Aktuelles ​​aus dem Institut ​ – Sommersemester 2023

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus dem Institut. Schauen Sie auch auf unsere Veranstaltungsseite. Studierende der KAEE finden alle Informationen zur Durchführung ihres Studiums inkl. Fristen und Termine unter Im BA-Studium.

Sommersemester 2023

Sommersemester 2023

Vor zwei Jahren verstarb Manfred Faßler unerwartet im Alter von 71 Jahren. Seit 2000 war er Professor an unserem Institut. Auch nach Erreichen der Altersgrenze war er als Seniorprofessor und Lehrbeauftragter er bis zuletzt aktiv in der Lehre tätig gewesen. In seinen Lehrveranstaltungen förderte - und forderte! - er das selbstständige Denken und das Hinterfragen von vermeintlichen Selbstverständlichkeiten. Er hat viele Hundert Studierende in der Kulturanthropologie und Europäischen Ethnologie ausgebildet und eine große Zahl an Doktorandinnen und Doktoranden betreut. Wir erinnern Manfred Faßler als eigensinnigen, kreativen und inspirierenden Theoretiker, als begeisterten und begeisternden akademischen Lehrer und als einen immer an Austausch und Zusammenarbeit interessierten Kollegen.

Weitere Informationen zu seiner Forschung und seinen zahlreichen Publikationen in einem Nachruf in der Zeitschrift für empirische Kulturwissenschaft (ZWKW) Band 118, Nr. 1 und 2 (2022), S. 146-149

https://ub31.uni-tuebingen.de/ojs/index.php/zekw/article/view/965/935

Sommersemester 2023

Mit Beginn des Sommersemesters 2023 verstärkt Dr. Ingmar Lippert unser Team! Nachdem wir in den letzten Jahren immer mehr Lehrkapazität verloren hatten, stabilisiert sich mit diesem Neuzugang die Situation in unseren Studiengängen merklich. Herr Lippert bietet Lehrveranstaltungen sowohl im BA Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie als auch im MA Science and Technology Studies an. Er verfügt über umfangreiche und langjährige Lehrerfahrungen sowohl an deutschsprachigen Universitäten als auch in englischsprachigen Studiengängen im Ausland (IT University Kopenhagen, National University Singapur). Seine Expertise in den Feldern Digitalisierung und Umweltsoziologie/ -anthropologie ebenso wie sein großes Interesse an Ethnographie als Methode und als epistemische Praxis sind sehr anschlussfähig an die Zukunftsthemen des Instituts für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie. Nicht zuletzt soll erwähnt werden, dass er seit Jahren darum bemüht ist, die Science and Technology Studies in Deutschland stärker zu etablieren, u.a. als Gründungsmitglied des Fachverbands STS in Germany (stsing e.V.), Wir freuen uns sehr über die neuen Impulse, die unser neuer Kollege einzubringen verspricht, und über seine Bereitschaft, mit uns gemeinsam die Curricula der Studiengänge in den nächsten Jahren weiterzuentwickeln. Willkommen!

Sommersemester 2023

Das aktuelle Lehrprogramm können Sie hier downloaden.

SoSe BASoSe MA