Active Movement Break

Das Projekt zur Studierenden-Gesundheit an der Goethe-Universität Frankfurt

Bewegte Pause im Studienalltag

Hochschulsport-Frankfurt-Active-Movement-Break

Worum geht es?

Der "Active Movement Break" ist eine Pause, in der Du dich bewegst. Viele Studierende haben nicht genug Gelegenheiten am Campus körperlich aktiv zu sein. Um auch Studierende an der Goethe-Universität zu erreichen und ihre Gesundheit zu fördern, gibt es ein Online-Tool, welches dies ermöglicht. Dieses bietet einfache Bewegungspausen an, die in den Studienalltag integriert werden können. Dadurch möchten wir Studierende motivieren, sich mehr zu bewegen zu können. In Zukunft sollen diese Pausen in jeder Vorlesung, Seminar oder Prüfungsvorbereitung durchgeführt werden können. Das Projekt ist Teil der Initiative Bewegt studieren, studieren bewegt 2.0“  des deutschen Hochschulsportverbands (adh) und der Techniker Krankenkasse (TK).


Wer macht bei dem Projekt mit?

Zwei Studierende vom Zentrum für Hochschulsport koordinieren und organisieren das Projekt seit dem Beginn. Sie arbeiten eng mit einer freiwilligen Gruppe von Sportstudierenden zusammen, um regelmäßige Workshops und Treffen zu veranstalten.


Was macht das Projekt besonders?

Durch den erfolgreichen Einsatz des Active Movement Breaks können Studierende an der Goethe-Universität motiviert werden, sich überall zu bewegen. Das Projekt soll dazu beitragen, das Thema Gesundheit und Bewegung flächendeckend in die Lehre an der Goethe-Universität zu integrieren. 


Alle Videos sind auf dem YouTube-Kanal des Hochschulsports zu finden.


Hochschulsport-Frankfurt-Active-Movement-Break-Powerpoint-Vorlage-Titelbild

Hier können Sie die Powerpoint-Vorlage der Goethe-Universität mit dem Active Movement Break als aktive Pause für Ihre Lehrveranstaltung herunterladen. In der Veranstaltung müssen Sie dann nur noch auf den Link klicken.

Viel Spaß beim Bewegen!

Hier geht's zu den einzelnen Bewegungsprogrammen:

 




Gerne können Sie auch den Active Movement Break für eine bewegte Pause bei einer Tagung oder sonstigen Veranstaltungen nutzen! 
Bei speziellen Anliegen und Rückfragen wenden Sie sich gerne an Lucas Ensch.

​Rund um den Active Movement Break

Mut zur Verantwortung

 - der Artikel über den Active Movement Break im Magazin des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands (adh) in der Ausgabe 01/2022.

Hier geht's zum Artikel und hier zur kompletten Ausgabe des Magazins.