-
24. April 2012
2 MB
/de/HRZ_aktuell/Lernsysteme
FAQs_OLAT_Dozenten_neu
-
24. April 2012
1 MB
/de/HRZ_aktuell/Lernsysteme
FAQs_OLAT_Studierende_neu
-
20. September 2018
/de/org/starker_start
Über das Zentrum Das Ziel des Methodenzentrums besteht in der Verbesserung der Lehre im qualitativen und quantitativen Methodenbereich in der Bachelor-Studieneingangsphase sozialwissenschaftlicher Fächer.
Zu den Funktionen des Methodenzentrums gehören:
Information und Koordination.
Das Met...
-
19. Februar 2019
/de/org/starker_start
Angebote für Studierende Zusätzlich zu den Lehrveranstaltungen bietet das Methoden-zentrum Studierenden Beratungsangebote in Methodenfragen. Selbstverständlich stehen die MitarbeiterInnen auch zu den regulären Sprechstunden zur Verfügung. BERATUNG LEHRVERANSTALTUNGEN Lehrveranstaltungen zu quali...
-
23. Mai 2019
/de/org/starker_start
Angebote für Lehrende Lehrende in Methodenveranstaltungen sind häufig mit besonderen Herausforderungen konfrontiert: dazu gehört der hohe Abstraktionsgrad der Lehrinhalte ebenso wie die häufig große Heterogenität im Vorwissen und der Motivation der Studierenden. Gleichzeitig sind es gerade die K...
-
09. Mai 2012
0 Bytes
/de/intranet/beispiele
Neue Resource
-
27. April 2012
200 KB
/de/intranet/intranet_home
IntFort-Termine Mai - Juni 2012
-
27. April 2012
400 KB
/de/intranet/intranet_home
Vorlesegeschichte Der Rattenfänger zu Hameln
-
15. August 2017
/de/intranet/beispiele
-
15. August 2017
/de/intranet/beispiele
-
15. August 2017
/de/intranet/beispiele
-
15. August 2017
/de/intranet/beispiele
-
15. August 2017
/de/intranet/beispiele
-
15. August 2017
/de/intranet/beispiele
-
15. August 2017
/de/intranet/beispiele
-
20. Juni 2018
/de/org/starker_start
Pressespiegel Schon Tradition – Die vierte Methodenwoche der Goethe-Universität
Foto: Lecher
Folgt man dem Grundsatz, dass eine Sache ab dem dritten Mal zur Tradition wird, so trifft dies auch auf die Methodenwoche der Goethe-Universität zu. Im März dieses Jahres fand die Methodenwo...
-
22. September 2014
/de/org/starker_start
Hoschuldidaktische Angebote Ich interessiere mich für...
hoschschuldidaktische Weiterbildung.
ein bestimmtest Thema zur Hoschuldidaktik, finde aber kein Angebot.
einen Erfarhungsaustausch mit KollegInnen aus meinem Bereich.
die (Weiter-)Entwicklung eigener Lehrveranstaltungen.
eine persönliche...
-
03. Juni 2016
/de/org/starker_start
Ressourcensammlung Eine Übersicht über interdisziplinäre hochschuldidaktische Literatur finden Sie in derHochschuldidaktischen Medienbibliothek des IKH
Ausgewählte Literaturhinweise
Literaturhinweise mit fachdidaktischem Inhalt: (* Quellen bereits über die UB verfügbar)
Ballard, J. D. & Jen...
-
03. Februar 2016
/de/fb/fb06
Archivierte Termine nach Jahren Hier gelangen Sie zu den Ankündigungen und Hinweisen von vergangenen Terminen
Jahr 2012
Januar 2013
Jahr 2014
Jahr 2015
TerminarchivArchivierte Termine nach Jahren
-
31. Oktober 2018
/de/fb/fb06
Altes Testament Aktuelle Information Inhaltliche und methodische Ausrichtung des Fachs. Profil des Fachs In diesem Bereich finden Sie alle aktuellen und abgeschlossenen Forschungsprojekte des Fachs. Forschung und Projekte Das Team des Alten Testaments stellt sich vor. Mitarbeiter In diesem Berei...