Fächer
- Altes Testament
- Neues Testament
- Kirchengeschichte
- Systematische Theologie
- Praktische Theologie
- Religionspädagogik
- Martin-Buber-Professur
- Profil
- Aktuelles
- Personen
- Wiese, Prof. Dr. Christian
- Baumert, Dr. Susan
- Ben Harush, Ido
- Blum, Rahel
- Breitenbach, Dr. Heike
- Chanana, Dr. Ulrike
- Ferrari, Dr. Francesco
- Fischer, Dr. Nina
- Fischer, Dr. Stefanie
- Gargova, Dr. Fani
- Gempp-Friedrich, Tilmann
- Herbasch, Josef
- Jandeisek, Valerie
- Jungheim, Elias S.
- Jurewicz, Prof. Dr. Grażyna
- Jurst-Görlach, M.A. Denise
- Kaminski, Eva
- Kasten, Christoph
- Kirchner, Andrea
- Krone, Dr. Kerstin von der
- Kudla, M.A. Martin J.
- Kupferberg, Dr. Yael
- Ma, Qingzhu
- Martins, Ansgar
- Müller, Judith
- Nathow, Stefanie
- Przibilla, Helen
- Ragaù, Dr. Stefania
- Reicher, Rosa
- Richter, Dr. Silvia
- Sauter, Dr. Inka
- Schmidt, Imanuel Clemens
- Shenhav, Ghilad H.
- Steins, Antonia
- Strass, Dr. Chen
- Vogt, PD Dr. Stefan
- Walter, Nancy
- Wussow, PD Dr. Philipp von
- Ehemalige
- Forschung und Projekte
- Veranstaltungen und Konferenzen
- Publikationen
- Lehre
- Martin Buber-Professur auf Facebook (externer Link)
- Religionswissenschaft
Josef Herbasch
Doktorand an der Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie |
|
Campus Westend
|
Forschungs- und Interessenschwerpunkte
- Jüdische Religionsphilosophie
- Ultraorthodoxes Judentum
- Satmar Hasidim
- Habad Bewegung
- Antizionismus/Antiisraelismus
- Hester Panim
- christlich-jüdische Beziehungen
Aktuelles Forschungsprojekt (Promotion)
Vergleich des Konzept des Exils der Satmar Chasidim und der Chabad Bewegung
Kurzvita
Seit April 2021 | Leitung des Lektorats im Verlag Junge Gemeinde |
2019-März 2021 | Lektor im Verlag Katholisches Bibelwerk |
Seit 2016 | Doktorand |
2016-2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Internationalen Graduierten Kolleg „Religiöse Kulturen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts“ an der Ludwigs-Maximilian Universität München |
2016 | Lehrbeauftragter für Biblisches Hebräisch an der VHS Bruchsal |
2015 | Lehrbeauftragter an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg |
2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Prof. Johannes Becke |
2014 | Aufbaustudium der Jüdischen Studien an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg |
2008-2010 | Studium der Politikwissenschaft, Religionswissenschaft, Jüdischen Studien und Philosophie an der Hebräischen Universität Jerusalem |
2008-2013 | Stipendiat der Studienförderung der Hanns Seidel Stiftung |
2006-2013 | Studium der Politikwissenschaft auf Magister Artium mit Nebenfächern Religionswissenschaft und Philosophie an der Ludwigs-Maximilian Universität München |
2005 | Studium der Politikwissenschaft an der Universität Augsburg |
2005 | Abitur |
Publikationen (Auswahl)
Monographien
- Meine Taufbibel (Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk, 2020)
- The Habad Movement in Israel – Religious Arguments in Politics (Nordhausen: Verlag Traugott Bautz, 2013)
Sammelbände
- Judentum in Württemberg, hrsg. von Martin Janotta und Josef Herbasch (Stuttgart: Evangelisches Verlagshaus, 2023, im Druck)
- Alleswisserbuch zur Bibel, hrsg. von Josef Herbasch (Verlag Katholisches Bibelwerk) (Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk, 2021)
- Die schönsten Gebete zur Nacht, hrsg. von Josef Herbasch (Verlag Katholisches Bibelwerk) (Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk, 2021)
- Gebete gegen Angst, Innere Ruhe finden in der Hinwendung zu Gott, hrsg. von Josef Herbasch (Verlag Katholisches Bibelwerk) (Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk, 2020)
- Die Bibel. Einheitsübersetzung mit Informationsteil, hrsg. von Josef Herbasch (Verlag Katholisches Bibelwerk) (Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk, 2020)
Artikel in Sammelbänden und Zeitschriften
- Judentum: Ewig für Gott leben, in: Welt und Umwelt der Bibel, Ausg. 4/ 2020 (Stuttgart: Katholisches Bibelwerk e. V., 2020), 57–58
- Monat September unter Pseudonym Yontev Tamar, in: Was geht: Die Bibel Tag für Tag 2021, hrsg. von Josef Herbasch (Verlag Katholisches Bibelwerk) (Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk, 2021), 148–164
Vorträge 2021/2022
24. April 2021, Josef Herbasch: „Workshop zu Israelkritik und Antisemitismus“. Vortrag im Rahmen des digitalen Studientags Antisemitismus, Theologische Hochschule Reutlingen (Webinar).
17. Juni 2021, Josef Herbasch: „Das (vertragliche) Verhältnis zwischen Gott und den Juden“. Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums der Martin-Buber-Professur, Goethe-Universität Frankfurt (Webinar).
28. Juli 2022, Josef Herbasch: „Di Tragedye – Die nicht-stattgefundene Erlösung im Holocaust wegen den ungläubigen Juden und den Zionisten“. Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums der Martin-Buber-Professur, Goethe-Universität Frankfurt