Reflexionsgruppe: Kollegiale Beobachtung von Physikunterricht

Allgemeine Beschreibung/ Didaktik
Lehrkräfte haben selten die Gelegenheit den Unterricht von Kolleg:innen zu sehen und sich darüber auszutauschen, noch seltener besteht die Möglichkeit über ihren eigenen Unterricht gemeinsam zu reflektieren. Gleichzeitig zeigen Forschungsergebnisse, dass der strukturierte Austausch über gemeinsam beobachteten Unterricht, insbesondere des eigenen Unterrichts, eine gute Methode ist, um das Unterrichtshandeln aufzuschlüsseln, „blinde Flecken“ zu identifizieren und die eigene Reflexions- und Unterrichtspraxis zu optimieren (Farrel & Ivis, 2015, Mohan & Chand, 2019; Postholm, 2018).

Die in der fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Forschung etablierten Basisdimensionen der Unterrichtsqualität (kognitive Aktivierung, konstruktive Unterstützung und Klassenführung) bieten sich für eine strukturierte Reflexion von Unterrichtshandeln an (Klieme, 2019). In der Reflexionsgruppe setzen wir die Basisdimensionen als "Brille" (im Sinne einer Strukturierungshilfe) für eigene und gemeinsame Beobachtungen von Physikunterricht ein. Mit Hilfe dieser Brille entwickeln wir eine gemeinsame Sprache, um Physikunterricht zu analysieren, zu reflektieren und in der Folge zu verbessern. Vorkenntnisse zu den Basisdimensionen von Unterrichtsqualität sind wünschenswert aber nicht erforderlich.

Darüber hinaus wird auch der subjektive Blick auf Unterricht wichtig und wir gehen folgenden Fragen bei der Betrachtung und Reflexion von Unterricht nach: „Was ist eine bedeutsame Unterrichtssituation für mich?“, „Welche Elemente (fachliche, didaktische, methodische, pädagogische) spielen in dieser Situation eine besondere Rolle?“ und „Welche Handlungsalternativen gäbe es in der beschriebenen Situation“?

Methodische Gestaltung
Betrachtung kurzer Videosequenzen von Physikunterricht, auf Wunsch auch des eigenen Unterrichts, Reflexion des Unterrichts mittels Auswertemanual und Diskussionen, Aufgreifen und Vertiefen von fachdidaktischen Fragestellungen, Austausch über den Transfer auf den eigenen Unterricht.

Nach Bedarf: Input und Online-Lernmodul zu Basisdimensionen von Unterrichtsqualität mit dem Fokus auf die physikrelevante Dimension der kognitiven Aktivierung

Kompetenzerwerb
Erwerb einer gemeinsamen Perspektive und Sprache für die Reflexion von Physikunterricht, Schulung der allgemeinen Reflexionskompetenz, Vermittlung von Kenntnissen über die Basisdimensionen von Unterrichtsqualität, insbesondere im Fach Physik.

Referent*innen
Dr. Jan Lamprecht (Lehrkraft für Mathematik und Physik & Institut für Didaktik der Physik, Goethe-Universität Frankfurt), André Große & Prof. Dr. Friederike Korneck (Institut für Didaktik der Physik, Goethe-Universität Frankfurt)

Zielgruppe
Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen mit dem Fach Physik, gerne auch Mentor:innen in der Betreuung von Praxisphasen des Lehramtsstudiums oder des Vorbereitsungsdienstes. 

Die Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz mit einer Veranstaltungsdauer von 1 Tag akkreditiert (LA-Nr.: 02103712).


Informationen auf einen Blick:

Ende der Anmeldefrist: 20.11.2022

Termine
Dienstag, den 29.11.2022 von 16 – 18 Uhr
Mittwoch, 14.12.2022 von 16 – 18 Uhr
Dienstag, 10.1.2023 von 16 – 18 Uhr
(insgesamt 6 Stunden)

Ort: Campus Riedberg, Physik, 02.201a

Teilnahmeentgelt: kostenfrei

Online-Anmeldung