Lena Grieger

M.Sc. Geographie
Institut für Physische Geographie
Raum 2.219
Altenhöferallee 1
60438 Frankfurt am Main
Tel.: +49-(0)69-798-40164
Fax: +49-(0)69-798-40169
E-Mail: L.Grieger@em.uni-frankfurt.de
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität, Institut für Physische Geographie |
2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE), Frankfurt a. M. |
2022 | Abschlussarbeit ‚‚Rangeland desertification and land use changes on commercial land in Namibia’s Waterberg Region over the past 60 years’’ |
2020-2022 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE), Frankfurt a. M. |
2020 | Praktikantin am Senckenberg Forschungsinstitut, Frankfurt a. M. |
2020 | Praktikantin am Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE), Frankfurt a. M. |
2019-2020 | Wissenschaftliche Hilfskraft im Labor für Geomorphologie und Geoökologie, Universität Heidelberg |
2018-2019 | Wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung Geographie, Pädagogische Hochschule Heidelberg |
2018-2022 | Masterstudium der Geographie mit dem Schwerpunkt Physische Geographie, Universität Heidelberg |
2018 | Abschlussarbeit ‚‚Integriertes Wasserressourcenmanagement in Bali: Herausforderungen und Chancen für das Subak-System‘‘ |
2017 | Praktikum am Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, Wiesbaden |
2015-2018 | Bachelorstudium der Geographie mit dem Schwerpunkt Mensch-Umwelt-Forschung, Universität Heidelberg |
Thematische Schwerpunkte
- Landnutzung
- Mensch-Umwelt-Beziehungen
- Sozial-ökologische Systeme
Regionale Schwerpunkte
Afrika südlich der Sahara
Projektmitarbeit
- ISOE und Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) Projekt LIMO: Landnutzung und Integrierte Modellierung (2022)
- BMBF Projekt MORE STEP: Mobilität im Wandel: Nachhaltige Entwicklung des Mongolischen Steppenökosystems (2022)
- BMBF Projekt NamTip: Desertifikations-Kipppunkte verstehen und bewältigen – eine namibische Perspektive (2020-2022)
Publikationen
Brinkmann, K., Menestrey Schwieger, D. A., Grieger, L., Heshmati, S., Rauchecker, M. (2023): How and why do rangeland changes and their underlying drivers differ across Namibia's two major land-tenure systems? In: Journal of the Australian Rangeland Society 45 (3). https://doi.org/10.1071/RJ23007
Bickel, L. (2022): Rangeland desertification and land use changes on commercial land in Namibia’s Waterberg Region over the past 60 years. Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg.
Brinkmann, K., Liehr, S., Bickel, L. (2021): Rangeland Management in Namibia in the Face of Looming Desertification: Insights from the Freehold Farmers' Perspective. In: National Organizing Committee of 2021 IGC/IRC Congress (Hg.): International Grassland Congress Proceedings. The XXIV International Grassland Congress/XI International Rangeland Congress. Kenya Agricultural and Livestock Research Organization, Online Conference 25.10-29.10.2021.
Poster
Bickel, L., Brinkmann, K., Bubenzer, O. (2022): Rangeland desertification and land use changes on commercial land in Namibia’s Waterberg Region over the past 60 years. Tropentag Conference 2022, September 14-16, Prague, Czech Republic.
Lehre
- Seminar und Geländeübung zur Physischen Geographie (Relief und Boden)
- Übung zur Landschaftsentwicklung (Karteninterpretation)