Regeln als auch die eigenen Fähigkeiten im Sprechen und Hören heraus. Im BA-Studium wird die Wahrnehmung so trainiert, dass man mit Zeit und Übung imstande ist, die unterschiedlichsten Laute und lautlichen Nuancen der Sprachen der Welt herauszuhören, zu produzieren, zu beschreiben und Symbolen zuzuordnen (transkribieren). Zudem wird das theoretische Wissen zur Sprechproduktion und -wahrnehmung und zur experimentellen Analyse von Schallsignalen vermittelt. Der dazu nötige Umgang mit Aufnahmetechnik, Signalen, Tabellen und Diagramme ist zentraler Bestandteil des Studiums. Das Besondere in Frankfurt ist, dass die Einbettung in den Studiengang der empirischen Sprachwissenschaft, die die Auseinandersetzung mit einer Fülle von Sprachen von Anfang an ermöglicht.

5. Nennen Sie uns drei Gründe, warum es aus Ihrer Sicht eine gute Entscheidung ist, Phonetik zu studieren.

Das Studium der Phonetik bietet einen immens vielfältige Einblick in die theoretische und praktischen Aspekte des Sprechens, als einem zentralen und universalen kommunikativen Verhalten des Menschen. Das studieninhärente Training des eigenen Gehörs sowie der Stimme und Artikulation steigert die eigenen kommunikativen Kompetenzen. Gerade die technischen Aspekte des Studiums und die verschiedenen Methoden der Datenanalyse bieten eine vielfaltig anwendbare Grundlage für weitergehende Studien oder die Berufspraxis.