Der Active Movement Break ist deine bewegte Pause für den Studienalltag! Studierende haben zu wenig Möglichkeiten sich körperlich zu betätigen und sind überwiegend sitzenden Strukturen ausgesetzt. Um auch Studierende im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung an der Goethe-Universität zu erreichen, wird ein Online-Tool etabliert, das bewegte Pausen mit niederschwelligem Charakter anbietet und zu mehr Bewegung im Studienalltag motiviert. Diese sollen perspektivisch in jeder Veranstaltung durchgeführt werden und auf die jeweilige Studiensituation (Vorlesung, Seminar oder Prüfungsvorbereitung) zugeschnitten sein. Das Projekt ist Teil der Initiative „
Bewegt studieren, studieren bewegt 2.0“ des allgemeinen deutschen Hochschulsportverbandes (adh) in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK).
Welche Akteure wirken mit?
Seit Projektbeginn koordinieren zwei studentische Mitarbeiter*innen für das Zentrum für Hochschulsport das Projekt und betreuen es organisatorisch. In enger Zusammenarbeit mit einer ehrenamtlichen Projektgruppe aus Sportstudierenden werden in regelmäßigen Abständen Workshops und Planungstreffen durchgeführt.
Was ist das Besondere/Neue am Projekt?
Mit der erfolgreichen Umsetzung des Active Movement Break ist es möglich, den Studierenden der Goethe-Universität ortsungebundene und motivierende Bewegungsangebote anzubieten und so das Thema Gesundheit und Bewegung flächendeckend in der Lehre der Goethe-Universität zum Einsatz zu verankern.
Alle Videos sind auf dem YouTube-Kanal des Hochschulsports zu finden.