Grundständige Studiengänge
Master-Studiengänge
Weitere Studienmöglichkeiten
- Aufbaustudiengänge
- Wissenschaftliche Weiterbildung
- Gasthörer*innen
- Angebote der Goethe Business School
- Graduiertenakademie
- Universität des 3. Lebensalters
Klinische Psychologie und Psychotherapie (Master of Science)
Kurzbeschreibung
Zulassungsbedingungen
Bewerbung
Inhalte und Schwerpunkte |
Inhaltlich enthält dieser M.Sc. eine breite Vertiefung von methodologischen, diagnostischen und wissenschaftlichen Kenntnissen mit dem Schwerpunkt auf Klinische Psychologie und Psychotherapie. Darüber hinaus vermittelt dieser Masterstudiengang berufspraktische Qualifikationen in der psychotherapeutischen Behandlung von Patientinnen und Patienten. Ziel des Studiengangs ist es, den Studierenden im Verlaufe des M.Sc.-Studiums Fachkenntnisse sowie Fertigkeiten zu vermitteln, die sie zur Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit als Psychotherapeut:in befähigen. Das Studium ist praxisorientiert, sodass die Studierenden während des Studiums bereits psychotherapeutische Behandlungen begleiten. Der primäre Tätigkeitsbereich für die Absolventen dieses Studiengangs ist die Psychotherapie in der ambulanten und stationären Versorgung von psychischen Störungen. Weitere Tätigkeitsbereiche umfassen die Diagnostik und Intervention in Bereichen wie Beratungseinrichtungen, Rehabilitationseinrichtungen, Präventionseinrichtungen, (betrieblicher) Gesundheitsfürsorge oder als Gutachter*in sowie als Administrator*in im Gesundheitsbereich und als Psychotherapieforscher*in. Mit dem Masterabschluss werden die Voraussetzungen zur Erlangung der Approbation und der Weiterbildung zur Fachpsychotherapeut*in erfüllt. Mit der Approbation ist die Psychotherapeutische Arbeit in Kliniken und ähnlichen Einrichtungen möglich, nach der Weiterbildung können die Absolventen dann auch eine eigene psychotherapeutische Praxis leiten. |
Ausführliche Beschreibung | Informationen des Fachbereichs Ordnung |
Abschluss | Master of Science |
Regelstudienzeit | Die Regelstudienzeit bis zum Master-Abschluss beträgt 4 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Studienbeginn | Der Studiengang kann nur zum Wintersemester aufgenommen werden. |
Studienfachberatung | Stephan Braun Tel.: 069/798-35305 Email: braun@psych.uni-frankfurt.de |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Vorläufige Zulassung | Eine vorläufige Zulassung ist unter Vorbehalt möglich, wenn mindestens 80% der für den Bachelorabschluss erforderlichen CP erreicht wurden und die Bachelorarbeit bereits begonnen wurde oder schon abgeschlossen ist. Der Bachelorabschluss muss spätestens innerhalb der nächsten 6 Monate nachgewiesen werden. |
Zulassungsmodus | Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. |
Einzureichende Unterlagen |
|
Bewerbungsfrist | 01.06. – 15.07. |
Bewerbungsadresse |
Online-Bewerbungsportal für die Masterstudiengänge |