Fächer
- Altes Testament
- Neues Testament
- Kirchengeschichte
- Systematische Theologie
- Praktische Theologie
- Religionspädagogik
- Martin-Buber-Professur
- Profil
- Aktuelles
- Personen
- Wiese, Prof. Dr. Christian
- Baumert, Dr. Susan
- Ben Harush, Ido
- Blum, Rahel
- Breitenbach, Dr. Heike
- Chanana, Dr. Ulrike
- Ferrari, Dr. Francesco
- Fischer, Dr. Nina
- Fischer, Dr. Stefanie
- Gargova, Dr. Fani
- Gempp-Friedrich, Tilmann
- Herbasch, Josef
- Jandeisek, Valerie
- Jungheim, Elias S.
- Jurewicz, Prof. Dr. Grażyna
- Jurst-Görlach, M.A. Denise
- Kaminski, Eva
- Kasten, Christoph
- Kirchner, Andrea
- Krone, Dr. Kerstin von der
- Kupferberg, Dr. Yael
- Ma, Qingzhu
- Martins, Ansgar
- Müller, Judith
- Nathow, Stefanie
- Przibilla, Helen
- Reicher, Rosa
- Richter, Dr. Silvia
- Sauter, Dr. Inka
- Schmidt, Imanuel Clemens
- Shenhav, Ghilad H.
- Steins, Antonia
- Strass, Dr. Chen
- Vogt, PD Dr. Stefan
- Walter, Nancy
- Wussow, PD Dr. Philipp von
- Ehemalige
- Forschung und Projekte
- Veranstaltungen und Konferenzen
- Publikationen
- Lehre
- Martin Buber-Professur auf Facebook (externer Link)
- Religionswissenschaft
Denise Jurst-Görlach, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Editionsprojekt „Buber Korrespondenzen Digital“ |
|
Campus Westend |
|
Forschungs- und Interessenschwerpunkte
- Editionswissenschaft und Digital Humanities
- Jüdisches Wien um 1900
- Deutsch-jüdische und österreichische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
Aktuelles Forschungsprojekt
Editionsprojekt „Buber Korrespondenzen Digital“
Kurzbiographie
seit 2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie, „Buber Korrespondenzen Digital" |
2019–2021 | Doktorandin an der Bergischen Universität Wuppertal, Stipendiatin der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste |
2015–2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie, Schwerpunkt Publikationen / Editionen |
2013–2015 | Masterstudium ‚Jüdische Studien – Geschichte jüdischer Kulturen‘ (Joint Degree) an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg und der Universität Graz |
2011–2013 | Masterstudium ‚Editionswissenschaft‘ an der Freien Universität Berlin |
2008–2011 | Bachelorstudium ‚Deutsche Philologie‘ an der Universität Wien |
Publikationen
Bruno Apitz: Die Marmorstatue – Edition eines Prosafragments, in: Opera minora editorica. Editorische Beiträge zur Kulturwissenschaft, hrsg. von Jörg Jungmayr und Marcus Schotte (Berlin: Weidler, 2017), 341–456.
"Die Marmorstatue" – Ein Fundstück aus dem Archiv. Über die Entstehung und Edition eines Prosafragments von Bruno Apitz, in: Verfolgt – Bejubelt – Vergessen. Zum Leben und Werk von Bruno Apitz, hrsg. von Stefanie Götze (Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, 2015), 53–74.
Wie das Rokoko ins 20. Jahrhundert kam, in: Resi Langer: Rokoko und Kinotypen. Zwölf Gedichte und zwölf Episoden, hrsg. von Regina Nörtemann, Johanna Egger und Jeanette Wiede (Göttingen: Wallstein, 2014), 43–55.
Mitgliedschaften