Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus dem Institut. Schauen Sie auch auf unsere Veranstaltungsseite. Studierende der KAEE finden alle Informationen zur Durchführung ihres Studiums inkl. Fristen und Termine unter Im BA-Studium.
Wintersemester 2022/23
Drei Jahre nachdem ein rassistischer Attentäter in Hanau neun Menschen ermordete, haben Studierende der Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie in einer Gedenkminute an die Opfer erinnert. Die Namen der neun Ermordeten wurden verlesen. Im Grundlagenseminar wurde die Veröffentlichung* eines Interviews mit Newroz Duman, der Sprecherin der Initiative 19. Februar in Hanau, gemeinsam gelesen und über Formen, Orte und Anlässe des Gedenkens diskutiert. Die für die im Vorjahr erschienene Publikation verantwortlich zeichnende Interviewerin, Ramona Lenz, ist promovierte Kulturanthropologin und Migrationsexpertin. Erinnerungspraktiken und Gedenkkulturen sind wichtige Forschungsgegenstände der Kulturanthropologie
*Erinnern an den Terror in Hanau: “Kein Zurück in die Normalität" von Ramona Lenz, Frankfurter Rundschau 24.01.2022.
Wintersemester 2022/23
Morgen findet das letzte Institutskolloquium in diesem Semester statt. Unser Gast ist Tom Boellstoerff (University of California, Irvine).
Wintersemester 2022/23
Ruth Dorothea Eggel (24. Januar) und Tom Boellstorff (8. Februar) werden ihre Vorträge ausschließlich online auf Zoom präsentieren. Anmeldung ist unter ka-hiwis@em.uni-frankfurt.de möglich.
Wintersemester 2022/23
Wintersemester 2022/23
Prof. Dr. Martina Klausners Antrittslesung ist unter dem Titel "A More-than-digital Anthropology. Ethnographies of Participation and Administration" in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für empirische Kulturwissenschaften erschienen. Um den Artikel zu lesen, klicken Sie hier.
In der Zeitschrift für empirische Kulturwissenschaften ist auch der Nachruf auf unseren ehemaligen Sen.- Prof. Dr. Manfred Faßler veröffentlich worden. Um den Artikel zu lesen, klicken Sie hier.
Um die komplette Ausgabe zu lesen, klicken Sie hier.