Institut
- Personen
- Alge, Barbara
- Bachmann, Tobias
- Betzwieser, Thomas
- Biesold, Sebastian
- Bohl, Benjamin
- Brandenburg, Daniel
- Brusius, Lisa-Maria
- Ditzel, Jörg
- Gall, Johannes
- Kallenberg, Jim Igor
- Köth-Kley, Tina
- Kuhl, Adrian
- Philippi, Daniela
- Quell, Michael
- Reich, Silke
- Schlosser, Katharina
- Schumacher, Jan
- Seidenberg, Christin
- Seuffert, Janette
- Stolla, Jochen
- Wald-Fuhrmann, Melanie
- Wibrow, Anne
- Wolff, Natsumi
- Wolff, Martina
- Zorn, Magdalena
- Bibliothek
- Rollensammlung
- Collegium Musicum
- Institutsgruppe Musikwissenschaft
- Stellenausschreibungen
Dr. Johannes C. Gall
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
Vita
seit 2021 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Erich Wolfgang Korngold Werkausgabe an der Goethe-Universität Frankfurt |
2011–2021 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hanns Eisler Gesamtausgabe an der Freien Universität und der Akademie der Künste in Berlin |
2011 | Promotion |
2004–2006 | Künstlerisch-wissenschaftliche Projektleitung der DVD-Edition von Hanns Eislers Rockefeller-Filmmusik-Studie (1940–1942) |
2001–2002 | Visiting Scholar an der University of California Los Angeles (UCLA) |
1994–2000 | Studium der Historischen Musikwissenschaft, Philosophie und Germanistik in Tübingen und Hamburg (Abschluss: Magister Artium) |
1989–1994 | Studium der Musik (Klavier) in Stuttgart (Abschluss: Diplom) |
Forschungsschwerpunkte
- Musik des 20. Jahrhunderts
- Filmmusik
- Musik im Exil der NS-Zeit
- Editionsphilologie
Ausgewählte Publikationen
(mit Silke Reich) „‚Ein ganz neuer Hörerkreis für die Wagner-Musik‘? Das Wagner-Biopic Magic Fire und Korngolds musikalischer Beitrag“, in: wagnerspectrum 18/1 (2022), S. 119–139.
(Hrsg.) Hanns Eisler: A-cappella-Chöre 1925–1932 (= Hanns Eisler Gesamtausgabe, Serie I, Band 5), Wiesbaden: Breitkopf & Härtel 2018.
Hanns Eisler Goes Hollywood. Das Buch „Komposition für den Film“ und die Filmmusik zu „Hangmen Also Die“ (= Eisler-Studien Band 5, hrsg. von Johannes C. Gall und Peter Schweinhardt im Auftrag der Internationalen Hanns Eisler Gesellschaft), Wiesbaden: Breitkopf & Härtel 2015.
(mit Peter Schweinhardt) „Composing for Film: Hanns Eisler’s Lifelong Film Music Project“, in: David Neumeyer (Hrsg.), The Oxford Handbook of Film Music Studies, New York: Oxford University Press 2014, S. 131–187.
„Eine wiedergefundene Art den Regen zu beschreiben. Neue Bahnen zu einer problematischen Tonfassung“, in: Musik-Konzepte, Sonderband Hanns Eisler – Angewandte Musik, München: edition text + kritik 2012, S. 137–167.