Bibliotheca Coranica

Bibliotheca Coranica: Digitale Bibliographie zu Koran und seiner Auslegung (610 – 910)


Das Projekt setzt sich die Erstellung einer digitalen und kommentierten Bibliographie der Literatur zu Koran und seiner Auslegung in den ersten drei Jahrhunderten des Islams zum Ziel. Die angestrebte Bibliographie zeichnet sich von den vorhandenen Fachbibliographien und Katalogen dadurch aus, dass alle relevanten Entitäten (nicht erhaltene Werke, Manuskripte, Pseudoepigrafe, Rekonstruktionen, kritische Editionen, Faksimiles etc.) als solche erfasst und miteinander sowie mit einschlägigen bio- und bibliographischen Datenbanken verknüpft werden. Es ist geplant, im Herbst 2021 die bis dahin erfassten Einträge nach dem sogenannten Wiki-Prinzip online zur Verfügung zu stellen, so dass Besucher_innen nicht nur die Inhalte lesen, sondern auch sie im Webbrowser bearbeiten und ändern können werden. Das Projekt erfolgt durch eigene Mittel der Professur Koranexegese. Mittelfristig ist es geplant, die Projektarbeit durch eine entsprechende Drittmittelförderung um eine „Bibliotheca Arabica Islamica (610 – 1150)“ zu erweitern.

 

Projektleiter: Ömer Özsoy

Projektkoordinator: Misbahur Rehman

Projektmitarbeiter: Lhcen Essiaghi